Push funktioniert nicht richtig!

Das kann ich mir so nicht vorstellen. Du verallgemeinerst da die Internettechnologie mit GSM. Push über GSM funktioniert anders, das ist richtig auch richtig ist das natürlich eine WLAN Verbindung bestehen muss.

Das iPad fungiert im Internet ganz normal als Client für den Apple Push Dienst. Das iPad nattet sich also einmal durch deinen Router und stellt die Verbindung zum Push Dienst her. Ab da wird das iPad per NAT aus dem Internet informiert - ähnlich dem IMAP verfahren eines E-Mailserver und Client. Das kann natürlich nur funktionieren wenn das iPad auch im Standby die WIFI Verbindung in gewissen zügen Aktiv hat.

Das ist natürlich theorie, niemand außer Apple selbst weiss wie der Dienst genau funktioniert. Aber so oder so ähnlich wird es laufen, sonst könnte man sich den Push auch sparen (es wäre leicht die Checkbox auf den WIFI iPads zu deaktivieren).

Ich denke eher das es entweder noch ein Problem mit dem Push Dienst für iPad ansich gibt, oder die App Hersteller haben da noch Probleme mit der Adaption auf iPad WIFI Push.

Ich hab mal grad Mail mit MobileMe getestet.

- iPad im Standby gibt keine Notification
- iPad aus dem Standby geholt gibt Notification

Es kann natürlich sein, das es im Standby nicht Unterstützt wird (trotz meiner obigen Ausführung). Dann müsste es aber bei Benutzung funktionieren und das ist bei IM+ z.B. nicht der Fall.

Hmm, verstehe nicht ganz was ich in meinem Post verallgemeinere?!

Das Problem ist einfach das in einem Wlan der Verbindungsaufbau IMMER vom Client angestoßen werden muss d.h. es bleibt einem Wlan Client nichts anderes als Polling übrig um Neuigkeiten zu erfahren. Da wird auch Apple auf den Kopf gestellt nichts dran ändern können (ausser sie entwickeln den nächsten Wlan Standart mit).

Wenn man sich dann auch noch die aktuellen Wlan Probleme des iPads ansieht merkt man ganz schnell das Apple hier sehr stark das Augenmerk auf Strom sparen gesetzt hat was wiederum dagegen spricht die Abfrage Intervalle soweit zu reduzieren (oder gar die Verbindung aufrecht zu erhalten) das es "gefühlt" dem echten GSM Push gleich kommt.
 
Welche Router habt ihr denn im Einsatz? Ich hab das Problem auch, dass Mails nicht gepusht werden, weder im Standby noch im normalen Betrieb (Mobile Me). Ich hab eben mit Apple gechattet und es liegt vermutlich am Netzwerk selbst. Die Mails auf meinem iPhone im selben WLAN werden gepusht.

Hab grad mal die Time Capsule neu gestartet und es wurden 2 Mails gepusht, danach war wieder nichts mehr mit push.
 
Hier mal aus dem Apple Info Dok zum iPhone/iPod Touch:
Apple Push Notification Service requires iPhone OS 3.0 or later and a connection to the Internet, either via a cellular data network or Wi-Fi, and at least one application that supports notifications.

Der Apple Push Dienst (im WLAN) hat mit der GSM Notification ziemlich wenig am Hut. Das ist einfach nur eine Client Server Anwendung. Client baut Verbindung auf, hält diese, der Server schickt eine Notification und im OS ist das einfach nur fest verankert über einen gemeinsamen Dienst.

Und weiter:
If the device is connected over Wi-Fi and is still unable to receive notifications, the Wi-Fi network you're using might have a firewall that is blocking port 5223. This port must be open to TCP traffic for notifications to work.

Sollte aber nur ein Problem darstellen wenn der Router ausgehende Verbindungen des Clients (iPad) blockiert, da ansonsten NAT Traversal greifen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann natürlich sein, das es im Standby nicht Unterstützt wird (trotz meiner obigen Ausführung). .

so ist es:
Handbuch S. 43:
"Das iPad kann via Push-Funktion (über eine Internetverbindung) übertragene Daten nur empfangen, wenn das iPad aktiviert ist (der Bildschirm ist eingeschaltet oder Sie schließen das iPad an Ihren Computer oder einen 10W USB Power Adapter an)."

Martin
 
Besteht immer noch das Problem das IM+ trotzdem keine Notification sendet. Denke das sind noch App Probleme.

Wenn man sich dann auch noch die aktuellen Wlan Probleme des iPads ansieht merkt man ganz schnell das Apple hier sehr stark das Augenmerk auf Strom sparen gesetzt hat was wiederum dagegen spricht die Abfrage Intervalle soweit zu reduzieren (oder gar die Verbindung aufrecht zu erhalten) das es "gefühlt" dem echten GSM Push gleich kommt.

Trotzdem müssten das "Push" bei aktiver Nutzung funktionieren :noplan:
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder hast du nicht gelesen was ich geschrieben habe, oder es nicht verstanden.

Hier mal aus dem Apple Info Dok zum iPhone/iPod Touch:


Der Apple Push Dienst (im WLAN) hat mit der GSM Notification ziemlich wenig am Hut. Das ist einfach nur eine Client Server Anwendung. Client baut Verbindung auf, hält diese, der Server schickt eine Notification und im OS ist das einfach nur fest verankert über einen gemeinsamen Dienst.

