Gesellschaft Rauchverbot Bayern in der Praxis

ich sehe das so: rauchenverbot in restaurants bzw. läden wo essen serviert wird: absolut geil, gut, gerechtfertigt.

rauchverbot in diskos: naja, den nichtrauchern zuliebe auch okay, umsetzung wird schwierig weil ständig mind. 30% der gäste vor der tür stehen.

gleiches szenario im bierzelt.

auf konzerten (also jetzt nicht klassik oder so) konzerte im sinn von halle, gitarren und wilden menschen ;) völlig unsinnig...meiner meinung nach.

rauchverbot in der eckkneipe für schreiner fritz und mauerer hans: absolut unsinnig und nicht durchsetzbar, bzw. der tod für jede kleine eckkneipe.

wird nur schwierig festzusetzen wo fängt restaurant an und wo hört eckkneipe auf???

naja...müssen uns ja eh fügen ;)
 
Persönliche Erfahrungen mit dem bayrischen Rauchverbot hab ich noch keine gemacht, aber mal interessehalber mit meinen Kumpels dort gesprochen. Und siehe da, es fühlt sich keiner wirklich beeinträchtigt. Die Gelegenheitsraucher rauchen weniger oder gar nicht mehr, weil der Drang nach einer Zigarette ohnehin meistens nur dann kommt, wenn die Umgebung verqualmt ist oder andere rauchen. Und von einem stärkeren Raucher kam das Zitat "ist doch kein Thema, ich geh halt alle halbe Stunde mal kurz raus zum Zischen und gut is".

EDIT: Achja, ein weiterer Thread zum Rauchverbot ist genau das, was dieses Forum braucht...
 
Meiner Meinung nach ist es so dass ja niemand zum Rauchen gezwungen wird. Wer rauchen will geht halt kurz mal raus und gut ist's. Wo besteht denn das Problem? Wenn das Wetter zu unangenehm ist wird vielleicht ein Raucher auf die Idee kommen aufzuhören was ja durchaus positiv ist für den einzelnen.
 
Überdachungen wie Pavillons sind per Gesetz als "Räumlichkeiten" nämlich auch Nichtrauchergebiet
Kann ich nicht ganz glauben. Vor meiner Disco (auch in Bayern) haben die Betreiber ein Zelt mit Gas-Heizstrahlern (uuuuuuuh, Klimaschweine!!1) für die Raucher aufgestellt.
Solange da keine Getränke serviert werden, dürfte es eigentlich erlaubt sein.

Das mit dem Mief in der Disco wurde übrigens mit Duftzusätzen im Kunstnebel gelöst :D

War übrigens gerade das erste mal seit dem Rauchverbot in einer Kneipe. Und was passiert: kommen so katholische Sternsinger-Studenten rein, singen und stänkern alles mit Weihrauch zu (um anschließend Spenden zu sammeln) :sick:
Erste Erfahrungen in Kneipen unter "normalen" Umständen werde ich deshalb erst in den nächsten Wochen machen können…
 
Ich wohne zwar in BW aber hier gibt es ja das Rauchverbot schon seit dem 01.08.07. Ich war auch das eine oder andere mal weg in dem letzten halben Jahr und dies sind meine Erfahrungen:

Die Raucher gehen inzwischen nur noch als "geschlossene Gruppe" raus, also wenn von 8 Leuten 5 Raucher sind, dann gehen eben die 5 gemeinsam raus wenn sie rauchen wollen. Dies ist deutlich weniger geworden, sprich viele Rauchen deutlich weniger als die Hälfte beim Weggehen. Die Raucher haben auch kein Problem mit dem "man geht ins Kalte" sondern gehen eben raus, rauche eine und 10 Minuten später sind sie zurück.

