PowerMac 7,3 (G5/PPC/OS X 10.5) - Problem mit dem Datentransfer

Knudsen

Mitglied
Thread Starter
Registriert
09.12.2012
Beiträge
79
Reaktionspunkte
18
Moin zusammen!

Ich habe mir einen iMac geholt und möchte den G5 einem Schüler von mir verkaufen. Ich wollte gerade einige Projekte sichern und den Rechner anschließend entrümpeln.

Das Problem an der Sache:
der G5 erkennt zwar meine externe HDD oder meinen USB Stick, gibt mir jedoch bei jedem Kopierversuch die Meldung das nicht genügend Speicherplatz auf dem Medium zur Verfügung stehen würde (was mal Quatsch ist). Wenn ich mir die Informationen der Externen oder des Sticks aufrufe wird mir unter den Punkten "Kapazität" sowie "Frei" lediglich: -- KB angegeben.

Ich habe noch vor ca. drei Monaten mittels USB Stick problemlos Daten von dem Rechner kopieren können.


Hat da mal wer eine Idee?


Nachtrag:
Ich nutze die externe HDD und den USB Stick mit dem iMac (9,1/Snow Leopard) sowie meinem Macbook (5,1/El Capitan) ohne weitere Probleme.
 
Dann müssen Daten gelöscht werden? ;)

Mittels Festplattendienstprogramm schauen, wieviel belegt ist (wird sicher das gleiche rauskommen), Papierkorb leeren, ggf. unsichtbare Dateien sichtbar machen (google hilft) und manuell entfernen.

Achso: Welches Partitionsschema hat der Stick?
 
Moin Udo,
unter Format wird: MS-DOS- Fat32 angegeben.
Auf dem Stick sind noch über 15 Gb frei.
 
Dann kann es ja nicht funktionieren, du musst erst den Stick auf MacOs journaled und Guid formatieren mit dem FPDP.
 
Das verrückte ist ja das der Stick ja mit dem MB und dem iMac keinerlei Mucken macht.
 
Das ist keine Meinung, OSX kann mit FAT32 umgehen und formatieren, sonst würde der Stick wohl kaum wie oben beschrieben angezeigt werden.
Ich hab' hier noch PPC-Gurken, da wird jeder Stick mit FAT32 ohne Probleme erkannt, man kann den Inhalt lesen und in beide Richtungen kopieren.
 
So, ich habe den Stick nun einfach mal formatiert.
Mac OS Extended (journaled) & GUID Partitionstabelle erstellt.
Der Stick wird leider immer noch mit: --KB Kapazität erkannt.
 
Das ist nicht normal. Bitte mal andere Sticks/Festplatten prüfen. Für mich klingt das nach einem Hard- oder Softwareproblem des G5.
 
Hi
egal ob PPC-Mac oder Intel-Mac, beide haben keine Probleme mit USB-Sticks, die FAT32 formatiert sind.
Speicherkarten von der Camera sind ja auch so formatiert und der Mac kann sie lesen und beschreiben.

HFS+ (also mac os extended) sorgt nur dafür, dass der Stick am Mac schneller ist und man hat keine Größenbeschränkungen der Daten.

Gehe stark davon aus, dass der Stick eine Macke hat.

Welche Marke ist der Stick und welche Größe?

... und wenn schon formatieren, dann gleich richtig .... dann nämlich erst mal Partitionieren > 1 Partition und dann das Formatschema für Mac oder PC


Gruß yew


Ah, sehe gerade, dass das Problem auch bei der externen HD vorhanden ist

.... dann erst mal das letzte Combo-Update von 10.5.8 über das System installieren.
Rechte reparieren und sicheren Systemstart auch schon gemacht??
Ansonsten noch einen PMU-Reset machen
 
Ich habe jahrelang ohne Probleme mit dem Rechner gearbeitet und möchte ihn nun an einen Schüler weitergeben damit er in vernünftiger Systemumgebung seine Heimaufnahmen (Musik) machen kann. Ich kann dem Jung' ja nun aber keinen Rechner verkaufen der (von jetzt auf gleich) keine USB Speichermedien mehr erkennt. USB Maus sowie Tastatur werden an den gleichen USB Steckplätzen ja erkannt. Da muss es doch eine Lösung geben.
Hat sonst noch jemand einen Tip, bzw. kann Hilfestellung leisten?
 
Das ist nicht normal. Bitte mal andere Sticks/Festplatten prüfen. Für mich klingt das nach einem Hard- oder Softwareproblem des G5.

Ich habe nun zwei externe HDD´s und den Stick ausprobiert. Stets das gleiche Phänomen.
 
Auch alle vorhandenen Ports ausprobiert? Der G5 müsste drei Stück haben. Oder sind es USB3.0-Geräte? Ich weiß nicht, wie die sich verhalten.

Dass Maus und Tastatur gehen, muss nichts heißen. Das sind keine Speicher und als HID-Gerät laufen die praktisch an jeder Hardware.
 
Hi
egal ob PPC-Mac oder Intel-Mac, beide haben keine Probleme mit USB-Sticks, die FAT32 formatiert sind.
Speicherkarten von der Camera sind ja auch so formatiert und der Mac kann sie lesen und beschreiben.

HFS+ (also mac os extended) sorgt nur dafür, dass der Stick am Mac schneller ist und man hat keine Größenbeschränkungen der Daten.

Gehe stark davon aus, dass der Stick eine Macke hat.
Welche Marke ist der Stick und welche Größe?

... und wenn schon formatieren, dann gleich richtig .... dann nämlich erst mal Partitionieren > 1 Partition und dann das Formatschema für Mac oder PC


Gruß yew

Ich bin in der von Dir beschriebenen Reihenfolge vorgegangen.
Der Stick ist ein billiges Intenso Teil mit 16 GB Kapazität. Die externe HDD eine nagelneue Hitachi mit 1 TB.
 
Hi
dann mach mal das, was ich in Post #11 ganz unten noch geschrieben habe

Gruß yew
 
Auch alle vorhandenen Ports ausprobiert? Der G5 müsste drei Stück haben. Oder sind es USB3.0-Geräte? Ich weiß nicht, wie die sich verhalten.

Dass Maus und Tastatur gehen, muss nichts heißen. Das sind keine Speicher und als HID-Gerät laufen die praktisch an jeder Hardware.

Ich habe alle Steckplätze ausprobiert. Eine der genutzten externen HDD´s unterstüzt definitiv kein 3.0
 
.... dann erst mal das letzte Combo-Update von 10.5.8 über das System installieren.
Rechte reparieren und sicheren Systemstart auch schon gemacht??
Ansonsten noch einen PMU-Reset machen

.... das alles in einer viertel Stunde???

Gruß yew
 
Gut, falls es weiterhilft: Mein USB3-Stick hat eine Hardware-Verschlüsselung und wird anstandslos erkannt, selbst am iBook. Also sollte das kein Problem darstellen.

Ansonsten die üblichen Mittel ausprobieren, also NVRAM-Reset über Tastenkombination beim Start oder Open Firmware.
 
Zurück
Oben Unten