Und weiter:


Sollte aber nur ein Problem darstellen wenn der Router ausgehende Verbindungen des Clients (iPad) blockiert, da ansonsten NAT Traversal greifen sollte.

Da ich Anwendungen in dem Bereich schreibe kenne ich mich eigentlich schon ganz gut damit aus, wusste nur nicht worauf Du hinaus wolltest :)

Ich glaube für die meisten hier ist nur interessant dass das so genannte "PUSH" via Wlan (auch wenns ne Client Server Anwendung ist, damit verwirrst Du hier nur die meisten) eben nicht funktionieren kann wenn
a) nicht am Wlan Standart etwas geändert wird
b) Apple die Abfrage Intervalle nicht soweit verkürzt das es drastische Laufzeiteinbußen geben wird
 
Besteht immer noch das Problem das IM+ trotzdem keine Notification sendet. Denke das sind noch App Probleme.

Bei Einstellungen müsste dann halt Mail>Push >Laden
(siehe dortige Bemerkung - vom Programm nicht unterstützt...)
entsprechend eingestellt werden. z.B. Alle 15 Min laden
 
Was allerdings nicht erklärt warum es bei aktiver Nutzung (außer Mail) nicht sauber funktioniert. Ich glaube wie gesagt, dass die verschiedenen Softwareschmieden da noch Probleme mit der Adaption haben.

Bei Mail funktioniert es, wenn ich aktiv am iPad "arbeite" sauber, Nachrichten werden unmittelbar angezeigt). Wenn ich das iPad nicht nutze brauche ich auch nicht über neue Mails informiert werden, das macht dann das Telefon.
 
hab grad mal getestet: iPad in standby gesetzt, aufm iPod Touch ne Email geschrieben und mir geschickt, ein paar Sekunden nach Versand gibt das iPad laut, auch im standby.

hab dann gedacht, es liegt an IM+ und beejive installiert. leider genau das gleiche Problem: selbt im aktiven betrieb kommt keinerlei push ... sehr nervig.
 
Wartet einfach mal ne Woche ab, wenn alles gut läuft kommt übernächsten Montag das neue iPhone/iPad OS4. Dort gibts dann für Anwendungen viel mehr Möglichkeiten Neuigkeiten (Stichwort "Pseudo Multasking") abzufragen.
 
Ist bei mir auch so. Das zurücksetzen der netzwerkeinstellungen brachte nur kurzzeitig den erhofften Erfolg.
Die notifications kommen bei mir teilweise 10min verspätet an.
 
Ihr bringt aber auch alles durcheinander..
Mail Pushes und App Notifications sind 2 Paar Schuhe. Und fuer die Apps-Notifications ist Apple nicht verantwortlich, sondern der jeweilige Entwickler samt seinem Server (es war mal im Gespräch, dass Apple solche Server anbieten wollte).
 
Das OS 4.0 für das iPad kommt aber erst im Herbst.

Lass es mal etwas länger im Standby und schick dir eine Mail, die kommt erst an wenn du es reaktivierst. Die funktionalität über WIFI ähnelt imap.

Dann müssen wir wohl warten bis es für die Apps eine Lösung gibt was das Push Problem betrifft.

AFAIK ist es so das Push zentral von Apple bereit gestellt wird. Zur Einführung gab es in dem Bereich auch, egal bei welcher App, performance Probleme.
 
Danke für den Hinweis, da wär ich jetzt glatt die ganze nächste Woche umsonst hibbelig gewesen und hätte aufs OS4 gewartet :)
 
Und wie kann ich an einem iPad im WLan den Sync mit MobileMe manuell anstoßen?
 
Einfach die Mail App öffnen.
 
Also das WIFI Modell erhält die Push Mail nur wenn das iPad an ist, das 3G Modell sollte es aber doch auch im Standby bekommen, ist das evtl. noch Providerabhängig? Da mein iPhone über die Telekom läuft und das iPad über O2. Oder ist es nur ein Softwareproblem? Also bei mir ist es so, dass das iPhone die Push Mail sofort bekommt und auch immer, und das iPad später aber nur manchmal.
Ich glaube wir müssen aber trotzdem auf ein Update hoffen.
Irgendwie schon komisch das es bei einigen doch normal funzt, oder?
 
Lass es mal etwas länger im Standby und schick dir eine Mail, die kommt erst an wenn du es reaktivierst. Die funktionalität über WIFI ähnelt imap.

habs getestet. es stimmt, dass die mail dann nicht einige sekunden später gepusht wird, aber auch nicht erst beim reaktivieren. der signalton kam dann einfach ein bisschen später. also scheint das iPad auch im standby regelmäßig das wifi anzuschmeissen.

edit: hab zwar das 3g-modell, aber noch keine simkarte drin ... also sollte es sich mit dem wifi-modell ähnlich verhalten?
 
Hast du es in den Einstellungen auf Push und Manuell stehen oder auf Push und Intervall X?
 
Also ich hab's auf push stehen. Habe die Einstellungen 1:1 vom iPhone übernommen um Fehler auszuschließen, da es ja mit dem geht.
 
Zurück
Oben Unten