PCs im Netzwerk finden

Habt Ihr die Arbeitsgruppe schon mal über das Programm "Verzeichnisdienste" (unter Dienstprogramme) zugewiesen? Oder gibt es das unter Leopard nicht mehr? Habe nur Tiger hier.
 
tjo... das funktioniert nicht mehr unter den verzeichnisdiensten bei leopard. geht nur noch unter file-sharing - erweiterte optionen - smb aktivieren...
nur das problem ist, dass ich es noch nie zusammengebracht habe, dort die richtige arbeitsgruppe einzutragen. einmal das fenster zu und wieder reingeschaut, schwupps ist der eintrag weg...

da muss apple noch nachbessern an dem ganzen networking kram. naja, jetzt mit deaktivierter firewall (unter sicherheit) klappts ganz gut, mal abgesehen dass ich die verbindung dann nicht mehr trennen kann. egal...

in summe klappts trotzdem besser als unter 10.4.11 - da hatte ich nur noch abbrüche der shares bei wlan verbindungen. warum nicht einfach nen alias auf den netzwerkserver? naja - das wär ja eines der tollen features von leopard dass man das nicht mehr braucht...

viel glück allen da draussen, die noch an diesem problem knabbern...
 
update: per kabel nicht mehr :(
dabei hats so perfekt funktioniert *schnüff*

@marco: das mit dem smbtree funzt wunderbar, ich frage mich wieso das der finder nicht auf die rolle kriegt... abschiessen und neu starten hat nix gebracht

Das heisst, er kennt die Windows Shares, listet sie nur nicht im Finder.
 
tjo... das funktioniert nicht mehr unter den verzeichnisdiensten bei leopard. geht nur noch unter file-sharing - erweiterte optionen - smb aktivieren...
nur das problem ist, dass ich es noch nie zusammengebracht habe, dort die richtige arbeitsgruppe einzutragen. einmal das fenster zu und wieder reingeschaut, schwupps ist der eintrag weg...

da muss apple noch nachbessern an dem ganzen networking kram. naja, jetzt mit deaktivierter firewall (unter sicherheit) klappts ganz gut, mal abgesehen dass ich die verbindung dann nicht mehr trennen kann. egal...

in summe klappts trotzdem besser als unter 10.4.11 - da hatte ich nur noch abbrüche der shares bei wlan verbindungen. warum nicht einfach nen alias auf den netzwerkserver? naja - das wär ja eines der tollen features von leopard dass man das nicht mehr braucht...

viel glück allen da draussen, die noch an diesem problem knabbern...

Hallo,
mit der Firewall hat das nichts zu tun. Und das SMB unter Sharing ist wenn Du ein Verzeichnis von Deinem Rechner exportieren willst. Dann muss der Port offen sein. Wenn Du nur auf Shares zugreifen willst muss nur der Port auf dem Server offen sein. Ich habe die Firewall komplett dicht.
 
Hier kann man im Kapitel Netzwerk einiges nachlesen:
http://www.pumera.ch/de/book/mac-os-x-leopard-0/
Einfach auf Livebook klicken.
Vielleicht hilft es ja den einem oder anderen.

dort ist alles wunderbar beschrieben wie es sein sollte wenns funktioniert... bringt in unserem fall aber wenig.

update: mitlerweile läufts insgesamt schon ziemlich gut, nur sind einige ordner in den freigaben einfach leer anstatt den inhalt anzuzeigen :-o

update vom update: mit ewiger gedult werden sie doch noch richtig angezeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal auf der Konsole "smbtree" ein, dann musst Du Dein Passwort eingeben. Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:
MarcoMacBook:~ marco$ smbtree
Password:
WORKGROUP
\\MARCOMACBOOK MarcoMacBook
Error connecting to 10.8.2.3 (Connection refused)
cli_start_connection: failed to connect to MARCOMACBOOK<20> (10.8.2.3)
\\DELL-LINUX dell-linux server (Samba, Ubuntu)
\\DELL-LINUX\PDF PDF
\\DELL-LINUX\IPC$ IPC Service (dell-linux server (Samba, Ubuntu))
\\DELL-LINUX\leo
\\DELL-LINUX\Filme
\\DELL-LINUX\Musik
\\DELL-LINUX\Marco
\\DELL-LINUX\print$ Printer Drivers
MarcoMacBook:~ marco$


Sorry, nicht Konsole sondern Terminal.


Der sacht immer Error bei connect, obwohl ich "mit server verbinden" verbunden habe.
Gruß Klaus
 
Der sacht immer Error bei connect, obwohl ich "mit server verbinden" verbunden habe.
Gruß Klaus
Hast Du denn in Deinem Netzwerk einen WINS Server am laufen?

