Postet eure CoconutBattery Screenshots

Es gibt gar kein verfahren mehr, das einer Kalibrierung gleich käme. Ein MacBook ist kein iPhone.

Systeme mit fest verbauten Akkus kann man nicht mehr kalibrieren. Nachzulesen in allen Supportdokumenten dazu.

Die Hotline will einem manchmal auch erzählen, man müsse beim iPhone Apps selbst abschießen.
 
Im iPhone ist die Batterie aber doch eigentlich auch fest verbaut.

Es scheinen dazu sehr verschiedene Ansichten und Meinungen zu geben.

Das Thema Akku und Pflege ist ja schier endlos.

Es gibt gar kein verfahren mehr, das einer Kalibrierung gleich käme. Ein MacBook ist kein iPhone.

Systeme mit fest verbauten Akkus kann man nicht mehr kalibrieren. Nachzulesen in allen Supportdokumenten dazu.

Die Hotline will einem manchmal auch erzählen, man müsse beim iPhone Apps selbst abschießen.
 
Ja aber fest verbaut heißt ja nichts, das war nur die Unterscheidung bei den MacBooks. Die Tauschbarkeit hatten die Elektronik die man Kalibrieren musste, danach wurde das abgeschafft.

Beim iPhone gab es das meines Erachtens nie.
 
Gute Frage, ob (lediglich) die Veränderung der Bauform von Macbook Pro Akkus zwangsläufig auch eine Veränderung der beinhalteten Elektronik impliziert.
 
Das Verhalten der Akkuanzeige beim iPhone hatte sich allerdings danach bei mir verbessert.

So ganz falsch kann es ja nicht sein.

Ja aber fest verbaut heißt ja nichts, das war nur die Unterscheidung bei den MacBooks. Die Tauschbarkeit hatten die Elektronik die man Kalibrieren musste, danach wurde das abgeschafft.

Beim iPhone gab es das meines Erachtens nie.
 
Gute Frage, ob (lediglich) die Veränderung der Bauform von Macbook Pro Akkus zwangsläufig auch eine Veränderung der beinhalteten Elektronik impliziert.

Vermutlich nicht zwangsläufig, aber Apple hat damals so argumentiert, weil das die Elektronik auf asymmetrische Akkuzellen vorbereitet hat, wie sie bei den modernen Books zum Einsatz kommen.
 
Nach über einem Jahr Nutzung, bin ich damit sehr zufrieden :d :clap:
hxzw9m6s.png
 
Coconut sagte vor wenigen Tagen noch "good", nun steht da "check battery".
D. h., die Aufbläherei und Selbstzerstörung geht bald los?

Ohne dass ich irgendwas gemacht habe, ist der Akku-Status nun wieder "good".
Warum auch immer...
 
So sah mein MacBook Pro Akku aus bevor ich es dann doch durch ein 14er Retina ersetzt habe.
Aber für die normale Nutzung reicht der Akku noch super aus. Nur zu Uni wollte ich damit dann doch nicht mehr.

21267123va.jpg
 
Bildschirmfoto 2015-03-13 um 17.32.50.jpg

Hallo Leute,

kann mir wer sagen, ob der Wert gut ist, gehe richtig kacke mit dem Akku um, ich entlade ihn immer 100% und lade ihn dann wieder auf 100% und Mahnmal lasse ich das Ladegerät auch ganz dran:d.

Das Macbook ist jetzt 4 Monate alt, ist der Wert gut?
 
Naja saugut vielleicht nicht, aber durchaus ok. Ich gehe mit meinem Akku sehr sehr gut um und habe nach fast genau 2 Jahren ca. 96%, also ein Minus von 4%. Nach vier Monaten ein Minus von 0,6% hochgerechnet auf 2 Jahreergibt 3,6%.
Das kann man bei so jungen Geräten aber nicht so genau sagen. Das Schwächerwerden von Akkus nimmt mit der Zeit eher zu, als ab und eine "schlechte Behandlung" macht sich oft auch erst nach einiger Zeit bemerkbar. 4 Monate sind einfach zu wenig um genauere Schlüsse zu ziehen.
Wenn ich meine Frau einmal züchtige, steckt sich das vielleicht noch ganz gut weg, beim zweiten, dritten, vierten und x-ten Mal wird's dann aber immer schlimmer, selbst wenn ich ihr zwischendurch Erholungszeit lasse.
 
Danke das du dir die Zeit genommen hast, mir das zu Erklären, hatte mich auch schon mit dem Thema Akku schonen auseinander gesetzt,
man soll wohl zwischen 30-70% bleiben, um den Akku zu schonen, auch soll er nicht heiß und kalt werden.

Habe mir dann ein Video angeschaut, dort wird gezeigt wie man den MBPr Akku wechseln kann,
würde mir das zutrauen, darum mache ich mich nicht so bekloppt was das Thema angeht,
aber werde Dank diesen Thema jetzt mal bisschen mehr drauf achten, was mein Akku macht,
danke an den TS, ohne Ihn hätte ich das Programm gar nicht gefunden:d.

Sollte der Akku jetzt schlagartig runtergehen werde ich mal bisschen besser mit umgehen.
 
Ich betreibe mein MBP ständig am Netz neben dem externen Bildschirm. Meint ihr es ist schonender für den Akku, wenn ich ihn entnehme.
 
Das will ich auch mal gerne wissen, denn es gibt keine Möglichkeit den Akku auszustellen, er wird also permanent geladen entladen, wenn ich das richtig versteh,
würde das MBPr auch gerne nonstop am Ladegerät lassen, liegt eh nur auf meinen Schoss;)
 
Das will ich auch mal gerne wissen, denn es gibt keine Möglichkeit den Akku auszustellen, er wird also permanent geladen entladen, wenn ich das richtig versteh,
würde das MBPr auch gerne nonstop am Ladegerät lassen, liegt eh nur auf meinen Schoss;)
Akkuentnahme verringert Rechenleistung der MacBooks.
 
Zurück
Oben Unten