Real wird weiterhin in Ernas Zum Hirten geraucht, eben weil dort eh nur 30 verschiedene Leute wirklich hingehen. In Restaurants gibt es wenn überhaupt einen kleinen Raucherbereich. In Bars wird nicht mehr geraucht, wobei in vielen eindeutig das "Ambiente" drunter leidet. So haben wir hier in Freiburg einen Laden, der dafür bekannt war, dass die Sichweite bei wenigen Metern lag. Nun sieht der Laden ohne Rauch aus wie eine Lounge. Irgendwie schade. Andere Läden haben teilweise massive Umsatzeinbußen, wobei alles inzwischen irgendwie "verlounged" wird, also alles sieht aus wie eine Cocktailbar... Wie das Ganze in Discos aussieht kann ich nicht sagen, aus dem Alter bin ich raus aber im berüchtigten "Bermuda-Dreieck" stehen aber gefühlt auch nicht mehr Leute als vorher ;).
 
Es geht nichts über das neue Rauchverbot in Bayern!

Meine Erfahrung die Letzten Tage war daß mehr Leute gemütlich in Restaurants, Cafes, Bars und wasnoch waren – ich denk mal diese „neue“ Gemütlichkeit tritt ein weil es ENDLICH nicht mehr damit endet daß man zum zweiten mal am Tag duschen muss und seine Klamotten gesammelt in die Tonne Treten kann – weil sonst die ganze Wohnung in Mitleidenschaft gezogen wird…

Spontan weggehen ist endlich wieder auch für Nichtraucher (uneingeschränkt) möglich.

Und in ne Disco gehen und danach nicht wie ein 100 Jähriger Asthmatiker abgehen ist mir sehr viel Wert!
 
...


Im Vergleich dazu gibt es in den großen Diskotheken, die eher unter Überwachung stehen NULL Toleranz. Man darf zum Rauchen raus in den Regen. (Überdachungen wie Pavillons sind per Gesetz als "Räumlichkeiten" nämlich auch Nichtrauchergebiet) :motz:

Da jetzt alle Raucher in der Gruppe nicht spontan zu rauchen aufhören ergibt sich folgendes:
Wenn man denn tatsächlich noch weggehen will kommt es innerhalb jeder Gruppe zur kompletten mehrfachen Spaltung:
-Nichtraucher
-Raucher die jetzt eine Rauchen gehen
-Raucher, die kurz nach den anderen Rauchern eine Rauchen gehen.

Statt gesellig und gutgelaunt beieinander zu stehen läuft man sich eher zufällig ab und an mal über den Weg. Für alle Beteiligten eine derbe Beeinträchtigung des Spass-Faktors. Der Grund, warum man ZUSAMMEN weggeht entfällt genau genommen.

Als Raucher fühlt man sich in dieser neuen Welt keineswegs auf Augenhöhe mit den Nichtrauchern, sondern überall beäugelt, verstossen, ausgegrenzt und abgestempelt. Man steht dann wieder verstohlen unter Dachvorsprüngen, damit nur die Fussspitzen nass geregnet werden und fühlt sich wie ein dummer Teenie der sich für sein Laster am Klo verschanzen muss.

...

Davor stanken die Klamotten bestialisch, wenn mal in einer Kneipe war.
Das findest Du also gut und erstrebenswert????? :confused::mad:

Was in allen anderer Länder funktioniert soll in Bayern unmöglich sein???
 
Raucher mit Anstand und Hirn waren bisher auch rücksichts- und verständnisvoll, wenn man sie gebeten hat, es zu unterlassen.

Das Gesetz ist nur für diese Art Mensch nötig, der kein Hirn hat und meint ihm gehört die Welt. Und gute Erziehung ist da auch immer Mangelware.

Ich finde das Gesetz gut und wichtig und wenn jetzt noch 50€ Bußgeld für Idioten die in geschlossenen Räumen rauchen, wo sich Kinder befinden (z.B. Auto), kommt, dann ist das der richtige Weg!

Rauchverbot ist gut!
 
