Performancegewinn durch RAM-Aufrüstung?

eeyore

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.08.2008
Beiträge
195
Reaktionspunkte
136
Hallo,

ich habe einen iMac 27`` 2.66 GHZ, Core 5 mit der Speicherbestückung 4GB 1067 MHz DDR 3. Grafik: ATI Radeon HD 4850.

Ich arbeite inzwischen mit realtiv großen RAW-Fotodateien, Lightroom und Photoshop mit aufwenisgen Filtern und merke bisweilen doch, wie das System ächzt.

Mir schwebt nun eine Aufstockung des RAM-Speichers auf 8 oder 16 GB vor.

Alternativ überlege ich, den Core 5 zu verkaufen und einen schon maximal bespeicherten Core 7 anzuschaffen.

Kann mir jemand sagen, was 8 GB bzw. 16 GB bei der intensiven Bildbearbeitung bringen?

Kann mir jemand sagen, ob zwischen Core 5 und Core 7 bei der intensiven Bildbearbeitung ein Leistungsunterschied spürbar ist?

Danke sehr für Eure Hilfe.
 
... ein Blick in den Systemmonitor Speicher wird dir die Frage selbst beantworten, benutzter Speicher / Freier Speicher / Seiten ein- / Auslagerungen - diese sind entscheidend, hier wird wie es der Name schon sagt vom RAM auf die Festplatte ausgelagert.

Bilddateien einer gewissen Größe stellen natürlich ein Problem dar in der Verarbeitung, 1. müßen diese geladen werden; 2. wird eine "Art Arbeitskopie" erstellt; denn Du kennst es ja selber, das Veränderungen über viele Arbeitsstationen wieder rückgängig gemacht werden können.

Die eigentliche Bildbearbeitung - Lichteffekte etc. das wird CPU-Leistung erfordern - auch hier ein Bick in den Systemmonitor CPU-Last.

Also einfach nachsehen und schauen ob es ein Problem des Arbeitsspeichers ist oder der CPU-Power.
 
Darf ich die kurze Frage anhängen, wo ich den Systemmonitor finde?
 
Er meint die Aktivitätsanzeige, zu finden unter Programme -> Dienstprogramme. Dort gibt es einen Reiter, unter dem man sich den Speicherverbrauch ansehen kann.
 
Hallo Kollege,

der Übergang von 4GB auf 8GB bringt deutlich was. Gerade LR hat ein Speicherleck und nimmt sich mit der Zeit immer mehr Speicher. Der Unterschied zw. i5 und i7 ist sicherlich um Grössenordnungen geringer als zwischen einer langsamen und einer schnellen, vielleicht sogar einer SSD, Festplatte.
 
Ich bin mir relativ sicher, daß die Aufrüstung einer SSD einen wesentlich höheren Geschwindigkeitsvorteil bringen würde als ein Umstieg auf einen i7. Und preiswerter wäre er wahrscheinlich auch noch!

Mehr RAM könnte sicher auch nicht schaden, aber das hängt mehr davon ab, wie ausgelastet dieser aktuell ist. Im "Normalgebrauch" sollten 4GB ausreichen, in Deinem Fall könnten sich 8GB aber deutlich auswirken. Wobei aber eben auch eine SSD hier Vorteile bringt, da virtueller RAM auf einer SSD eben auch deutlich schneller ist als virtueller RAM auf einer HDD.

Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte in Deinem Mac doch sogar noch Platz für eine SSD sein, oder? Dann würde ich zu einer 64GB bis 128GB SSD (zwischen 100 und 180€) als Systemlaufwerk raten und die "Herkömmliche" einfach als Speichermedium (bspw. für iPhoto-und/oder iTunes-Mediathek sowie Deine RAW-und Anwendungsdateien) verwenden.

Perfekt wäre aber sicher eine SSD UND 8GB RAM :p
 
…Mehr RAM könnte sicher auch nicht schaden, aber das hängt mehr davon ab, wie ausgelastet dieser aktuell ist. Im "Normalgebrauch" sollten 4GB ausreichen, in Deinem Fall könnten sich 8GB aber deutlich auswirken. Wobei aber eben auch eine SSD hier Vorteile bringt, da virtueller RAM auf einer SSD eben auch deutlich schneller ist als virtueller RAM auf einer HDD.

