Probleme nach Neuinstallation kein AppStore

mcguggi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
12.12.2009
Beiträge
265
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,

ich habe einen 27" iMac 2019 und habe dort eine Neu-Installation gemacht.
Angehängt eine SSD auf die das Betriebssystem läuft.
Durch das automatische Installieren läuft das System nun unter Mojave.


Ich will nun ein Update machen - allerdings ist das nicht möglich. Der APPstore zeigt an dass keine Verbindung möglich ist und über das Update via Systemeinstellung wird mir angezeigt, dass die Suche nach Update fehlgeschlagen ist, ich solle die Internetverbidnung überprüfen.

Wie schaffe ich es nun ein Update zu bekommen?

Danke
 
Danke - soweit schaffe ich das noch..... Es existiert natürlich eine Verbindung und man kann über Safari ganz normal arbeiten bzw. surfen - es besteht also eine aktive Internetverbindung.
 
Ab imho Mojave wird das Update nicht mehr über den Appstore gemacht,
sondern über Einstellungen- allgemein - softwareupdate.

schau doch mal da.
 
Hat alles nicht funktioniert - ich habe dann Catalin. als Installationsdatei aus dem Netz geladen und danach "manuell" gestartet; nun funktioniert alles. Mojave hat eine installations weder über Appstore noch über die Systemeinstellungen bzw -Einstellungen - allg. softwareuodate - zugelassen.
 
Hat alles nicht funktioniert - ich habe dann Catalin. als Installationsdatei aus dem Netz geladen und danach "manuell" gestartet; nun funktioniert alles. Mojave hat eine installations weder über Appstore noch über die Systemeinstellungen bzw -Einstellungen - allg. softwareuodate - zugelassen.
Ja, so geht das auch...genauso mit den höheren macOS, denn bei Catalina ist ja bei deinem iMac noch lange nicht Schluss.
PS: Funktioniert nun unter Catalina AppStore und Systemupdate/-upgrade?
 
Ja - nun funktioniert das einwandfrei; ich kann upgraden.
 
Zurück
Oben Unten