Bei dem Firmewareupdate, kann es da sein, das sich einige Einstellungen geändert haben oder eventuell ganz zurückgesetzt wurden? Weil error to Connect oder connection refused deutet oft auf so etwas hin. Eventuell auch mal kontrollieren ob auf den Win- Rechnern auch der WINS eingetragen ist.
 
nur das problem ist, dass ich es noch nie zusammengebracht habe, dort die richtige arbeitsgruppe einzutragen. einmal das fenster zu und wieder reingeschaut, schwupps ist der eintrag weg...

das problem sollte sich einfach beheben lassen, indem du eine neue Netzwerkumgebung anlegst.
in "Automatisch" lässt sich keine Arbeitsgruppe eintragen. Leg einfach eine neue Umgebung an (oder kopier "automatisch") und schon sollte der eintrag dauerhaft klappen.

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 304
Zuletzt bearbeitet:
@tocotronaut:

danke für den tipp, keine ahnung -hätte gedacht, dass ich das so schon probiert habe. naja jetzt hats funktioniert... mal schauen, ob das was ändert.

grundsätzlich gehts jetzt eh ganz gut, mit firewall abgeschaltet hab ich die probleme nicht. vorhin hat dafür mal einer meiner shares keine verbindung akzeptiert... vielleicht isses jetzt besser.

edit: aaaah, jetzt kann ich mich auf einmal mit meinem user-account anmelden und die verbindung auch wieder trennen. hat scheinbar geholfen... thx!
 
Hast Du denn in Deinem Netzwerk einen WINS Server am laufen?

Bei dem Firmewareupdate, kann es da sein, das sich einige Einstellungen geändert haben oder eventuell ganz zurückgesetzt wurden? Weil error to Connect oder connection refused deutet oft auf so etwas hin. Eventuell auch mal kontrollieren ob auf den Win- Rechnern auch der WINS eingetragen ist.

Nein habe keinen WINS Server laufen. Ich sehe ja auch mein NAS (Samba) nicht. Ich denke ist doch ein Bug, warten wir mal nächstes update ab.
Gruß Klaus
 
genau, abwarten und tee trinken.
habe heute den vista-pc einer nachbarin inspizieren müssen, dort ist echt nix mehr zu retten. wir sind also voll und ganz auf der glücklichen seite ^^
 
huhu, hab gestern mal das notebook im entlegenen raum ausprobiert, wo ich unter 10.4.11 immer abbrüche bei kopiervorgängen hatte. und yeah - endlich ne saubere, schnelle und funktionierende verbindung. insgesamt hat sich wohl der netzwerkstack von leopard doch stark verbessert :)

und ich habs halt so gemacht - falls mal die shares in der sidebar nicht auftauchen: einfach im userfolder nen ordner mit shares angelegt und dort verknüpfungen zu den mounts gelegt. über diese zu verbinden funktioniert immer...

möcht mich recht herzlich für die hilfe hier bedanken, jetzt läuft es wirklich zufriedenstellend...
 
man soll sich wohl nicht zu schnell freuen...

gestern wieder probiert und siehe da auf einmal hab ich wieder kopiervorgänge die einfrieren und den finder komplett vernichten. der lässt sich dann nicht mal noch verwenden ohne abmelden/neustart :-(

warum nur, ich verstehs nicht. alle betriebssysteme können das, nur os x nicht :-(
 
Hmm immer wieder komische Sache das.
Also außer das ich Netzwerkpatitionen nicht unmounten kann wenn ein Firewirelaufwerk angeschlossen ist klappt das her tadellos.
Und ich hab immer nur große Files von ca. 5-9 GB wegen Video.
 
ahh dann liegts wohl auch an meiner firewire platte dass ich nicht unmounten kann - nun gut das is mir eigentlich eh egal, nachdem das *normalerweise* kein problem mehr ist, wenn dann ein share nicht mehr gefunden wird.
 
bei mir war das die lösung->

auf dem windows pc im explorer unter "extras" -> "ordneroptionen" -> "Ansicht" -> den haken bei "einfache dateifreigabe verwenden (empfohlen)" wegmachen...
...
Das Problem dabei ist nur, dass es diese Einstellung bei WIN XP Home nicht gibt. Weiß jemand, wie man die einfache Dateifreigabe in WIN XP Home deaktivieren kann?

Habe schon versucht in der Registry "forceguest" auf 0 zu stellen. Das hat aber keine Veränderung gebracht.
Edit: Fajo Extension auf XP habe ich auch schon installiert. Hat aber leider auch nicht viel gebracht, außer, dass jetzt die Sicherheitseinstellungen im Eigenschaftenfenster erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2014, und nach einer Google Suche lande ich in diesem Uralt-Thread. Falls noch jemand hier landet:

Auch OSX Maverick hat immer noch die gleichen Probleme: Windowsrechner (egal ob XP, WIN7, WIN8, etc.) zu finden.

Die Lösung:

1. Finder starten
2. SHIFT + CMD + K drücken

Alle Freigaben im LAN erscheinen nun links im Finder als "Freigaben :cool:
 
Zurück
Oben Unten