Probleme mit Time Machine unter OS X 10.8

unterwaldt

Mitglied
Thread Starter
Registriert
23.12.2007
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ich habe gestern das Upgrade von Lion auf Mountain Lion durchgeführt und seitdem Probleme mit Time Machine. Zunächst begann das stündliche Backup normal, aber es hat auch nach zwei Stunden noch kein Fortschritt angezeigt. Die Restzeit wurde mit voraussichtlich 350 Stunden angegeben. Ich dachte mir also, dass vielleicht ein auf Lion begonnenes Backup nicht mit Mountain Lion fortgesetzt werden kann. Also löschte ich meine Festplatte mit dem Time Machine Back Up und formatierte sie unter Mountain Lion neu. Dann richtete ich sie für Time Machine ein und startete das Back Up erneut. Als verbleibende Restzeit wurden mir 2.258 Tage angezeigt (!). Obwohl ich eigentlich nur ungern sechs Jahre warten wollte, ließ ich das Back Up einfach mal über Nacht laufen, da sich ja manchmal die kalkulierte Zeit schnell verändert. Am nächsten Morgen (nach ca. 10 Stunden) waren von meinen 212 GB lediglich 309 KB gesichert und die Restzeit war nur auf 1.967 Tage geschrumpft. Ich brach das Back Up daher ab und probierte, meine Festplatte statt über Firewire 800 mal über USB anzuschließen. Zur Sicherheit habe ich sie noch einmal als Mac OS Extended (Journaled) formatiert. Dann habe ich sie als Ort für Time Machine und das Back Up gestartet. Diesmal war die Restzeit 4.790 Tage. Schließlich habe ich eine andere, brandneue Festplatte genommen, sie formatiert und angeschlossen. Leider war das Problem wieder dasselbe. Jetzt bin ich echt ratlos, was ich noch machen soll und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
 
Hi,

hier einige TIPS zum Thema (es ist zwar NAS Lastig aber es gibt den Trick mit dem "Backup jetzt erstellen" in den TM-Einstellungen" ) das sollte ggf. bei dir auch Helfen.

http://forum.qnap.com/viewtopic.php?f=15&t=61182


Ansonsten die Einstellungen wegschmeissen danach Booten und nochmal probieren (mit dem o.g. Hinweisen...) Das ML hat hier einige Probleme mit TM die ggf. auch Apple noch bereinigen muss.

Tomas
 
Hatte das gleiche Problem, iMac 3x neugestartet und und die TC auch neu gestartet, alles verlief wieder normal...beim Air ging es von Anfang an, bei mit Clean Install aufgesetzt
 
Hi Tomas, vielen Dank für Deine Antwort. Ich muss leider noch mal ziemlich dumm nachfragen, denn ich weiss nicht genau, wie ich "die Einstellungen wegschmeissen" soll. Und wie boote ich eigentlich Mountain Lion, das ich ja direkt aus dem App-Store geladen habe?
 
Hallo,

mit einem Reboot meine ich den MAC einmal Auszuschalten und wieder einzuschalten.
Die Time Machine einstellungen lassen sich etwas schwieriger rausnehmen, dazu musst Du auf der Shell (Terminal) root werden und folgendes durchführen:

siehe : https://www.macuser.de/forum/f14/time-machine-macht-376345/

Ich hoffe es hilft etwas.. ggf. hilft auch einfach in der TimeMachine (Einstellungen) das Medium rauszuwerfen neu zu booten und das Medium wieder reinzunehmen.

Tomas
 
Hallo,

ich bin wirklich verzweifelt, denn meine Time Machine will einfach nicht funktionieren. Ich habe versucht, die Datei com.apple.TimeMachine.plist unter HD/Library/Preferences/ zu löschen, aber die ist dort gar nicht vorhanden. Ich habe sogar Mountain Lion komplett neu installiert und eine neue externe Festplatte gekauft, aber wieder taucht das alte Problem auf :-( Einfach laufen lassen bringt auch nichts, denn nach ca, 24 Stunden bricht die Datensicherung von alleine ab, da sie keine Bite Forstschritte macht. Was kann ich noch tun?

Sven
 
Hallo Sven,

evtl. ist irgendwas auf der Festplatte u.U. auch defekt, dann kann es auch passieren das eine Sicherung nicht korrekt durchlaufen kann.. Das kann selbst bei SSD Platten vorkommen.
Führe mal das Festplattendienstprogramm aus und mache eine Volume Überprüfung, sollte da was sein merkst Du das damit. Reparieren lässt sich sowas aber nur z.B. wenn Du das Recovery System
bootest (beim Booten cmd + r) und dann mit dem Festplattendienstprogramm (kann man hier auch starten) die Platte bereinigst (reparierst).

Tomas
 
Zurück
Oben Unten