Hallo, seit dem Wechsel kann ich den Scanner des Brother-MFC 6920DW über VueScan nicht mehr nutzen.
Unter MacOS 12/13/14 konnten wir ohne Probleme den Scanner des MFC über VueScan ansteuern. Seit dem Wechsel auf MacOS 15 funktioniert das nicht mehr. VueScan bietet gegenüber dem Brother-Standard-Programm bessere Voreinstellungsmöglichkeiten und war bis dato auch wesentlich zuverlässiger.
Leider wird der Drucker nicht mehr von Brother supported.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, dass der Scanner nicht mehr über Vuescan ansprechbar ist?
Der Softwareentwickler von Vuescan schrieb mir folgendes:
"Dies ist etwas verwirrend, was Apple Sequoia im Zusammenhang mit mDNS-Scannern hinzugefügt hat.
Sie können dies beheben, indem Sie
1) sich mit einem Administratorkonto, mit dem Sie VueScan installiert haben, beim Mac-Computer anmelden.
2) Terminal starten.
3) Folgendes eingeben (verwenden Sie „All“ in Großbuchstaben und nicht in Kleinbuchstaben):
	
	
	
		
4) Weitere Einzelheiten:
https://www.techrepublic.com/article/how-to-reset-a-users-privacy-permissions-on-macos-and-ios/
Sie können überprüfen, ob Ihre Antivirensoftware, Firewall oder Ihr Router zwischen Ihrem Computer und Scanner nicht die Rückgabe von mDNS-Antworten (UDP-Port 5353) oder Canon-Antworten (UDP-Port 8610 und 8612) vom Scanner an VueScan blockiert.
Der Computer und der Scanner müssen sich außerdem im selben Subnetz befinden.
5) Wenn VueScan Ihren Scanner immer noch nicht finden kann, suchen Sie die USB-Hersteller-ID und die USB-Produkt-ID in der Liste der unterstützten Scanner, stellen Sie dann „Einstellungen | Netzwerkscanner“ auf „Manuell“ und geben Sie diese Informationen und die IP-Adresse in die Felder darunter ein. Die USB-Hersteller-ID und die USB-Produkt-ID teilen VueScan mit, welche Art von Scanner an diese IP-Adresse angeschlossen ist."
Ich habe alle Punkte 1-5 erledigt, aber dennoch kann VueScan den Scanner nicht ansteuern.
Über das Brother-Tool iPrint&Scan lässt sich der Scanner ansteuern und nutzen, einfacher wäre es allerdings über VueScan, wenn es denn funktionieren würde.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
	
		
			
		
		
	
				
			Unter MacOS 12/13/14 konnten wir ohne Probleme den Scanner des MFC über VueScan ansteuern. Seit dem Wechsel auf MacOS 15 funktioniert das nicht mehr. VueScan bietet gegenüber dem Brother-Standard-Programm bessere Voreinstellungsmöglichkeiten und war bis dato auch wesentlich zuverlässiger.
Leider wird der Drucker nicht mehr von Brother supported.
Hat jemand eine Idee woran es liegen kann, dass der Scanner nicht mehr über Vuescan ansprechbar ist?
Der Softwareentwickler von Vuescan schrieb mir folgendes:
"Dies ist etwas verwirrend, was Apple Sequoia im Zusammenhang mit mDNS-Scannern hinzugefügt hat.
Sie können dies beheben, indem Sie
1) sich mit einem Administratorkonto, mit dem Sie VueScan installiert haben, beim Mac-Computer anmelden.
2) Terminal starten.
3) Folgendes eingeben (verwenden Sie „All“ in Großbuchstaben und nicht in Kleinbuchstaben):
		Code:
	
	tccutil reset All com.hamrick.vuescanhttps://www.techrepublic.com/article/how-to-reset-a-users-privacy-permissions-on-macos-and-ios/
Sie können überprüfen, ob Ihre Antivirensoftware, Firewall oder Ihr Router zwischen Ihrem Computer und Scanner nicht die Rückgabe von mDNS-Antworten (UDP-Port 5353) oder Canon-Antworten (UDP-Port 8610 und 8612) vom Scanner an VueScan blockiert.
Der Computer und der Scanner müssen sich außerdem im selben Subnetz befinden.
5) Wenn VueScan Ihren Scanner immer noch nicht finden kann, suchen Sie die USB-Hersteller-ID und die USB-Produkt-ID in der Liste der unterstützten Scanner, stellen Sie dann „Einstellungen | Netzwerkscanner“ auf „Manuell“ und geben Sie diese Informationen und die IP-Adresse in die Felder darunter ein. Die USB-Hersteller-ID und die USB-Produkt-ID teilen VueScan mit, welche Art von Scanner an diese IP-Adresse angeschlossen ist."
Ich habe alle Punkte 1-5 erledigt, aber dennoch kann VueScan den Scanner nicht ansteuern.
Über das Brother-Tool iPrint&Scan lässt sich der Scanner ansteuern und nutzen, einfacher wäre es allerdings über VueScan, wenn es denn funktionieren würde.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.
 
 
		 
 
		