Powerlan Empfehlung - Erweiterung des Wlans per LAN - ggf. mit Airplay?

.kabé

Mitglied
Thread Starter
Registriert
24.10.2006
Beiträge
76
Reaktionspunkte
4
Liebe MacUser,

ich bin gerade umgezogen und wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir wochenlange Recherchen im Internet ersparen könntet.

Unser Kabelanschluss sitzt in der hintersten Ecke der Wohnung und die Reichweite des Wlans lässt zu wünschen übrig.

Bitte korrigiert mich gegebenenfalls: Es ist doch so, dass beim "repeaten" der Durchsatz halbiert wird und eine Erweiterung des Netzwerks per LAN und zusätzlichem Accespoint mit dem gleichen Passwort eher zu empfehlen ist? Kommt es hier zu Konflikten zwischen den AccessPoints? Wählt sich das iPhone/Macbook automatisch ins stärkere Netz ein?

Gerne würde ich ins diametral am anderen Ende gelegene Zimmer per Powerlan eine Airport Express anhängen (bereits vorhanden), sowie unter umständen das Kücheradio ebenfalls per Airplay versorgen. Von Netgear gibt es ein Modell mit AirPlay und USB-Audio Funktion - gibt es hierzu Meinungen bzw. Erfahrungen?

Eine Verlegung per Kabel ist beinahe unmöglich - am ehesten noch so, dass lediglich der aktuelle Router/Wlan etwas näher ans Zentrum der Wohnung rücken würde - jedoch erhoffe ich mir dabei eher kleine Verbesserungen.


Das Haus ist aus den 60ern - Schaltkasten sieht jedoch etwas neuer aus, ev. wurden die Leitungen in den vergangenen Jahren einmal ausgetauscht.



So, ihr bemerkt sicherlich mein großes Unwissen - befreit mich davon und belehrt mich! Welches "günstige" Gerät könnt ihr Empfehlen? Unser Internet besitzt 20Mbit down, es muss keine Rakete sein!

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,

Klemen

PS: Ich besitze zudem auch noch eine Apple TV - Ziel wäre es, sämtliche AirPlay Empfänger per Powerlan einzubinden und die Wlan Quellen in der Wohnung zu minimieren.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit den Powerline Adpater von TP Link.
Diese sind recht günstig und laufen bei mir störungsfrei.

Repeater würde ich nicht installieren. Den Grund hast du schon gennant.

Dein Ansatz mit Powerlan und einem zweiter Router/ AccessPoint ist schon richtig. Einfach die selbe SSID und das selbe Password vergeben und gut ist. Achte nur darauf verschiedene Kanäle zu benutzen.
 
Wählt sich das iPhone/Macbook automatisch ins stärkere Netz ein?
Leider nein.

Ich habe die PowerLAN Teile von Devolo. Klappt ganz hervorragend und zuverlässig bei mir.
Aber ist extrem von den vorhandenen Bedingungen im Haus abhängig. Da hilft nur ausprobieren.
 
Danke!

@lefpik und @noname951: habt ihr konkrete Modelle im Sinn?
 
Kannst du ein hochfrequentes Fiepen bestätigen?
 
Ich verwende die Powerlines von AVM.
Eines ist per Lan an der Fritzbox angeschlossen.
Das andere ist im Wohnzimmer an der Steckdose und stellt dort
ein Wlan Netz zur Verfügung.
Ich habe diesem WLan Netz denselben Namen und Schlüssel zugewiesen wie der Fritzbox.
So wechseln meine Endgeräte ins jeweils "beste Netz"

Funktioniert tadellos, Geschwindigkeit zum surfen etc. schnell genug.
An der Box liegen 50.000 an, hier am Wlan keine Ahnung ;)

Aber es funktioniert besser als mit Repeater, da hatte ich ständig Aussetzer
und Neustarts etc.
 
Zurück
Oben Unten