Sequoia Samba/smb: Finder vs Forklift - Zugriffsrechte von Dateien nach übertragen auf NAS

jteschner

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
30.05.2006
Beiträge
8.043
Reaktionspunkte
5.711
Gestern habe ich im Rahmen eines NAS-Samba-Konfig-Themas etwas für mich seltsames festgestellt und würde gern mal die Forklift4 Nutzer unter euch bitten etwas zu testen.

HW/SW:
- MBP, aktuelles Sequoia, aktuelles Forklift4
- DIY-NAS mit Debian12 und OMV7, Samba-Server/Shares für macOS Nutzung korrekt konfiguriert

Mein Test/Beobachtung:
1a. Forklift4: nach kopieren einer Datei mit den Rechten 0644 vom MBP auf den Share bekommt dort dann die Rechte 0664 (-> die Gruppe bekommt zusätzlich Schreibrechte)
1b. Forklift4: nach kopieren einer Datei mit den Rechten 0755 auf den Share bekommt dort dann 0745 (-> die Gruppe verliert execute Rechte)
2. Finder: beim kopieren dieser Dateien mit dem Finder werden die Rechte auf dem Share nicht verändert.

Es geht also um die Unterschiede im Rechtehandling zwischen Finder und Forklift4 beim übertragen von Daten über smb.
Wenn das mal jemand von den Forklift Nutzern von euch mal testen könnte und das Ergebnis hier mitteilen könnte, wäre das Klasse.
Sollte ich nicht allein mit der Beobachtung da stehen, würde ich ein Ticket bei binarynights eröffnen und das melden.
 
Ich benutze ForkLift allerdings mit Synology DSM und hier kann ich dies nicht beobachten. Samba hält sich auf die Einstellungen die ich eingestellt hatte.

Code:
create mask = 0644
force create mode = 000
create directory mask = 0755
force directory mode = 000

Was ich allerdings seltsam finde, in ForkLift haben die Dateien 0700, während sie im Terminal via ssh korrekt 0644 haben. Vielleicht mal wieder ein Bugreport für ForkLift.
 
Was ich allerdings seltsam finde, in ForkLift haben die Dateien 0700, während sie im Terminal via ssh korrekt 0644 haben. Vielleicht mal wieder ein Bugreport für ForkLift.

ich bin mir da ziemlich sicher, du hast in der smb.conf
Code:
fruit:nfs_aces = no
stehen und das mapping für archive nicht deaktivert mit
Code:
map archive = no
Richtig?
 
Ich benutze ForkLift allerdings mit Synology DSM und hier kann ich dies nicht beobachten. Samba hält sich auf die Einstellungen die ich eingestellt hatte.

Code:
create mask = 0644
force create mode = 000
create directory mask = 0755
force directory mode = 000

Was ich allerdings seltsam finde, in ForkLift haben die Dateien 0700, während sie im Terminal via ssh korrekt 0644 haben. Vielleicht mal wieder ein Bugreport für ForkLift.
Wobei es mir nur um den Unterschied im Verhalten zwischen Finder und Forklift geht - bei gleicher Konfig von Samba.
Bei mir verhält sich Finder korrekt, während Forklift seltsame Veränderungen vornimmt.
Hast du das mal getestet?
 
Wobei es mir nur um den Unterschied im Verhalten zwischen Finder und Forklift geht - bei gleicher Konfig von Samba.
Bei mir verhält sich Finder korrekt, während Forklift seltsame Veränderungen vornimmt.
Hast du das mal getestet?
In Finder sehe ich die Rechte gar nicht richtig. Die seltsamen Rechte in ForkLift sehe ich. Diese Datei sollte keine 700 haben.

Screenshot 2025-05-16 at 13.53.17.png


Finder erscheint es auch falsch. Denn die Rechte sollten 644 oder RW-R--R-- sein. Also "No Access" ist falsch. Passt aber zu dem was mit ForkLift anzeigt.

Screenshot 2025-05-16 at 13.54.34.png
 
ich bin mir da ziemlich sicher, du hast in der smb.conf
Code:
fruit:nfs_aces = no
stehen und das mapping für archive nicht deaktivert mit
Code:
map archive = no
Richtig?
fruit:nfs_aces steht nicht drin, map archivesteht auf yes. Habe ich mal geändert, nun werden die Rechte richtig in ForkLift und Finder angezeigt. (Das Phänomen was der OP beschreibt sehe ich nicht) aber nicht im Terminal/zsh 🤷‍♂️
 
In Finder sehe ich die Rechte gar nicht richtig.
Ja, das ist blöd.
Daher schaue ich mir die Rechte immer in Forklift in der Seitenleiste an oder im Terminal.
Anzeigen tut FL die Rechte richtig.
Nur, wie gesagt, beim kopieren von macOS zum NAS verändert FL bei mir die Rechte - beim kopieren mit dem Finder nicht
Die seltsamen Rechte in ForkLift sehe ich. Diese Datei sollte keine 700 haben.
stimmt. Das hat mit dem zu tun was @lisanet sagt (fruit:...) - hat aber nichts mit FL zu tun.
Finder erscheint es auch falsch. Denn die Rechte sollten 644 oder RW-R--R-- sein. Also "No Access" ist falsch. Passt aber zu dem was mit ForkLift anzeigt.
Du hast aber ein Synology-NAS , da ist alles etwas anders als auf einem "Standard-Linux-NAS".
 
Du hast aber ein Synology-NAS , da ist alles etwas anders als auf einem "Standard-Linux-NAS".
Das merke ich auch nach und nach, mit fruit:nfs_aces funktioniert es ja teilweise aber wie Apple SMB implementiert hat, scheint doch etwas anders zu sein als andere, dieser Kommentar von Ralph Boehme über die Entfernung einer für Time Machine wichtigen Funktion, spricht schon irgendwie Bände:
The correct fix for this would be getting Apple to implement and use SMB3 POSIX Extensions which would cover this case correctly.

Und das Synology auch noch sein eigenes Süppchen kocht macht es auch nicht besser oder einfacher. Argh.
 
Zurück
Oben Unten