Humor Real Life - Nonsense

Das ist doch zum Mäusemelken in diesem Land, oder?

https://www.ksta.de/koeln/idee-fuer...mat-erobert-den-koelner-einzelhandel-32374298

Da regen sich hier alle über dieses dämliche Kleingeld auf, der Staat produziert das Zeug in Massen weils zuhause versauert und die Banken haben keine Lust auf Zählen oder kassieren dabei noch kräftig ab bei beschissenen öffnungszahlen.

Aber die Amis machen nun Geld mit unserem Kleingeld weil wir zu dumm sind solche Dinger selbst aufzustellen :faint:
 
Das ist doch zum Mäusemelken in diesem Land, oder?

https://www.ksta.de/koeln/idee-fuer...mat-erobert-den-koelner-einzelhandel-32374298

Da regen sich hier alle über dieses dämliche Kleingeld auf, der Staat produziert das Zeug in Massen weils zuhause versauert und die Banken haben keine Lust auf Zählen oder kassieren dabei noch kräftig ab bei beschissenen öffnungszahlen.

Aber die Amis machen nun Geld mit unserem Kleingeld weil wir zu dumm sind solche Dinger selbst aufzustellen :faint:
Mh, also ich habe so eine alte bauchige Weinbuddel, die damit gefüllt wird und nach ein paar Jahren kommt das Kleingeld dann
in diese Plastikbeutel von der Bank, wo man seine Kto-Nr. draufschreibt. Ich "sammel" alles unter 50 Cent da rein.
Dann gibt man die am Bankschalter ab und wartet ein paar Wochen und padapeng – hat man den Betrag auf seinem Konto.
Letztes mal waren es knapp EUR 300,-. :teeth:

Einziges Manko ist das Geschleppe: in so einen Beutel für Kleingeld passen max. 7,5 Kg. :D
 
Fein Difool, wohnt nicht jeder in einer Stadt mit einer Bankfiliale wo er das Zeug abgeben kann und du machst genau das was ich anspreche und verstehst die Folgen nicht.

Dadurch, dass wir Deutschen sammeln wie die Blöden laufen die Münzpressen im dauerlauf um neue Münzen zu pressen. das kostet Geld, Ressourcen und Energie - und damit kannst du leben? :hehehe:

Ich erinner dich dran wenn du mal wieder einen Monolog über Resourcenverbrauch hälst oder andere deiner Ökodenke nicht folgen können.

Zumal ich ja auch nicht behauptet hab, dass es nicht möglich ist sondern mich nur mal wieder darüber ärger, dass hier das Ausland daran verdient weil wir zu dämlich sind es selbst zu machen. Es wird Überlegungen in die Richtung gegeben haben mit Holzköpfen und deiner Vorgehensweise im Kopf dann aber nicht weiter gedacht ;)
 
Das liegt doch aber am Münz-System selbst.
Was soll man denn sonst mit den Münzen anfangen unter 50 Cent?
Ich bezahle ausschliesslich mit Bargeld – alles! Auch mit Münzen.
Aber einen ganzen 7 Kilo Sack mit Münzen in ein Geschäft zu schleppen, ist so nicht tauglich. :noplan:

Was machst du denn mit dem Kleingeld?
 
M
Dann gibt man die am Bankschalter ab und wartet ein paar Wochen und padapeng – hat man den Betrag auf seinem Konto.
Letztes mal waren es knapp EUR 300,-. :teeth::D
Hier haben diverse Banken inzwischen Einzahlungsautomaten für Münzgeld. Du steckst deine Bankkarte in den Automaten, schüttest die Münzen in den Trichter und hast das Geld Sekunden später auf deinem Konto.
Ansonsten zahle ich an der Supermarktkasse nach Möglichkeit passgenau. Dauert auch nicht länger als bei manchen Leuten das Eingeben der PIN dauert...
 
Das liegt doch aber am Münz-System selbst.
Was soll man denn sonst mit den Münzen anfangen unter 50 Cent?
Ich bezahle ausschliesslich mit Bargeld – alles! Auch mit Münzen.
Aber einen ganzen 7 Kilo Sack mit Münzen in ein Geschäft zu schleppen, ist so nicht tauglich. :noplan:

Was machst du denn mit dem Kleingeld?

