PCs im Netzwerk finden

also in welcher gruppe läuft nun nen mac in der normalen konfig?

mine pcs laufen in einer gruppe und wenn ich diese gruppe in meinen netzwerkeinstellungen beim mac wins hinzufügenw ill und auf anwenden gehe dann guck ich später wieder rein und alles ist wieder weg also irgendwie speichert das blöde ding das net.

wie muss ich es richtig machen?

oder andersrum auf was muss ich die windows rechner switchen (welche gruppe) damit ich diese im finder sehe?

Standardmäßig ist in Mac OS X keine Arbeitsgruppe eingetragen, musst also nur die entspr. Win-Arbeitsgruppe eintragen und fertig
 
Hallo,
mine pcs laufen in einer gruppe und wenn ich diese gruppe in meinen netzwerkeinstellungen beim mac wins hinzufügenw ill und auf anwenden gehe dann guck ich später wieder rein und alles ist wieder weg also irgendwie speichert das blöde ding das net.

wie muss ich es richtig machen?
war hier auch so, erst als ich eine neue Umgebung angelegt hatte blieb der Eintrag dauerhaft.
glancos
 
Nachdem ich unter "Suchdomänen" und "Wins" meine Arbeitsgruppe hinzugefügt hatte sieht der MacPro hier alle Rechner die sich dort anmelden. Sogar mein Amiga wird gefunden. :)

Jey geht, mal gucken wie lange?
Soll das die Lösung sein, die Eintragung der Arbeitsgruppe in Suchdomänen?
Das wär ja mal eine Lösung.
Ich werde weiter berichten.
Gruß Klaus
:):):)
 
der merkt sich die arbeitsgruppe nicht die ich eintrage :(

also schon unter netzwerk->weitere optionen->wins->arbeitsgruppe oder?
 
tjaaa nach ewigem herumprobieren hab ich endlich die lösung gefunden. ich kann euch gleich mal sagen, dass alle diese tipps in diesem thread nutzlos sind. entscheidend ist einzig und allein, dass die blöde apple firewall abgeschaltet ist. nachdem ich sie ausgedreht habe, waren schwupps alle shares wieder zu sehen und zum verbinden - mit lan und wlan...

wenn das bei euch nicht hilft, vielleicht noch mal 10.5.1 drüber bügeln...

jetzt würd mich nur noch eine sache interessieren wo ich keinen plan habe, warum es nicht funktionert:

sobald ich mit einem share verbunden bin, ist es nicht möglich, den angemelden benutzer mittels verbinden als zu ändern. bin immer als guest verbunden. gibts da nen workaround? und ausserdem funktionierts in 99% aller fälle nicht, aktive shares zu trennen. wohl auch ein bug... irgendjemand eine idee?
 
Beim Trennen der Shares hab ich nur Probleme wenn eine externe Firewireplatte angeschlossen ist. Komischer Fehler das.
Firewall hab ich standartmäßig sowieso aus.
Beim verbinden mit nem anderen user muß ich auch oft ein paar mal den knopf drücken.
 
tjaaa nach ewigem herumprobieren hab ich endlich die lösung gefunden. ich kann euch gleich mal sagen, dass alle diese tipps in diesem thread nutzlos sind. entscheidend ist einzig und allein, dass die blöde apple firewall abgeschaltet ist. nachdem ich sie ausgedreht habe, waren schwupps alle shares wieder zu sehen und zum verbinden - mit lan und wlan...

wenn das bei euch nicht hilft, vielleicht noch mal 10.5.1 drüber bügeln...

jetzt würd mich nur noch eine sache interessieren wo ich keinen plan habe, warum es nicht funktionert:

sobald ich mit einem share verbunden bin, ist es nicht möglich, den angemelden benutzer mittels verbinden als zu ändern. bin immer als guest verbunden. gibts da nen workaround? und ausserdem funktionierts in 99% aller fälle nicht, aktive shares zu trennen. wohl auch ein bug... irgendjemand eine idee?

Welche Firewall? Unter Sytemeinstellungen oder die, na wie heisst die noch, die man nicht sieht.
Meine Firewall steht auf "Alle Verbindungen erlauben" und trotzdem läuft nix.
Auch der Tipp mit der Suchdomain war nur 1 Tag erfolgreich.
Schade, doch ein BUG?
Gruß Klaus
 
Hmm komische Sache das bei euch. Hier läuft das seit dem ohne Probleme.
 
hurra das mit der firewall scheint zu funktionieren, als novum gegenüber 10.4 sogar per wlan :D
(ja bei mir läuft das wlan auch im akkubetrieb ;)

haben die PCs als OS Windows Vista (Business, Enterprise, Ultimate) installiert? dann muss man nämlich bei Vista noch was umstellen, sonst gehts nicht:
...

geht bei mir auch ohne, ich habe allerdings auf einfache dateifreigabe gestellt (ohne passwörter und benutzer -> gleiche rechte für alle)
 
Ja, ich hatte zum beispiel nach einem Firmware update meines NAS alle Rechner, ob PC oder NAS in der Finderleiste. Ich konnte auch auf alle freigegebenen Ordner zugreifen. Irgendwann waren sie wieder weg. Nach diversen Umstellungen im der Systemeinstellungen im Netzwerk hatte ich ähnliches Phänomen. Also, ich konnte schon irgendwann auf alle Ordner zugreifen, aber nun sind sie wieder weg. Beim Verbinden mit Server, klappt alles super, auch mit PC´s, nur ich sehe sie nicht in der Netzwerkumgebung.
Gruß Klaus

Hallo,
hatte bzw habe ein ähnliches Problem. Habe dann meines WINS Server und die Arbeitsgruppe eingetragen. Danach ging es bis zum reboot. Danach war alles wieder weg.
Dann habe ich mal nach einem reboot 2 Minuten gewartet und den Finder manuell gekillt, startet ja wieder automatisch. Und siehe da danach sind alle Rechner in der Leiste zu sehen. Allerdings nur bis zum nächsten Reboot.
Versuch das mal.
 
