Musst du beim Schrieben der .ps Datei aus Quark heraus skalieren, der Distiller kann das nicht. Ansonsten hast du nur die Möglichkeit, es nachträglich zu machen, das wäre aber wesentlich umständlicher und man benötigt ggf. Zusatzsoftware.
naja das ist immer eine Frage der Daten, aber wir machen sowas ständig und wenn die Ausgangsdatei genug Reserve hat dann ohne Probleme, ist auch nix anderes als wenn Du direkt 200% drucken würdest.
Papiergrösse entsprechend einstellen was es werden soll z.B. Original A4 gibt bei 200% ein A2 und dann im Dialog drucken auf Papiergrösse anpassen sollte genau 200% anzeigen
edit:
oder bei Seiteneinrichtung entsprechendes Papier einstellen und dann dort 200% eingeben im kleinen Vorschaufenster des Druckdialogs wird dann die neue Grösse mit 100% angezeigt
Beim Drucken mit dem Adobe PDF Drucker müsste es unter den Quark-Einstellungen
ein Feld geben mit Skalierung "Proportional" 100% oder so ähnlich.
Da trägst du 200 % ein.