Wenn mich nicht alles täuscht, dürfte in Deinem Mac doch sogar noch Platz für eine SSD sein, oder? Dann würde ich zu einer 64GB bis 128GB SSD (zwischen 100 und 180€) als Systemlaufwerk raten und die "Herkömmliche" einfach als Speichermedium (bspw. für iPhoto-und/oder iTunes-Mediathek sowie Deine RAW-und Anwendungsdateien) verwenden…

Wobei physischer RAM noch besser ist als virtueller, ob nun auf HDD oder SSD ;)

In das late 2009 Modell passt auch eine zusätzliche SSD?

Ich würde erst mal 8 GB zusätzlich dazustecken, zwei Steckplätze müssten ja noch frei sein. Das sollte erst mal helfen. Aber vorher unbedingt noch mal einen Blick in die Aktivitätsanzeige werfen, was da so bei Swap steht, nachdem du einen mindestens typischen Arbeitstag hinter dir hast (nach einem Neustrat bringt das nicht so viel).
 
Wie überprüfe ich diese Aktivitätsanzeige am besten? Gibt es da so eine Art Protokoll oder muss ich das "live" während der Bildbearbeitung testen?
 
Du machst einfach deine Sachen und schaust danach in die Aktivitätsanzeige, dort steht dann, wie viel Swap angelegt wurde (Maximalwert), nicht, wie viel aktuell gebraucht wird.
Du kannst auch atMonitor verwenden (kurze Google-Suche), damit kann man alle möglichen Sachen protokollieren (auch CPU-Auslastung etc.).
 
Wenn ich auf ein bisschen in LR oder PS CS5 mit Ebenen spiele, kommen solche Werte zustande. Der zweite war mit Drucken! :-)
Ist das viel? Hilft da eine Speichererweiterung?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-12-29 um 12.30.29.png
    Bildschirmfoto 2010-12-29 um 12.30.29.png
    36,3 KB · Aufrufe: 185
  • Bildschirmfoto 2010-12-29 um 12.48.50.png
    Bildschirmfoto 2010-12-29 um 12.48.50.png
    37,5 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nun müsste man wissen, was die schönen bunten Zahlen bedeuten. :-)
Auf jeden Fall habe ich doch recht häfig den Sat.1-Ball (so nenne ich das bunte Rädchen gerne), wenn der Rechner die Bilder irgendwie in einen anderen Aggregatzustand befördert.
 
Der verwendete Swap ist das Stichwort. Der ist über 200MB groß. Das ist halt relativ viel und deutet darauf hin, dass du bei deinem Aktuellen Tätigkeitsprofil zu wenig RAM verbaut hast. Der Sat1.-Ball ist hier ein deutlichen Zeichen dafür, dass Speicher auf die HDD ausgelagert oder von ihr eingelagert wird. Wenn die Platte dann dazu noch zu den eher langsameren gehört ist das logisch.

8GB sollten fürs erste Reichen. RAM wird ja mit der Zeit immer günstiger. Von daher kannst du später nochmal irgendwann aufrüsten.

Eine SSD bringt halt vor allem Vorteile beim System- und Programmstart oder wenn es darum geht eine schnelle „Scratch-Disk“ z.B. für Photoshop oder Videoschnittprogramme zu haben.
 
Der verwendete Swap ist das Stichwort. Der ist über 200MB groß. Das ist halt relativ viel und deutet darauf hin, dass du bei deinem Aktuellen Tätigkeitsprofil zu wenig RAM verbaut hast.

Es geht sogar bis über 400 MB (bei Verwendung von Word z. B.)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2010-12-29 um 13.10.01.png
    Bildschirmfoto 2010-12-29 um 13.10.01.png
    37,6 KB · Aufrufe: 124
Jo dann ist die Sache doch klar, oder?
 
Absolut. Hole mir mal einen Termin bei meinem Dealer und Schrauber. :-)

Vielen Dank für die Analysen!
 
Es sind die Seiteneinlagerungen, was der "normal sterbliche" als Auslagerung bezeichnet, vom RAM wird auf die Platte eingelagert - weil er zu wenig RAM hat .....
 
Zurück
Oben Unten