...und wenn der Finanzminister gleichzeitig sieht, das das Gesundheitssystem weniger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufwenden muss, wird er sich zurücklehnen und es dabei belassen ;)

Wow. Klasse Argument. Wir sollten also alles per Gesetz verbieten, was das Gesundheitssystem belastet? Super! Dann aber los und bitte auch:
Verbot von Skifahren!
Verbot von Skateboards!
Verbot von Radveranstaltungen!
Verbot von Fussballspielen!
Verbot dicker Menschen!
Verbot ungesunder Nahrung, also Verbot von McDonalds, Burgerking und Dönerbuden!
Verbot von Pizzerien!
Verbot von Schokolade!
Verbot von Motorrädern!
Verbot von Alkohol!
…mir würden noch viele weitere Beispiele einfallen.

Übertrieben? Nein. Der Anfang ist gemacht, weitere Verbote werden folgen.
 
Verbot von Skifahren!
Verbot von Skateboards!
Verbot von Radveranstaltungen!
Verbot von Fussballspielen!
Verbot dicker Menschen!
Verbot ungesunder Nahrung, also Verbot von McDonalds, Burgerking und Dönerbuden!
Verbot von Pizzerien!
Verbot von Schokolade!
Verbot von Motorrädern!
Verbot von Alkohol!
…mir würden noch viele weitere Beispiele einfallen.

Übertrieben? Nein. Der Anfang ist gemacht, weitere Verbote werden folgen.

Das ist doch wohl reine Polemik, wer glaubt denn das soetwas tasächlich kommt? :rolleyes:
In anderen Ländern funktioniert das Rauchverbot doch auch und ich in NRW währe froh, wenn unsere Politiker genauso konsequent wären wie die Landesregierung in Bayern.
Hier gibt´s viel zu viele Ausnahmen vom Rauchverbot und das ist dann Wettbewerbsverzerrend.

Ich finde das Rauchverbot gut! :)
 
Mal was wegen der Kontrollen: In Berlin macht das Ordnungsamt um 22 Uhr Feierabend, eine Ausweitung der Arbeitszeiten wegen dem Rauchverbot wurde abgelehnt, also Lunte an nach 22 Uhr ist kein Problem.

Hier hat sich eh wenig getan, in den Stammkneipen stehen noch die Aschenbecher, wir haben ja eine Übergangsregelung von 6 Monaten und die wird logischerweise auch voll ausgenutzt.
 
Wow. Klasse Argument. Wir sollten also alles per Gesetz verbieten, was das Gesundheitssystem belastet? Super! Dann aber los und bitte auch:
Verbot von Skifahren!
Verbot von Skateboards!
Verbot von Radveranstaltungen!
Verbot von Fussballspielen!
Verbot dicker Menschen!
Verbot ungesunder Nahrung, also Verbot von McDonalds, Burgerking und Dönerbuden!
Verbot von Pizzerien!
Verbot von Schokolade!
Verbot von Motorrädern!
Verbot von Alkohol!
…mir würden noch viele weitere Beispiele einfallen.

Übertrieben? Nein. Der Anfang ist gemacht, weitere Verbote werden folgen.

Das ist doch reine Polemik.

Und nochmal: Das Rauchen ist ja nicht generell verboten, aber in geschlossenen Räumen (wo es im Übrigen ja auch was anderes als nur Raucher gibt) hat das Verbot meiner Meinung nach nur Vorteile. Wenn man kein Raucher ist... :p

Kurzum: Raucher dürfen weiter rauchen, sollen aber dabei nicht Nichtraucher belästigen. Folglich: Sehr gute Lösung hier bei uns in Bayern... Und vorallem konsequent...
 
Was in allen anderer Länder funktioniert soll in Bayern unmöglich sein???


Einfach erstmal lesen oder informieren, bevor man hier den Breiten macht!
In Bayern ist die Gesetzeslage sehr viel strikter als in anderen (Bundes-)Ländern.

