Richtig löschen

Tibor

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.06.2007
Beiträge
518
Reaktionspunkte
15
Ich möchte meinen alten iMac verkaufen und werde zuvor die Festplatte formatieren. Nun überlege ich, welche Optionen zum Überschreiben der Daten die sicherste Methode ist.....
 

ruppi!

Aktives Mitglied
Registriert
15.01.2005
Beiträge
6.969
Reaktionspunkte
661
Von System-DVD booten und mittels Festplatten Dienstprogramm löschen. 35 Durchgänge dürften reichen.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 78

ruppi!

Aktives Mitglied
Registriert
15.01.2005
Beiträge
6.969
Reaktionspunkte
661
er hat nach der sichersten methode gefragt und nicht nach der schnellsten. :crack:
 

makkus

Mitglied
Registriert
01.10.2008
Beiträge
253
Reaktionspunkte
37
Hi Tibor
... ich muß meinen Vorrednern leider Recht geben:
Festplatte rausnehmen und mit dem Hammer drauf ist die beste Lösung, aber ...
man kann es auch übertreiben!!!
Deine Festplatte nur ein mal mit Nullen überschreiben reicht völlig !!!
Danach noch Daten aus der Festplatte auslesen lohnt sich nur für Leute, die Dich hoch nehmen wollen ... und gibt es einen Grund dazu?

makkus
 

ternek57

Mitglied
Registriert
05.07.2007
Beiträge
810
Reaktionspunkte
47
35x? Sind irgendwie 5mal nicht auch mehr als genug?
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Sieben Durchgänge werden von der NSA als Standard für Datenlöschung verwendet. Vorher sind Daten noch durch Restmagnetismus rekonstruierbar. Allerdings wird dort mit Bitmustern gearbeitet und nicht nur mit Nullen.
 
Zuletzt bearbeitet:

detto

Aktives Mitglied
Registriert
22.08.2007
Beiträge
3.183
Reaktionspunkte
263
Es gab dazu erst kürzlich Tests.
Einmal Nullen reicht total.
Alles weitere ist reine Zeitverschwendung.
Punkt.

;)
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Mittlerweile steht es sogar im FDP drin. Bitte mal bei 7x lesen. Für den Noobrekosturierer um die Ecke reicht es ein mal zu löschen, aber jede Datenrettungsfirma stellt dir den Krempel wenigstens in Teilen wieder her.
 
Zuletzt bearbeitet:

makkus

Mitglied
Registriert
01.10.2008
Beiträge
253
Reaktionspunkte
37
@Tzunami

... und was hast du sonst noch zu verbergen?
wir wissen doch inzwischen alle, dass es die "Sicherheit" nicht gibt und nur ein Wort ist.
Wenn es um die Frage "Die Sicherheit" geht, ist dies mit Sicherheit das falsche Forum...
Tibor will doch nur seine Festplatte für den WEITERVERKAUF nullen ...
 

Tzunami

Aktives Mitglied
Registriert
18.10.2003
Beiträge
6.583
Reaktionspunkte
1.236
Es ging um Richtig löschen.
Hier geht es auch nicht um mich oder dich sonder um Tibor. Du weisst nicht ob Tibor irgendwelche industriell wichtige oder geheime Daten auf dem Rechner hat, die in den falschen Händen wirtschaftlichen oder personellen Schaden verursachen könnte. Ausserdem wollte er die sicherste Methode

Man sollte Leute nicht erzählen was "seiner Meinung" nach reicht, sondern die Möglichkeiten aufzählen, damit er selber die beste Option wählen kann.

Also:

1x mit Nullen beschreiben ist relativ sicher, Daten lassen sich aber aufwändig wiederherstellen.

7x ist der international anerkannte Standards (5220.22-M) wo die Böcke mit verschiedenen Mustern beschrieben werden um restmagnetisierung zu eliminieren. Dieses Verfahren wird vom US-Verteidigungsministerium verwendet.

Die Gutmann-Methode verwendet sogar 35x Überschreibung und gilt als die sicherste Methode der softwaregesteuerten Datenlöschung. Die Gutmann-Methode wird aber nur bei Platten unter 15 GB empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tibor

Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.06.2007
Beiträge
518
Reaktionspunkte
15
Dank an alle, habe mich nun dazu entschlossen, die Festplatte 7 x mit Nullen zu überschreiben.
 

hjg

Aktives Mitglied
Registriert
20.03.2007
Beiträge
3.378
Reaktionspunkte
359

MacMaj

Mitglied
Registriert
17.11.2007
Beiträge
466
Reaktionspunkte
55
Also wenn Du 100% sicher gehen willst dann kommst Du um einen Ausbau der HDD nicht rum.

Ansonsten kannst du wie schon des häufigeren hier gezeigt 1-35mal mit Nullen überschreiben. Habe bei meinem iMac damals 320GB mit 35mal Überschreiben gelöscht. Das ganze hat ca. 2 Tage gedauert.

Gruss
 

.:timmy

Mitglied
Registriert
28.03.2005
Beiträge
677
Reaktionspunkte
40
Also wenn Du 100% sicher gehen willst dann kommst Du um einen Ausbau der HDD nicht rum.

Ansonsten kannst du wie schon des häufigeren hier gezeigt 1-35mal mit Nullen überschreiben. Habe bei meinem iMac damals 320GB mit 35mal Überschreiben gelöscht. Das ganze hat ca. 2 Tage gedauert.

Gruss


Das entspricht alles nicht der Warheit , der TRICK dabei ist EINMAL richtig NULLEN mit dd , unzwar vom ersten bis zum letzten Sektor, das funktioniert alles relativ unspektakulär.

Wieso hält sich das Gerücht das man die Daten trotzdem wieder herstellen kann?!

Ganz einfach, die alten Festplatten hatte zu große Abstände zwischen den "Spuren" so das sich mit der Rastmagnetisierung am Rand der Spuren die Daten wieder herstellen ließen.

Heute sind die Abstände so minimal das die Spuren unmittelbar nebeneinander liegen so das keine Rastmagnetisierung mehr vorhanden ist.

Also einmal richtig Nullen und die Daten sind weg, das funktioniert nur zuverlässig mit dd, logische und physische Adressen der Blöcke, in die ein Dateisystem unterteilt sind nicht konform sind.
 
Oben