Probleme mit Apple CarPlay

Deine Berechnung stimmt. Jedenfalls mit deinen Parametern. Nehme ich einmal einen Parameter, der der Realität entspricht, sind wir bei 0 (in Worten: null) Tage.
Ich weiß jetzt nicht, woher du den 13.9. hast. Wie schon beschrieben, mein Problem ist gestern aufgetreten.
Alle vorhergehenden waren höchstens Problemchen, die ich selber lösen konnte.
 
Beim Autoradio musst du eventuell den Code eingeben, Diebstahlsicherung, denn du wahrscheinlich nicht kennst.
Auch das ist bei modernen Autos nicht mehr so.
Die Authentifizierung (auch für das Autoradio) geschieht mit der Codierung im Schlüssel.

Ausnahmen mag es geben. Sind mir aber nicht bekannt.
 
Bin gerade wieder zurück. Ich bin mit 3 iPhones zum Auto.
13 Pro (Standard für Carplay iOS 26
11 Pro iOS 18.5
16e iOS 26
13er und 11er haben nichts gebracht. Das 16e von meiner Frau hat blitzschnell die Verbindung aufgebaut und die wenigen Apps angezeigt, die sie draufhat.
Jetzt nochmal das 13er und siehe da, Verbindung aufgebaut, CarPlay wird nur in abgespeckter Form angezeigt. Es wird nicht der volle Bildschirm angezeigt. Routenplaner in Apple Karten funktionierte nicht. In Google Maps so einigermaßen, da nur ein sehr kleines Bild zu sehen war.
Ich weiß, wilde Idee bei modernen Fahrzeugen, aber mal kurz einen Pol von der Batterie abklemmen dürfte doch den gleichen Effekt haben?
Das kann problematisch werden. Bei BMW sind die Daten der Batterie im System hinterlegt. Abklemmen ist gleichbedeutend mit Batterietausch. Jetzt muss diese Batterie im System neu angemeldet werden.
Weiterhin ist die Batterie im Kofferraum ziemlich verbaut. Nicht so, wie in meinen alten BMW‘s mit einer einfachen Abdeckung, sondern irgendwo unten, sodass man erst Deckel hochheben muss.
Im Motorraum gibt es zwei Kontaktpunkte, darüber lässt sich Starthilfe geben.
Kann ich so nicht bestätigen. Die meisten Einstellungen bei modernen Auros sind heute gepuffert. Da passiert beim Abklemmen nicht viel.
Mein Jeep Avenger hat für solche Fälle sogar einen Schnellverschluss an der Batterie.
Richtig. Die Funktionen der Steuergeräte sind fest gespeichert. Da gibt‘s auch Backup & Restore. Das wäre schlimm, wenn alle geänderten Parameter neu erstellt werden müssen.
 
Bei meiner Karre geht die Verbindung mit dem Hotspot vom '13er' nicht automatisch, muss immer wieder entfernen und neu Verbinden. Beim Mechaniker in der Garage mit seinem Handy ging es Problemlos. Mit IOS 26 habe ich noch nicht probiert. Das Auto ist abergläubisch 13.
 
@Günther J ,

danke fürs konsequente Ausprobieren!

Also liegt der Software-Fehler wohl eher im Auto (Neustart des Systems verweigert, keine Funktion des CarPlay mit 3 iPhones (bzw: eingeschränkte Funktionen) .

Wie sagt Volkes Stimme gern mit Augenzwinkern: BMW - Bring Mich Werkstatt .

Gruss, Ciccio
 
BMW - Bring Mich Werkstatt
Wird wohl so oder so ähnlich passieren müssen. Bei BMW selbst wohl eher weniger, die können nicht mal etwas an meinem Stoffdach machen, verweisen an Autosattler.
Wir haben hier einen Auto HiFi Spezi, den werde ich mal unverbindlich ansprechen. Mit Flasch Flens hat sich schon manches geregelt. 🤣
 
Schwierig. Der dürfte vermutlich keinen Tester oder Diagnose Software für den BMW haben wenn der wirklich nur HiFi macht.
Mich verwundert weiterhin warum der Rest über die Taste nicht geht.

Du hast diese gedrückt gehalten?
IMG_6641.jpeg
 
Du hast diese gedrückt gehalten?
Nein, aber diesen
IMG_4015.jpeg

Laut Chatgpt hat BMW bei den letzten F-Modellen diese Reboot Funktion deaktiviert. Reboot lässt sich jetzt so bewerkstelligen
IMG_4016.jpeg

Das werde ich gleich morgen in Angriff nehmen.

By the way: Das richtige Prompting macht immens viel aus. Bei ChatGPT und Gemini und natürlich auch bei vielen anderen.
 
Es ist ganz merkwürdig, letzte Woche nach dem Update auf iOS 26 hat alles bei meinen Auto (Dacia Duster) ganz normal funktioniert und dann kamen immer mehr Verbindungsabbrüche, bis letztendlich gar nichts mehr ging.
 
So. Erledigt. Keine Probleme mehr. Erstmal.
iPhone neu gestartet.
Dann in Einstellungen-Carplay den Eintrag BMW99999 gelöscht, beziehungsweise ignoriert.
Bluetooth Eintrag BMW99999 ignorieren.
WLAN Einstellung BMW99999 löschen
In iDrive Einstellungen iPhone entfernen.
Jetzt eigentlich Neustart der Headunit (funzt ja bei mir nicht) alternativ Auto aus, verriegeln und 10 Minuten warten. Das System soll dann runterfahren und beim Einsteigen wieder hochfahren.
Und dann ganz normal das iPhone in Carplay neu einrichten.
Klappte alles, musste nur noch meine Apps neu sortieren und eine ganze Menge löschen. Hab dann das Wichtigste ausprobiert. Okay.
Glücklicherweise brauchte ich kein Update für die iDrive Einheit.

Großen Dank euch hier in diesem Thread und an den Typen von ChatGPT. Ich habe gestern von jemandem aus dem Forum einen Link zu einem mir unbekannten BMW Forum bekommen. Dort habe ich zumindest richtige Formulierungen für ChatGPT bekommen.

Jetzt steht wohl einer Aufrüstung eines größeren Display mit Touch nichts mehr im Wege.
 
Zurück
Oben Unten