Rauschen im neuen Macbook

Bei der Standardhotline: 01805 009 433

Ich hatte zum Glück gleiche eine nette und kompetente Dame am Telefon. Sie war auch begeistert von meinem Vorschlag und meinte, dass Sie es gerne hat, wenn Dinge unkompliziert geregelt werden können :)

Hmm.. ich hatte über die Store-Hotline angerufen; da kommt man doch auch zu Apple-Care, nur dass die Hotline kostenlos ist.

Oder landet man da doch woanders? :confused:
 
Keine Ahnung, probiers einfach nochmal unter der Nummer. Der Euro wars mir wert, bevor ich erstmal 60km hin und zurück zu einem ASP fahre.
 
Habe heute auch mein 13" MacBook 2,4GHz bekommen mit Toshiba-Platte.
Rauscht wie ein Staubsauger.

Ich versuchs auchmal mit Tausch der Platte über o.g. Servicehotline
 
in meinem mb läuft ab werk eine 160gb hitachi platte, die genauso rauscht. ich bin zu dem schluss gekommen, dass es nicht an der platte selbst liegt, sondern, dass die unibodys fertigungstolereranzen haben, die bei dem einen das rauschen verursachen und beim anderen nicht.
 
Also bei mir ist es zu 100% alleinig die Festplatte und sonst nichts. Ich muss ja nur hinten die Abdeckung entfernen und meinen Finger nur ganz leicht zentral auflegen und sofort hört das Rauschen auf. Klappt noch viel besser als vorne aufs Gehäuse zu drücken.

Ich habs auch schon mit Dämmung usw. probiert, hat alles nicht geholfen. Nur das "Fingerauflegen" hilft.

Ergo: Es muss die Platte sein.
 
Leider ist es aber so, dass wir hier 2 gleiche MacBooks Late 08 haben mit gleichen Platten - eine rauscht & klackt und die andere nicht. Es ist also kein Garant für die Beseitigung des Fehlers, die Platte zu tauschen :eek:
 
:confused:

Wenn eine der beiden Platten ok ist, dann besteht doch auf alle Fälle die Chance, dass man durch einen Tausch eine Platte erwischt, die einwandfrei ist?!

Verstehe deine Aussage nicht so ganz...

Aber was ich schon krass finde ist, dass die 250er Platte bei Apple normal 172€ kosten würde :eek:
 
Hm das kann natürlich sein, dass es "defekte" Gehäuse gibt in denen jede Platte laut ist. Ich bin mal auf die Berichte der User gespannt, die eine andere Platte einbauen
 
Also wir haben spasseshalber die Fujitsu 250 GB Platten der beiden MacBooks Late 08 untereinander getauscht und damit festgestellt, dass es nicht am MacBook liegt, sondern an der HDD selbst. Da die Platten baugleich sind dürfte es also reine Glückssache sein, eine zu erwischen, die weder rauscht noch den IdleKlick hat. Das kann man auch daraus schliessen, dass hier Berichte zu lesen sind, dass die Platten mehrfach getauscht wurden, ohne dass es Abhilfe gab.

Allerdings hätte ich erwartet, dass sich das beim AppleService mittlerweile herumgesprochen hat.

Wiederholt habe ich gelesen, dass diese HDD

Toshiba MK2555GSX 250GB, SATA II

mehrfach bei vorher rauschenden und/oder klickenden MacBooks erfolgreich verbaut wurde. Ich überlege, das ebenfalls zu tun. besonders am Abend ist es einfach nervig ...
 
Mal ne blöde Frage - wie kann es denn an der Festplatte liegen wenn ein Druck auf das MacBook Gehäuse das Problem geringer werden lässt?
 
Ich denke, dass da einfach beides zusammenkommt. Wenn du Festplatte eben sehr laut ist, wirkt das Gehäuse wie ein Resonanzkörper.

Jedoch hört das Rauschen nicht komplett auf. Erst wenn ich die Festplatte von hinten direkt berühre.

Aber ich muss echt mal den Service von Apple loben: Gestern um 16:15 (!) angerufen und bereits HEUTE kommt meine neue HDD an und das sogar obwohl sie aus Holland verschickt wird!
 
Man(n) nehme die Akkuabdeckung ab, löse die HDD, hebe sie an und siehe da - sie rauscht und klackt immer noch. Nimmt man sie dann zwischen zwei Finger und drückt zu, hört das Rauschen auf. Ergo ...
 
Ich denke, dass da einfach beides zusammenkommt. Wenn du Festplatte eben sehr laut ist, wirkt das Gehäuse wie ein Resonanzkörper.

Jedoch hört das Rauschen nicht komplett auf. Erst wenn ich die Festplatte von hinten direkt berühre.

Aber ich muss echt mal den Service von Apple loben: Gestern um 16:15 (!) angerufen und bereits HEUTE kommt meine neue HDD an und das sogar obwohl sie aus Holland verschickt wird!