Gruss

Bolitho
 
Ich finde es nicht so tragisch das die Raucher kürzer treten dürfen per Gesetz. Vor einiger Zeit gab es ein riesen Geschrei in Italien mit dem Rauchverbot - ich weis nicht wie es ausgegangen ist , aber es interessiert sich eh keiner mehr dafür. Vor ein paar Monaten war ich in den USA, da herrscht Rauchverbot bis zum bitteren Ende - und das ist auch gut so. Da stört sich niemand daran (egal Restaurant , Airport andere öffentliche Einrichtungen) es ist Gesetz und basta. Sicherlich werden die Raucher sich eingeschränkt fühlen , aber in geraumer Zeit wird auch hier zu Lande sich jeder damit abfinden. Und ich glaube kaum das die Politiker zurück rudern werden. Thema Steuern , hmmm mal sehen wie der Krankenstand sich auf das nicht Rauchen auswirkt inkl. der Folgeerscheinungen. Die Kosten sind vermute ich mal höher gewesen als der Ausfall der Tabaksteuer.

Ihr werdet sehen das auch der Rauch sich bald legt.
 
Ich finde es nicht so tragisch das die Raucher kürzer treten dürfen per Gesetz. Vor einiger Zeit gab es ein riesen Geschrei in Italien mit dem Rauchverbot - ich weis nicht wie es ausgegangen ist , aber es interessiert sich eh keiner mehr dafür. Vor ein paar Monaten war ich in den USA, da herrscht Rauchverbot bis zum bitteren Ende - und das ist auch gut so. Da stört sich niemand daran (egal Restaurant , Airport andere öffentliche Einrichtungen) es ist Gesetz und basta. Sicherlich werden die Raucher sich eingeschränkt fühlen , aber in geraumer Zeit wird auch hier zu Lande sich jeder damit abfinden. Und ich glaube kaum das die Politiker zurück rudern werden. Thema Steuern , hmmm mal sehen wie der Krankenstand sich auf das nicht Rauchen auswirkt inkl. der Folgeerscheinungen. Die Kosten sind vermute ich mal höher gewesen als der Ausfall der Tabaksteuer.

Ihr werdet sehen das auch der Rauch sich bald legt.

Entschuldigung, aber hier redet der Blinde von der Farbe.
Ich bin relativ oft in den Staaten und frag mal die Raucher was die davon halten und gehe nicht von Deiner subjektiven Erfahrung aus. Das dich das als Nichtraucher nicht stört ist nachvollziehbar aber nicht zu verallgemeinern.
Auch in den USA treibt der Nichtraucherschutz Stilblüten, bei denen man sich an den Kopf fasst.
Und zu den Kosten. Auch durch ständige Wiederholungen wird die Gechichte nicht wahrer.
Zu guter letzt, es geht in dem thread um BAYERN!

Grüsse

Bolitho
 
Wenn es der Gesundheit einzelner hilft, können ruhig ein paar Eckkneipen dabei drauf gehen.
 
Das mit dem "Aufhören" ist in diesem Fall auch der unterschied zu bisherigen Gängel-Gesetzen. Man KANN nicht einfach durch Einsicht und Gesetzestreue aufhören. Rauchen ist schlichtweg auch eine Sucht.

Ja, das ist eine Sucht, richtig.
Aber du hast keine krassen Entzugserscheinungen oder sonst was.
Die körperlichen Entzugserscheinungen dauern vielleicht 2-3 Tage, nicht länger.

Der Rest ist eine Willenssache. Und genau da ist das Problem bei den meisten.

Btw, wenn du aufhörst, gehts dir nach ein paar Tagen körperlich deutlich besser. Du schmeckst mal wieder was vom Essen, bekommst besser Luft etc.

Und nach wie vor ist es eine reine Einstellungs- und Willenssache.
Andere Süchte, wie Alkohol oder Drogen, haben da schon deutlich stärkere Probleme und vor allem auch ernstzunehmende Entzugserscheinungen.
 
Zurück
Oben Unten