Philips Tageslichtwecker

Meine tiefe Schlafphase endet dann um 10:00 Uhr, sollte aber schon seit 3 Stunden im Büro sein :hehehe:
Wäre sicherlich mal interessant das zu testen.
 
Danke schonmal für die ganzen Meinungen und Erfahrungsberichte, klingt ja zusammenfassend eigentlich so, als könnte sich die Investition durchaus lohnen. Muss ich mal drüber nachdenken. Kennt Ihr denn noch andere "coole" Wecker, die wie der von Philips etwas über das "normale" hinausgehen?
 
überlege auch schon länger mir sowas zu kaufen, finds im moment noch nen bisschen teuer, aber die idee gefällt mir
btw: als radiosender empfehle ich klassikradio, das hab ich früher immer auf dem weg zur schule gehört, da hörte man um die Uhrzeit immer Filmmusik, vorzugsweise von john williams, und wenn man in der Schule ankam, war man wieder müde genug um weiterzuschlafen ;)
 
"Sonic Bomb", über 100 dB und noch ein Presslufthammer für unters Kopfkissen

Der Wecker, der diesen Propeller wegschießt und erst ausgeht, wenn man den Propeller gefunden hat. (schon von Inno genannt)

Dann wie schon gepostet der wegrollende Wecker (schon von Menubar genannt)
 
Lautsprecher wirkt nur was klapprig, wo etwas mit einer richtigen Box sollte dann schon gut sein. Und ca. 30 Blaulichter im Raum verteilen.

Klappt umso besser, je schlechter das Gewissen ist :hehehe:
 
Hab auch so einen, allerdings von Remington. Langsam ansteigendes Licht, wahlweise Gebirgsbachgeplätscher, Vogelstimmen etc., wirklich sehr angenehm. Möchte ich nicht mehr missen! Nur die Duftvariante (Kaffee, Lavendel etc.) benutze ich nicht, sind kleine Kügelchen, die man oben einfüllen kann und die dann durch die Wärme der Lampe ihr Aroma abgeben. Sind mir einfach zu intensiv.
 
Eigentlich bräuchte man ja nur eine Kaffeemaschine, die einen Kaffee macht und man wacht dann vom Aroma auf ;)
 
Zurück
Oben Unten