Mir ist doch egal woran das liegt, ich wollte auf den Umstand hinaus, dass es hier scheinbar einen markt gibt den wir selber nutzen könnten, der Bedarf bei den Kunden ist ja scheinbar vorhanden, statt das aber zu machen überlassen wir das Feld ausländischen Firmen die nun mit unserem Geld wiederum Geld machen.

Schwer zu verstehen?

Und wer bei sowas wartet bis er 7kg hat ist ja auch selbst schuld,

Ich verschenk mein Kleingeld bei passender Gelegenheit (Bäcker, Kiosk, Tanke, Pizzaria, Friseur, Supermarkt), werfe es in den kaffeeautomaten der Firma oder ins Kapitalistenschwein hier zuhause.

Ich würde einen solchen Automaten aber eben auch nutzen wenn ich das Geld dann direkt in anderer Form wiederbekomme oder eben als Gutschein zum einkaufen nutzen kann ohne mit hunderten Cent Stücken an der Kasse zu stehen.
 
Hier haben diverse Banken inzwischen Einzahlungsautomaten für Münzgeld. Du steckst deine Bankkarte in den Automaten, schüttest die Münzen in den Trichter und hast das Geld Sekunden später auf deinem Konto.
Ansonsten zahle ich an der Supermarktkasse nach Möglichkeit passgenau. Dauert auch nicht länger als bei manchen Leuten das Eingeben der PIN dauert...
Die Haspa hat hier leider nicht diese "Münzreinkipp-Automaten" – nur diese Tüten. :noplan:

Ja, ich zahle auch immer möglichst pass-genaue Beträge, dafür nehme ich sogar jedesmal "kleine Münzen" auch mit.
Aber es sammeln sich halt leider doch immer wieder die "kleinen Münzen" an.
 
Mir ist doch egal woran das liegt, ich wollte auf den Umstand hinaus, dass es hier scheinbar einen markt gibt den wir selber nutzen könnten, der Bedarf bei den Kunden ist ja scheinbar vorhanden, statt das aber zu machen überlassen wir das Feld ausländischen Firmen die nun mit unserem Geld wiederum Geld machen.

Schwer zu verstehen?
Und was machst du persönlich mit dem Kleingeld?
 
UNd nein diese "Stadt" hier hat keine Einzahlautomaten mit direkter Buchung und die Filiale meiner Bank ist 20 min entfernt und liegt mitten in einer toten Fußgängerzone - das ist alles andere als Wirtschaftlich da hinzueiern.
 
Dann spare dir bitte solche Floskeln, wie "fein Difool…"

Naja, im Gegensatz zu dir werfe ich anderen nicht dauernd vor die Füße was für Umweltschweine sie sind sondern belächel es höchstens weil ich die Zusammenhänge kapiere ;)
 
UNd nein diese "Stadt" hier hat keine Einzahlautomaten mit direkter Buchung und die Filiale meiner Bank ist 20 min entfernt und liegt mitten in einer toten Fußgängerzone - das ist alles andere als Wirtschaftlich da hinzueiern.
Genau wie bei mir: daher tüte ich ein und fahre mit dem Fahrrad zur Filliale, du Pussy. :crack:
 
Genau wie bei mir: daher tüte ich ein und fahre mit dem Fahrrad zur Filliale, du Pussy. :crack:

das ding ist nichtmal halb voll und bevor ich das durch die Gegend fahre verschenke ich es an ein paar Kids für ihre SparkassenSparbücher.
 
Meine Getränkehändler ist ganz scharf auf Kupfermünzen.
Ich suche meine Vorräte (natürlich keine 7 kilo!) immer zusammen, bevor ich mir wieder was hole.
Ist auch das einzige Geschäft, wo ich auch bei einer Schlange hinter mir immer centgenau und mit möglichst viel Kleingeld bezahle.
 
Zurück
Oben Unten