ppdf-Dateien - wie bzw. womit öffnen?

hplzwurm

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.03.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
6
Hallo zusammen,
ich habe von einem Kundenportal pfd-Dateien geladen.
So stellt sei sich dar:

Bildschirmfoto 2025-07-27 um 10.51.41.png

Beim Anklicken meldet das System, dass die Datei nicht zu öffnen ist.

Kann ich die auf dem Mac / Macbook (M1) öffnen und wenn ja, womit?

Vielen Dank im Voraus
 
Manche PDF sind vom Ersteller so mit Extrafunktionen (Interaktivität, Scripte, etc) vernagelt, dass sie nur mit dem Adobe Acrobat Reader zu öffnen sind.

Hier kostenlos downloaden:

https://get.adobe.com/de/reader/otherversions
 
Ich habe mir den Adobe Reader geladen und installiert.
Dies ist die Fehlermeldung:
Bildschirmfoto 2025-07-27 um 11.10.44.png
 
Dann tippe ich auf einen fehlerhaften Datei download. Kann ja passieren. Noch mal herunterladen.
 
Das ändert leider nichts.
Etliche Dateien sind lesbar = normales pdf-offenbar
die anderen nicht.
Ich habe jetzt beim Betreiber nachgefragt und warte mal ab.
Danke für Deine Hilfe
 
Bei der Gugelsuche nach »PPDF« werde ich immer zuerst nach »PDF« umgeleitet.
Erst nach Insistieren auf den Suchbegriff »PPDF« bekomme ich Ergebnisse wie die u.a.
Sie heben aber auf das Dateisuffix .ppdf ab, der TE habe aber nur .pdf:

https://www.endungen.de/dateiendung/ppdf
Was ist eine PPDF datei?

Die Kategorie, zu der die Datei Microsoft Rights Management PDF Protected Document Format gehört, ist Textdateien.
Dateien dieses Typs können auch 440 andere Dateiendungen haben.

https://de.filedesc.com/file/ppdf
Auf dieser Seite werden wir einen genaueren Blick auf die Dateierweiterung .ppdf werfen, die mit Microsoft Rights Management Protected PDF Document zusammenhängt.

https://datei.wiki/extension/ppdf
Eine PPDF-Datei ist eine mit Microsoft Rights Management (RMS) geschützte Datei, eine Anwendung, die zum Schutz der digitalen Informationen eines Benutzers verwendet wird. Es enthält eine Benutzerdatei, beispielsweise eine Datei .XLSX oder .PPT , die aus Sicherheitsgründen verschlüsselt wurde.…

Aber auch:
https://www.filetypeadvisor.com/de/extension/ppdf
Foxit PPDF-Dokument.
 
Hier der Hinweis vom Dateiersteller:
Lösung3: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Programm installiert haben, das das Dateiformat öffnen kann (z. B. Adobe Reader für PDFs, Microsoft Word für DOCX-Dateien).

also habe ich alle Dateien mit der Endung .doc versehen und sie lassen sich jetzt mit den Office-Programmen öffnen und zeigen Bilder.
 
also habe ich alle Dateien mit der Endung .doc versehen und sie lassen sich jetzt mit den Office-Programmen öffnen
Verstehe, wer das wolle. Bisher hat ein Ändern der Dateinamenerweiterung an der Datei noch nie was am Format der zu öffnenden Datei geändert – es sei denn, es wäre sowieso eine Datei nach ihrer Endung gewesen.
Nebenbei halte ich es für bemerkenswert, dass sich ein DRM-Schutz von Microsoft derart simpel aushebeln ließe.
 
Das heisst ja nicht, dass man dann alle Inhalte angezeigt bekommt und alle Funktionen gehen ...
 
Das könnte zwar sein, aber die Bilder sind schon realistisch und ich gehe nicht davon aus, dass da weitere Informationen drin sind.
 
Manchmal hilft es im Terminal.app mal mit dem Programm file zu gucken was das ganz genau für eine Datei ist.

Code:
$ file 2025-07-31\ hvv\ switch\ Deutschlandticket.pdf
2025-07-31 hvv switch Deutschlandticket.pdf: PDF document, version 1.5, 1 pages (zip deflate encoded)
 
Das könnte zwar sein, aber die Bilder sind schon realistisch und ich gehe nicht davon aus, dass da weitere Informationen drin sind.
DRM heisst ja in aller Regel, dass da Workflows mit abgebildet werden könnten und das dürfte am Format vorbei wohl nicht mehr gehen.
 
Laut MS lässt sich ein PPDF mit dem Edge Browser betrachten. LINK

Ich höre von dem Format zum ersten Mal, aber es scheint mir so, als habe da MS sich wieder etwas ausgedacht, um etablierte Standards auszuhebeln, um eigenes durchzusetzen. Sofern möglich, würde ich die Absender solcher Dateien auffordern, mir die Dateien erneut in etablierten Dateiformaten zuzusenden, bevor sich sowas noch durchsetzt.

Hat jemand von euch ein PPDF oder ein Beispiel im Web? (ich konnte nichts finden). Würde mir das gerne mal ansehen.
 
Habe von diesem Format noch nie etwas gehört, ich bin schon seit 1988 im Computer Sector aktiv, das sollte der Absender vorher in ein Standart PDF wandeln.
Franz
 
Ist es denkbar, dass der Absender der Dateien die Extensions absichtlich verstümmelt hat? In manchen Firmen weigern sich die Server aus Sicherheitsgründen bestimmte Dateitypen zu versenden bzw. zu empfangen. Findige Anwender umgehen das indem sie die Extensions verändern.
 
Habe von diesem Format noch nie etwas gehört, ich bin schon seit 1988 im Computer Sector aktiv, das sollte der Absender vorher in ein Standart PDF wandeln.
Franz
PPDF sind in manchen Umgebungen schon recht hilfreich, da sie so etwas wie "Blockchain für Arme" sind. Für IMS Interne Management Systeme erleichtern sie zum Beispiel eine Compliance Nachverfolgung. In der freien Wildbahn sind die allerdings doch recht selten und ja, wenn man so etwas nach draussen verteilt, sollte man vielleicht eine normale PDF Version daneben legen. Ich will auch nicht ausschliessen, dass es sich bei dem betreffenden Dokument vielleicht sogar einfach nur um einen Tastaturstotterer bei der Benamung handelt.
 
Zurück
Oben Unten