Probleme bei Installation von Ubuntu auf MacBook Pro

Blue Hawai

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.01.2008
Beiträge
124
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte die Festplatte meines MacBook Pros partitionieren, um Linux Ubuntu 12.04 neben Snow Leopard zu installieren.
Virtuelle Lösungen hatte ich ausprobiert, sind aber zu langsam. Weil ich eigentlich fast nur unter Linux arbeiten möchte (ausser die Dinge, die nur unter Snow Leopard funktionieren), war also die Entscheidung zwei Systeme zu installieren.

Nach einigen Fehlversuchen habe ich dann folgenden Weg gefunden:
Mit Hilfe des Festplatten-Dienstprogramms eine 150 GB Partition MS-DOS gebildet.
Iso für Ubuntu-Mac gebrannt und Computer-Neustart.

Bei der Installation treten jetzt zwei grundsätzliche Probleme auf, die mich zum Abbruch gezwungen haben:

Die Meldung erscheint "Die automatische Netwerkkonfiguration ist fehlgeschlagen". Möglicherweise kein DHCP-Protokoll.

(Mein WLand-Anschluss funktioniert wunderbar)

Bei der Partitionierung bietet er mir nur an die Festplatte komplett zu benutzen und damit mein Snow Leopard zu löschen oder eine manuelle Einrichtung.
Dort lande ich dann Schiffbruch, weil ich es nicht schaffe, die drei für Linux notwendigen Partitionen zu erstellen.

Ich habe gestern Abend gesucht, aber keine Anleitung auf dem Netz gefunden. Auch nicht bei Ubuntu unter Installation oder Apple.
Hat jemand einen Link?

Danke!
 
Vielleicht die nötigen Partitionen vom Mac aus bereits erstellen?
 
Ich führe Installationen immer mit Ethernetanschluss durch, das wird in der regel automatisch erkannt. Mein Ubuntu 12.04 auf meinem Macbook hat dann nach der Installation auch keine Probleme mit dem WLAN gehabt...
Zur Partitionierung: du musst wenn ich mich richtig erinnere den manuellen Weg gehen, die DOS Partition löschen und dann die drei Partitionen selbst einrichten. Ich hab das schon länger nicht mehr gemacht, es aber auch nur mit dem OSX / refit Bordmitteln und der "Live CD" hinbekommen, kann also nicht so schwer sein... wenn ich mich richtig erinnere (bzw meine Bookmarks stimmen) hatte ich diese Anleitung: https://help.ubuntu.com/community/MactelSupportTeam/AppleIntelInstallation verwendet.

ps: tu dir einen großen Gefallen und vergiss das Backup nicht. Natürlch BEVOR du anfängst, an der Partitionierung rumzuspielen.
 
Herzlichen Dank,
ich werde mal der Anleitung folgen!
(Backup ist bereits gemacht....)
 
Perfekt! Diese Anleitung hat geholfen.

http://www.tuxgarage.com/2011/01/ubuntumaverick-blank-screen-problem.html


Und zwar Folgendes:
Once you see this page, press F6 and you'll see some boot options popping up. Navigate to the "nomodeset" entry and hit Enter. You'll see a mark in the beginning. Press <Esc> and now choose "Try Ubuntu Without Installing" or "Install Ubuntu", whichever you want.

Hopefully, you'll see the desktop this time.
 
Dein Macbook Pro hat offensichtlich eine andere GraKa als mein Macbook.
Btw: Klappt bei dir die Tastaturbelegung passend zur AppleTastatur? Ich hab Probleme mit @ und Konsorten...
 
Beim Rumspielen auf Ubuntu (mit Live-DVD) ist bei mir automatisch eine englische Tastatur eingestellt, so dass man da etwas Probleme hat. Leider bin ich - siehe unten - bei der Installation von Ubuntu gescheitert, so dass ich Dir nicht antworten kann, wie es schlussendlich mit der Tastatur hinhaut.
 
Installation von Ubuntu: Wie partitioniert man den boot loader?

Hallo,

ich bin dieser – eigentlich sehr guten – Anweisung zur Installation von Ubuntu 12.04 auf mein MacBook Pro gefolgt:
https://help.ubuntu.com/community/MactelSupportTeam/AppleIntelInstallation

"Deleting the new partition leaves “free space” on the disk for the Ubuntu install. Use gparted to manually partition the space on your drive for Ubuntu. First create a SWAP area of about 1GB. Then the rest of the unallocated area format as EXT4. Apply changes and take note the label of the EXT4 partition such as /dev/sda3.
Back on the Ubuntu LiveCD desktop, start the Ubuntu Installer from the desktop icon. When prompted, choose to manually partition. Select the EXT4 partition and click change. Select to use the space as the EXT4 filesystem and root (/) as the mount point. You will also want to check the box to format the partition. "
Alles funktionierte wunderbar, bis ich zur Partitionierung in der Installation kam.

"On the last dialog of the installer, be sure to click the “Advanced” button and choose to install the boot loader (grub) to your root Ubuntu partition, for example /dev/sda3. This will be the only partition with the EXT4 file system."

Es gibt kein Button "Advanced". Das letzte Dialogfenster vor dem Start der eigentlichen Installation ist eben jenes Fenster, in dem man die ganzen oben angeführten Dinge tun muss.
Da natürlich das Installationsprogramm auf einem Boot loader besteht, habe ich versucht das selber hinzukriegen. 2 MB freigeschaufelt, indem ich die EXT4 verkleinert habe. Diese kleine Partition als Boot deklariert und im unersten Fenster mit sda3 verbunden.
Das Installationsprogramm hat das widerstandslos angenommen. Am Ende der Installation habe ich, wie angegeben, den Computer ausgeschaltet. Bei Neustart auf rEFIT und die Partitionierungsoption gegangen. Entgegen der Anweisung musste ich aber auf nichts klicken, denn alles war bereits synchronisiert. Neben dem Mac-Apfel fanden sich zwei Linux-Pinguine. (Einmal Linux von HD und Linux von HD4). Das Klicken auf die Pinguine brachte jeweils das gleiche Ergebnis: einen schwarzen Bildschirm mit nett blinkendem Cursor. Auch nach Neustart des Computers das gleiche Problem.
Ich nehme schwer an, dass ich das beim Anlegen des boot loaders versaubeutelt habe.
Kann mir jemand bitte weiter helfen?
Danke!
 
Zurück
Oben Unten