Sind eigene Cider Ports eigentlich legal

noesch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
582
Reaktionspunkte
176
Schon öfter habe ich in diversen Foren über inoffizielle Ciderports populärer Spiele gelesen. Bis jetzt haben mich aber die meisten nicht wirklich interessiert. Jetzt bin ich aber letztens über einen Port von Sacred(1) gestolpert. Da das nicht legal ist hab ich mir überlegt, ob ich mir das Spiel (Windowsversion) kaufe und mich selber ans portieren machen, oder dann evtl. doch gleich die fertige (eigentlich illegale) Version lade um mir die Arbeit zu sparen.

Zumindest die zweite Option ist meines Erachtens nach eine rechtliche Grauzone, wenn nicht komplett verboten. Aber wie sieht es mit dem eigenhändigen Ciderport aus? Verboten oder legal?

Was meint ihr?
:confused:
 
Du hast keine Lizenz von Cider erworben ... von daher nicht legal.
Tipp zu Sacred 1, versuche doch mal Darwine :)
 
Stimmt. Eigentlich logisch und ziemlich dämlich von mir, dass ich da nich dran gedacht habe. Danke für die Erklärung.

Naja, ich werde dann eben doch über Bootcamp nachdenken. Ein XP hab' ich noch hier. :)
 
Naja, ich werde dann eben doch über Bootcamp nachdenken. Ein XP hab' ich noch hier. :)

Wie gesagt, schau dir mal Darwine an. Ist im Endeffekt eine ähnliche Technik wie Cider, nur OpenSource. Da z.B. Crossover darauf basiert und bei mir Sacred 1 unter Crossover sauber läuft, würde ich fast drauf tippen, dass du da gute Chancen mit hast.

http://www.kronenberg.org/darwine/
 
Werd ich dann heute Abend wohl mal ausprobieren, vielen Dank für den Tipp. An Darwine hab' ich komischerweise gar nicht gedacht.
 
Schon öfter habe ich in diversen Foren über inoffizielle Ciderports populärer Spiele gelesen. Bis jetzt haben mich aber die meisten nicht wirklich interessiert. Jetzt bin ich aber letztens über einen Port von Sacred(1) gestolpert. Da das nicht legal ist hab ich mir überlegt, ob ich mir das Spiel (Windowsversion) kaufe und mich selber ans portieren machen, oder dann evtl. doch gleich die fertige (eigentlich illegale) Version lade um mir die Arbeit zu sparen.

Ich habe das angesprochene Spiel "Sacred" unter Linux mit "Wine 1.3" (http://www.winehq.org ) zum Laufen gebracht. "Cider" ist ja eine Abspaltung (Fork) von "Wine", die durchgeführt wurde als Wine noch unter einer freieren Lizenz stand. Ich würde den Port mit dem Spiel halt nicht ins Internet stellen, da ja die Spielinhalte (Grafiken, Musik etc.) urheberrechtlich geschützt sind sondern alles nur privat nutzen.

Das Spiel "Sacred" habe ich von einer Cover-DVD von "Computerbild Spiele" installiert. "Sacred" wird aber auch noch von www.gog.com in der Windowsversion verkauft. Die Linuxversion hätte mich 27 Brit. Pfund gekostet und hätte dazu noch DRM.
 
Sorry, Doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keine Lizenz von Cider erworben ... von daher nicht legal.
Tipp zu Sacred 1, versuche doch mal Darwine :)

es sei denn, er hat ein game das mit cider portiert wurde und mit eben genau diesem port würde das besagte game funktionieren, dann könnte er diesen austauschen, wenn eine nutzung bereits lizensiert wurde - die frage die sich hier allerdings stellt, welche nutzung in der eula hinterlegt ist, denn meist ist es so, dass cider überhaupt nicht lizensiert ist, sondern die software als bundle lizensiert ist wenn man die eula genau liesst ... es gibt allerdings auch etliche freie winebottler und co, die es einem ermöglichen ports zu erstellen ...
 
Wenngleich Cider auf Wine basiert und Wine unter der LGPL steht, tut Cider das nicht. Ich habe immer gedacht, man müsse seine Software dann auch unter die LGPL stellen (oder zumindest als Open Source veröffentlichen). Kann aber auch sein, dass ich mich irre und dass das nur bei der GPL so war. Jedenfalls habe ich folgendes auf der Homepage von Transgaming gefunden (Entwickler von Cider):

Transgaming schrieb:
How Does Cider Work?
TransGaming's Cider™ Portability Engine is a proprietary technology that allows PC games to be enabled on Apple's Intel Macs without the traditionally expensive and arduous need to redevelop a game from the ground-up.

Weiter steht dort

Transgaming schrieb:
I Want To Use Cider For My Game, How Do I Get It?
If you are a developer or publisher looking to utilize Cider™ for your next game, please feel free to contact cider@transgaming.com with your details to get information about enabling your game with Cider.

Also nix mit private use.

Quelle: http://transgaming.com/business/cider/frequently-asked-questions
 
Wenngleich Cider auf Wine basiert und Wine unter der LGPL steht, tut Cider das nicht. Ich habe immer gedacht, man müsse seine Software dann auch unter die LGPL stellen (oder zumindest als Open Source veröffentlichen). Kann aber auch sein, dass ich mich irre und dass das nur bei der GPL so war.

Transgaming hat sich vor einigen Jahren beim Wine-Projekt bedient als der Code noch unter der MIT/X11-Lizenz stand. Und diese Lizenz erlaubt es, dass man offenen Quellcode in ein proprietäres Produkt überführen kann. Transgaming hat dann mit "Cedega" für Linux einige Erweiterungen programmiert (verbessertes DirectX, Unterstützung von Kopierschutzmechanismen etc.) aber keinen Code zurück gegeben. Die Wineentwickler haben aus diesem Grund die Lizenz geändert.
 
Zurück
Oben Unten