Humor Schmunzelecke - Nur Text-Witze

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deutsch: Walters
Englisch: Walter's

Solange wir vom Genitiv reden.
 
Deine Signatur ist übrigens :upten:

Ich lese regelmäßig so tolle Dinge wie:
Sonntag's Brötchen
Petra's Blumenladen

Aber so richtig super wären so Dinge wie "Aushilf's-kraft"...
 
hier in der nähe steht ein riesiges schild: "büro's zu vermieten"
 
Deppenapostroph und der Hinweis darauf ist doch schon seit 5 Jahren wieder out und ausgelutscht.

-----

Diener Berthold öffnet dem alten, schwerhörigen Grafen die Tür und murmelt: "Na, Du alter Sack, wieder inner Kneipe gewesen und Bier gesoffen? Mir soll's recht sein, ich bedien' mich ja dann immer an deiner Kasse, Du alter Krückstock..." - "Nein, Berthold, in der Stadt gewesen und ein Hörgerät gekauft!"
 
PROGRAMMIERUNGS- oder ANWENDUNGSFEHLER?
Sehr geehrte Damen und Herren!
Voriges Jahr bin ich von der Version ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ umgestiegen. Ich habe
festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und sehr
viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches
Phänomen nicht erwähnt.
Außerdem installiert sich ‘Gattin 1.0′ in allen anderen Programmen von selbst und startet in
allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen ‘Bordell 10.3′, ‘Umtrunk 2.5′ und ‘Badmintonausflug 5.0′ funktionieren
nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab.
Leider kann ich ‘Gattin 1.0′ auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten
Anwendungen benutzen möchte. Ich überlege ernsthaft, zum Programm ‘Freundin 7.0′
zurückzugehen, aber bei Ausführen der UninstalI-Funktion von ‘Gattin 1.0′ erhalte ich stets
die Aufforderung, zuerst das Programm ‘Scheidung 1.0′ auszuführen. Dieses Programm ist
mir aber viel zu teuer.
Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
—————————————————————–
Aber jetzt kommt eigentlich das Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes
—————————————————————–
Antwort:
Lieber User, das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten
Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler. Viele User steigen
von ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ um, weil sie Zweiteres zur Gruppe der “Spiele &
Anwendungen” zählen.
‘Gattin 1.0′ ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen
Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von ‘Gattin 1.0′ wieder auf ‘Freundin 7.0′
zurückzugehen.
Bei der Installation von ‘Gattin 1.0′ werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von
‘Freundin 7.0′ unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu
deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten. Einige User probierten die
Installation von ‘Freundin 8.0′ oder ‘Gattin 2.0′ gekoppelt mit ‘Scheidung 1.0′, aber am Ende
hatten sie mehr Probleme als vorher.
Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel “Warnungen”, “Alimentezahlungen”
und “fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0″.
Ich empfehle Ihnen daher, bei ‘Gattin 1.0′ zu bleiben und das Beste daraus zu machen.
Ich habe selber ‘Gattin 1.0′ vor Jahren installiert und halte mich strikt an die
Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel “Gesellschaftsfehler”. Sie sollten
die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie
schuld sind oder nicht.
Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM-ENTSCHULDIGUNGBITTEN.
exe.
Vermeiden Sie den Gebrauch der “ESC” Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNGBITTEN
einschalten müssten, damit ‘Gattin 1.0′ wieder normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie sie für die “Gesellschaftsfehler”
uneingeschränkt haften. Alles in allem ist ‘Gattin 1.0′ ein sehr interessantes Programm - trotz
der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten. Bedenken Sie auch die Möglichkeit,
zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von ‘Gattin 1.0′ zu steigern.
Ich empfehle Ihnen: ‘Pralinen 2.1′ und ‘Blumen 5.0′ in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals Sekretärin im Minirock 3.3! Dieses Programm verträgt sich nicht
mit Gattin 1.0 und könnte einen nicht wieder gutzumachenden Schaden im Betriebssystem
verursachen.
 
Drei Schiffbrüchige, ein Franzose, ein Holländer
und ein Deutscher,
schwimmen zu einer einsamen Insel, werden von
Eingeborenen aus dem Wasser
gefischt und zum Häuptling gebracht. der schaut
sie an und sagt mit
strenger
Stimme:

"wenn ihr hier bleiben wollt, müsst ihr in den
Wald gehen und jeweils mit
zwei Früchten zurückkommen..."

Ohne lange nachzudenken, stürmen die drei los.
Als erstes kommt der
Franzose
zurück, der eine Weintraube und eine Erdbeere in
der Hand trägt. Er
bringt
sie dem Häuptling, welcher spricht: "nun stecke
dir beide Früchte in
deinen
*****, doch wenn du lachst, bist du des
Todes!"

Der Franzose fängt mit der Weintraube an, muss
aber ganz fürchterlich
kichern. Mit einem fürchterlichen Schlag seines
Holzzepters schlägt ihm
der
Häuptling daraufhin den Schädel ein. Kaum sind
die sterblichen Überreste
beiseite geräumt, trifft auch schon der Deutsche
ein, nichts ahnend und
stolz einen Apfel und eine Birne in der Hand
tragend. Wieder spricht der
Häuptling: "Stecke dir diese Früchte in deinen
*****, doch wenn du
lachst,
bist du des Todes!"

Der Deutsche tut, wie ihm geheißen. Doch ganz
plötzlich, als der Apfel
schon
tief in seinem Hintern steckt und hart an der
Versenkung der Birne
gearbeitet wird, bekommt er einen Lachanfall,
dass ihm die Tränen in die
Augen schießen. Wutentbrannt schlägt ihm der
Häuptling den Schädel ab.

Wie die beiden sich so vor dem Himmelstor
treffen, fragt der Deutsche den
Franzose: "Was war los, musstest du lachen?"


"Ja leider. Die Weintraube hat tierisch
gekitzelt, und ich konnte mich
nicht
beherrschen. Und du? Was war mit dir?"

"Der Apfel war kein Problem, aber dann kam der
Holländer mit der Melone
und
der Ananas um die Ecke ..."
 
Waldemar,

weil"s im Wald geschah!

Gruss
aao_scout
 
Aus Spass wurde Ernst!



Ernst ist heute drei Jahre alt.





Gruss
aao_scout
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten