Seltsames Verhalten bei Beamer-Anschluss

Kalle

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.10.2004
Beiträge
69
Reaktionspunkte
22
Hallo zusammen,

ich bin zu Vorträgen mit meinem MacBook - Pro, M1, 15.3.2 - unterwegs und treffe auf verschiedene Beamer. Mal haut es auf Anhieb hin, mal geht es nur mit Hängen und Würgen. Darum teste ich die örtliche Situation gerne vorab.

Gestern folgende Situation: Neuer Beamer (laut Veranstalter angeblich Epson) unter der Decke. MacBook über HDMI angeschlossen, Keynotes gestartet und da wurde dann plötzlich auf dem Mac eine „Dia-Präsentation“ gestartet. Hatte ich nie vorher, die normale Präsentation von Keynotes war nicht möglich, es gab auf Mac und Beamer das selbe Bild. Der Beamer war in der Monitor-Systemeinstellung nicht aufgeführt, da wurde nur das eingebaute Display angezeigt. Es gab daher auch keine Möglichkeit, über die normalen Befehle etwas an der Ausgabe des Beamers zu ändern. Da ich nur wenig Zeit hatte und auch nicht im Beamer-Menue herumsuchen konnte, habe ich es über VGA versucht: klappte auf Anhieb, da wurde der Beamer dann auch in der Systemeinstellung angezeigt und die reguläre Anzeige - Präsentation und Moderatoren-Monitor - war völlig normal. Plan B hätte ich also.

Woran kann das liegen, ich würde natürlich nur ungerne über VGA gehen. Kann mir da jemand helfen?
 
HDMI ist nicht = HDMI, da gibt es grosse Unterschiede. Und Mac/HDMI sind ein Thema für sich.
 
Das könnte eine Kombination aus HDMI eARC und den Einstellungen in Keynote sein. Hatte die Präsentation Sound und kam der dann über die Veranstalteranlage? Als erstes check mal in Keynote - Einstellungen - Präsentation - Anzeigen ob der Moderatormonitor korrekt aktiviert ist, dann in den Systemeinstellungen wie die Bildschirmsynchronisation aktiviert wurde. Der M1 schaltet in den Spiegelmodus, wenn irgendwo die Bandbreite nicht ausreicht um eine erweiterte Darstellung anzuzeigen, manchmal hilft es auch die Bildschirmauflösung zu reduzieren und dann erscheint mystisch der zweite Schirm in den Einstellungen - Apple Quälität hat halt immer mal so seine Herausforderungen ...
 
Falls du oft mit unterschiedlichen Beamern arbeitest, wäre es praktisch, einen hochwertigen USB-C-zu-HDMI-Adapter mit EDID-Management dabei zu haben, um solche Probleme zu minimieren.
 
Zurück
Oben Unten