pCloud ohne reduzierte Sicherheit möglich?

Str4ndla3fer

Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.07.2024
Beiträge
20
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen,

mal eine blöde Frage: weiss zufällig jemand, ob es möglich ist, den aktuellen original pCloud-Client (V4.0.0) ohne diese reduzierte Sicherheit auf einen M4 aktiviert zu bekommen?

https://www.pcloud.com/de/how-to-install-pcloud-drive-mac-os.html

z.B. durch MacFuse?

https://macfuse.github.io/

Also nicht das ich nicht wüsste, wie das geht. Es ist mir irgendwie nur zu wider. Bzw. verstehe ich auch die Notwendigkeit nicht wirklich.
Ausserdem funktioniert danach Apple-Pay nicht mehr.

Aktuell behelfe ich mir mit CloudMounter. Der kann sich mit meinem pCloud-Account verbinden ohne das ich irgendwas in den Systemoptionen rumspielen muss und der Wettbewerb (z.B. Nextcloud, OneDrive...) können das ja auch.

Danke für Eure Anregungen.
VG
 
Aktuell installiert pCloud eine Systemerweiterung für die Integration des pCloud Drives. Wenn Du also auf das pCloud Drive verzichten kannst, dann geht es auch ohne die reduzierte Sicherheit.
Apple Pay funktioniert übrigens auch mit reduzierter Sicherheit.

Ich vor habe einiger Zeit mal gelesen das auch pCloud auf das Apple Framework umstellen möchte - ob das noch aktuell ist: keine Ahnung.
Wenn Apple das Thema Systemerweiterung beendet sollten sie soweit sein....
 
Ok. Ich hatte es fast befürchtet. Wie gesagt, ich behelfe mir mit CloudMounter. Der kann alles bis auf den internen Crypto-Ordner..
Aber gut, CloudMounter hat eine eigene Verschlüsselungs-Funktion :)

Grundsätzlich mag ich aber, wenn möglich, die original App des Dienstanbieters lieber. Daher die Frage.
 
Naja, pCloud Drive hat ja noch ein paar mehr Funktionen, z.B. direkt im Finder per Kontextmenü Dateien freigeben, Ordner für den Upload freigeben etc. die nicht von CloudMounter ersetzt werden können...
 
Das ist allerdings richtig. Das nötigste habe ich in der Web-Oberfläche alles einmal eingerichtet. Wird ja alles nur privat genutzt.
 
„Reduzierte Sicherheit“ IST ja eine „geänderte Sicherheitseinstellung“. Das steht also ganz explizit da.

Ich habe die Systemerweiterung sogar wieder deinstalliert und im Sicherheitsstartprogramm auf „Volle Sicherheit“ (oder wie es dort genau heißt) zurückgestellt und trotzdem bleibt Apple Pay deaktiviert auf dem MBP. Vorher ging es. Anscheinend glaubt mein Mac, er sei jetzt einmal kompromitiert gewesen, da ist das Spiel vorbei mit Apple Pay.
Der Apple Support am Telefon konnte nicht helfen, hat mich an höheren Level verwiesen, da war ich aber monatelang nicht zu gekommen.

Wenn es bei Dir trotzdem funktioniert, freut mich das, ist aber inkonsistent von Apple.
 
Ich meine früher auf meinem M1, ich glaube für Boxcryptor, ebenfalls die Startoption runter drehen gemusst zu haben. Daraufhin klappte nämlich ApplePay nicht mehr. Darauf bezog sich meine Annahme diesbezüglich in #1.

Mit dem aktuellen MBP will ich gerne drauf verzichten.
 
Also Apple Pay funktioniert bei mir auch früher schon mit Boxcryptor und jetzt mit pCloud. Noch nie Probleme wegen verminderter Startsicherheit
 
Also an einer installierten Systemerweiterung liegen Probleme mit Apple Pay wohl eher nicht. Da muss es einen anderen Grund geben...
 
Zurück
Oben Unten