Push Vor- und Nachteile

Tach zusammen,

da ich MobileMe auf meinem WiFi iPad laufen habe stelle ich mir gerade die frage welche Vorteile und Nachteile es geben könnte Push aktiviert zu haben anstatt einen Intervallabruf.

Was fällt euch dazu ein?

Bei mir geht Push auch im Standby, sofern ich WLAN in der Nähe habe. Finde ich jedenfalls praktischer als es extra an den USB-Port zu stöpseln. Wenn Du aber auf Nr. sicher gehen willst und die Kontrolle haben willst, synchronisiere eben zu regelmässigen Zeiten (z.B. immer abends nach der Arbeit, usw.) per USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Push geht - zumindest beim iPhone 3G/3GS massiv auf den Akku. Massiv heisst, sicherlich 50% weniger Akkulaufzeit als ohne Push.

Getestet bei uns in der Firma (ca. 80 iPhones, Exchange über ActiveSync).

Push saugt enorm...
 
Vielleicht hilft ja die längere Akkulaufzeit, das Pushen doch zu ermöglichen?

Ist die Umstellung auf z.B. 15 Minuten ein so starker Unterschied?
 
Ich habe auf meiner Fritz!Box den WLAN-Sparmodus aktiviert. D.h. wenn ab einer bestimmten Zeit keine WLAN-Station mehr angemeldet ist, schaltet er WLAN ab und erst am nächsten Morgen wieder an.

Heute morgen habe ich festgestellt, dass das WLAN vor seiner Zeit an war. Ursachenforschung hat ergeben, dass mein iPad WiFi dran schuld war, das hielt nämlich die ganze Nacht eine aktive WLAN-Verbindung, obwohl es auf Standby war. Ich habe die aktivierten Push-Notifications im Verdacht, ich hatte leider keine Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen. Wenn dem aber tatsächlich so ist, dürfte sich aktiver Push tatsächlich erheblich auf die Akkulaufzeit auswirken.
 
eben, ich würde auch das 15 Min Intervall wählen, wenn es dringend ist... Die paar Minuten hat jede Mail...
Außerdem ist es in verschiedensten Studien erwiesen, das andauernde Mail-Incomings die Produktivität verschlechtern...
(Hab gerade keine Lust nach Studien zu suchen.. muss gleich in die Uni) LG
 
Zurück
Oben Unten