Dann sag du auch mal Bescheid welche Marke du bekommst und was es gebracht hat ;)
 
Man(n) nehme die Akkuabdeckung ab, löse die HDD, hebe sie an und siehe da - sie rauscht und klackt immer noch. Nimmt man sie dann zwischen zwei Finger und drückt zu, hört das Rauschen auf. Ergo ...

Könnte man sie dann nicht mit einem dickeren Klebeband fest "umschnüren"? Oder ist das gefährlich wegen der Hitzeentwicklung?
Ich meine wenn man das Rauschen durch Druck unterdrücken kann, dann müsste man ja nur einen Weg finden ständig Druck auf die Platte auszuüben, oder?? :confused:
 
Ich meine wenn man das Rauschen durch Druck unterdrücken kann, dann müsste man ja nur einen Weg finden ständig Druck auf die Platte auszuüben, oder?? :confused:

Es wird schon auch seine Gründe haben warum die Platte einen gewissen Spielraum hat (zB. Transport ;) )...

Ich würd da auf alle Fälle keine Bastelversuche wagen.
 
Hier hatte mal jemand eine Anleitung (Link) geposted, die ich versucht habe und die nichts gebracht hat - okay - nominal leiser vielleicht ... umwickeln würde ich sie keinesfalls wollen aus den, von meinem Vorgänger genannten Grund.
 
^^ Die ca. 3 mm Spielraum der Platte würden ja erhalten bleiben, ich meinte mit dem Umwickeln eigentlich, dass man den Körper der FP umwickelt und dann wieder in die Vertiefung einsetzt. Also quasi ständig den Druck auf die Platte ausübt, die man auch beim Drücken durch die Finger macht.
Aber wenn ihr meint, dass das "unsgesund" ist, dann höre ich auf euch! :)

Außerdem hoffe ich immer noch, dass mein 2,4 Ghz Macbook nicht rauschen wird - mal sehen ...
 
Sicher kannst du Druck auf die Festplatte ausüben, wenn die Festplatte dabei noch 'atmen' kann. Da kommt allerdings nicht viel in Frage, Tickso wirds nicht tun, oder?

Wenn du das am Ende noch in Gehäuse fixieren kannst & wirklich alles klappt, wäre es halt gut zu wissen, ob Druck auf das Gehäuse der HDD gesund ist- ich denke nicht (da ist Mechanik auf kleinstem Raum verbaut).

lg XphX
 
Sicher kannst du Druck auf die Festplatte ausüben, wenn die Festplatte dabei noch 'atmen' kann. Da kommt allerdings nicht viel in Frage, Tickso wirds nicht tun, oder?

Wenn du das am Ende noch in Gehäuse fixieren kannst & wirklich alles klappt, wäre es halt gut zu wissen, ob Druck auf das Gehäuse der HDD gesund ist- ich denke nicht (da ist Mechanik auf kleinstem Raum verbaut).

lg XphX

Man könnte es mit diesem z.B. gelben Krepband versuchen - Tesa wird wohl wirklich nicht viel bringen - und natürlich sollte sich die Platte nicht in der Mitte "biegen" ;) - als auf keinen Fall zerquetschen - nur soviel Druck, dass eben die nervenden Geräusche unterdrückt werden. Ich meine, wenn man durch drücken das Rauschen unterbinden kann, dann wird es wohl wirklich nur eine mechanische Ursache haben.
Vielleicht muss man die HDD dann gar nicht mehr auf diese drei Schaumstoffstreifen legen - wie bei Apfeltalk empfohlen.

Naja, falls jemand Lust hat, kann er es ja mal versuchen - falls mein Mac auch rauscht werde ich es auf jeden Fall versuchen und vom Ergebnis berichten, dies könnte aber noch etwas dauern - bekomm es erst Ende nächster Woche ...
 
Das klappt leider alles nicht. Ich habs schon probiert irgendwas zwischen Akkudeckel und HDD zu klemmen, jedoch sitzt der Deckel zu locker und lässt sich zu leicht verbiegen, sodass da kein Druck aufgebaut werden kann.

Wenn du die Festplatte in irgendwas einpacken willst, dann kann ich dir Bitumenmatten empfehlen. Die absorbieren Vibrationen und Schallwellen. Darüberhinaus leiten diese sehr gut Wärme, sodass man keine Hitzeprobleme bekommt.

Für meine Festplatte in meinem Heimrechner habe ich eine ganze dreilagige Bitumenbox gebaut mit der Wirkung, dass die Festplatte mucksmäußchenstill ist, außerdem hatte ich danach bessere Temps als vorher, weil die Wärme auf einer größeren Oberfläche abgegeben werden kann.
Jedoch hatte die verbaute Samsung Spinpoint F1 von vornherein nichts dieses Grundrauschen, weswegen diese Aktion im Macbook nicht viel bringen wird, v.a. weil dafür eh kaum Platz wäre.

Ich bin nur leider grad noch in der Uni, deswegen kann ich noch nicht ausprobieren, ob die neue HDD leiser ist... Werde dann vorraussichtlich heute Abend nochmal schreiben.
 
Zurück
Oben Unten