Scheinwerferstrahlen mit welchen Einstellungen?

StickiMac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
1.128
Reaktionspunkte
29
Hallo,
ich probiere als DSLR-Neuling zur Zeit ein wenig die D40 aus.
Ich möchte bei Dämmerung oder in der Nacht von einer Brücke aus mit langer Belichtungszeit die Scheinwerferstrahlen aufnehmen.
Welche Einstellungen sind da zu beachten? Irgendwelche Tipps?
Danke
 

shortcut

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.04.2004
Beiträge
2.910
Reaktionspunkte
85
je länger die verschlusszeit desto besser (30 sek oder besser bulb). niedrige iso sorgt für geringes rauschen und lange verschlusszeit. stativ ist pflicht. am besten mit spiegelvorauslösung und via fernauslöser (alternativ mit selbstauslöser). wenn dämmershot: gerne eine blende unterbelichten.

gut licht!
 

tobi.tobsn

Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
336
Reaktionspunkte
4
wieso 30 sek? da langen doch 5-10 sek dicke.. oder nicht?
 

domeru

Aktives Mitglied
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
1.246
Reaktionspunkte
408
Generell gesprochen sind Langzeitbelichtungen ein Feld mit vielen Unwägbarkeiten und die Frage nicht generell zu beantworten. 5-30 Sek. sind allerhöchstens Annäherungswerte. Du wirst um Testaufnahmen nicht herumkommen. Abhängig davon, wieviel Zeichnung Du in den dunklen und hellen Bereichen noch haben möchtest, sind andere Einstellungen vorzunehmen.

Zu berücksichtigen sind vor allem störende Nebeneffekte von Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen: Dunkelrauschen, Lichthöfe (bei Digital: Blooming), ausgefressene Lichter, chromatische Abberation (Purple Fringe). Also eine ganze Menge Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen und gewisser Erfahrungswerte mit dem eigenen Equipment bedürfen, um zu optimalen Ergebnissen zu kommen.

Da die Minimonitore der DSLR kaum eine eindeutige Beurteilung zulassen, bleibt meist: Serienaufnahmen machen, nach Hause dackeln, die Bilder am Mac betrachten und notfalls nochmals loszuziehen - oder MacBook mitnehmen und die Bilder gleich vor Ort betrachten.

domeru
 

arne1900

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.09.2004
Beiträge
1.456
Reaktionspunkte
14
nimm eine mehrere Sekunden lange Belichtungszeit bei iso 200 und blitze auf den zweiten verschlussvorhang. Da kommt der "Lichtstrahleneffekt" zumindest bei fahrenden Autos gut raus :D
 

Zaphod3000

Mitglied
Dabei seit
18.12.2003
Beiträge
679
Reaktionspunkte
5
Ansonsten natürlich in RAW Modus, dann hat man noch die eine oder andere Chance bei der Nachbearbeitung.
 

Claus_ak18

Mitglied
Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
502
Reaktionspunkte
10
Meinst Du vielleicht das Du den Scheinwerferkegel siehst? Dann musst Du nämlich warten bis es etwas nebelig ist.
 
Oben