Hallo,
hatte bzw habe ein ähnliches Problem. Habe dann meines WINS Server und die Arbeitsgruppe eingetragen. Danach ging es bis zum reboot. Danach war alles wieder weg.
Dann habe ich mal nach einem reboot 2 Minuten gewartet und den Finder manuell gekillt, startet ja wieder automatisch. Und siehe da danach sind alle Rechner in der Leiste zu sehen. Allerdings nur bis zum nächsten Reboot.
Versuch das mal.

Nee hilft auch nicht, ich habe das Gefühl, dass das Netzwerk nicht ständig aktualisiert wir. (Das WIN Netzwerk) Bei einem Mac An- uns Abmelden läuft alles prima.
Ich brauche nicht die WIN PC´s, aber mein NAS (Samba) sollte doch Erscheinen.
 
Nee hilft auch nicht, ich habe das Gefühl, dass das Netzwerk nicht ständig aktualisiert wir. (Das WIN Netzwerk) Bei einem Mac An- uns Abmelden läuft alles prima.
Ich brauche nicht die WIN PC´s, aber mein NAS (Samba) sollte doch Erscheinen.

Schade, tja da ist Leopard doch wie Vista. 100 verschiedene Versionen, bei jedem hilft im Netzwerk etwas anderes. Will dann mal die Ultimate wo alles geht! :)

Ne jetzt zum Thema, hast Du auf Deinem NAS (wohl ein Linux) einen WINS Server am laufen und sind alle in der selben Arbeitsgruppe?
 
Nee hilft auch nicht, ich habe das Gefühl, dass das Netzwerk nicht ständig aktualisiert wir. (Das WIN Netzwerk) Bei einem Mac An- uns Abmelden läuft alles prima.
Ich brauche nicht die WIN PC´s, aber mein NAS (Samba) sollte doch Erscheinen.

Gib mal auf der Konsole "smbtree" ein, dann musst Du Dein Passwort eingeben. Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:
MarcoMacBook:~ marco$ smbtree
Password:
WORKGROUP
\\MARCOMACBOOK MarcoMacBook
Error connecting to 10.8.2.3 (Connection refused)
cli_start_connection: failed to connect to MARCOMACBOOK<20> (10.8.2.3)
\\DELL-LINUX dell-linux server (Samba, Ubuntu)
\\DELL-LINUX\PDF PDF
\\DELL-LINUX\IPC$ IPC Service (dell-linux server (Samba, Ubuntu))
\\DELL-LINUX\leo
\\DELL-LINUX\Filme
\\DELL-LINUX\Musik
\\DELL-LINUX\Marco
\\DELL-LINUX\print$ Printer Drivers
MarcoMacBook:~ marco$


Sorry, nicht Konsole sondern Terminal.
 
Zuletzt bearbeitet:
update: per kabel nicht mehr :(
dabei hats so perfekt funktioniert *schnüff*

@marco: das mit dem smbtree funzt wunderbar, ich frage mich wieso das der finder nicht auf die rolle kriegt... abschiessen und neu starten hat nix gebracht
 
Hi.
Schon mal hier vorbei geschaut?

Greetz
Jan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn ich die Arbeitsgruppe zu den suchdomänen hinzufüge klappt keine vnc verbindung (screen sharing) im netzwerk mehr nehm ich es raus geht wieder alles.... komische welt...

ist erstmal eine verbindung zum rechner aufgebaut erscheint der auch in der seitenleiste - nur halt nicht ohne verbindung

das mit der einfachen dateifreigabe hab ich auch ausgeschaltet... sogar einen eigenen benutzer hab ich eingerichtet...
was mir jetzt noch einfällt ist, dass mein alter windows xp server kein kennwort hat... das müsste man noch mal überprüfen

wird zeit, dass apple das "bonjour für windows" auch auf dateifreigaben ausweitet....
oder noch besser dass microsoft endlich mal eine eigene standardkonforme zeroconf/bonjour lösung implementiert.

naja warten wir auf 10.5.2 .... ich bin ja schon heilfroh, dass der rechner unter 10.5 nicht mehr 2-5 minuten hängt, wenn meine freundin eben ihr book zuklappt während ich noch damit verbunden bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
hurra das mit der firewall scheint zu funktionieren, als novum gegenüber 10.4 sogar per wlan :D
(ja bei mir läuft das wlan auch im akkubetrieb ;)



geht bei mir auch ohne, ich habe allerdings auf einfache dateifreigabe gestellt (ohne passwörter und benutzer -> gleiche rechte für alle)

Diese von mir beschriebene Vorgehensweise gilt auch nur für die Vista-Versionen Business, Enterprise und Ultimate.

Bei den Versionen Home Premium & -Basic muss man diesbezüglich nichts umstellen.
 
mensch leute wieso macht ihr das net einfach so:

verbindung zum pc aufbauen, alias anlegen, ins dock knallen in einen stack ordner und bei bedarf starten iss doch tutti.

nich?
 
mensch leute wieso macht ihr das net einfach so:

verbindung zum pc aufbauen, alias anlegen, ins dock knallen in einen stack ordner und bei bedarf starten iss doch tutti.

nich?

"Der vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten (Fehler -8058)"
darum.
 
Zurück
Oben Unten