Papierkorb vor dem Löschen noch mal durchkucken (PowerPC)

der MACxperte

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.04.2010
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Einst gab es auf System 7xx ein Hilfsprogramm, welches das Papierkorbfenster auch dann noch einmal hochfuhr, wenn man den Tastaturbefehl benutzt hatte. So konnte man schnell noch einmal einen Überblick bekommen, bevor man es endgültig löschte.
So was hätte ich gerne für den PowerPC und Leopard.
 
...wenn du einfach den Papierkorb öffnest, bevor du ihn entleerst?
 
Das wurde sozusagen umgegehrt, nun hast du im Papierkorbfenster ein „Entleeren" Knopf. Wenn du vorher noch mal nachschauen willst, wie trixi schrieb den Papierkorb öffnen und bei Bedarf dann den Knopf drücken.
 
Das wurde sozusagen umgegehrt, nun hast du im Papierkorbfenster ein „Entleeren" Knopf. Wenn du vorher noch mal nachschauen willst, wie trixi schrieb den Papierkorb öffnen und bei Bedarf dann den Knopf drücken.

Wenn ich mich recht entsinne, gab's sowas damals auch schon, aber ich will eben das Papierkorbfenster per Tastatur haben und da gab's ein Progrämmchen, was genau das machte. Irgendwer müsste das doch längst programmiert haben.
 
... Irgendwer müsste das doch längst programmiert haben.
Nur ein Wort: Warum?
(Bevor Du deinen "echten" Papierkorb in die Altpapiertonne und/oder den Restmüll entleerst - stellst du den auch nochmal auf den Kopf, um zu prüfen, was drin ist?)
 
(Bevor Du deinen "echten" Papierkorb in die Altpapiertonne und/oder den Restmüll entleerst - stellst du den auch nochmal auf den Kopf, um zu prüfen, was drin ist?)
Wer noch nie übereilt die Entleerungstaste betätigt hat, der werfe den ersten Stein.... :rolleyes:
Warum sollte also jemand nicht nach einem Programm fragen, das nochmal den Papierkorb-Inhalt listet. Der, der glaubt, es nicht zu brauchen, muß es ja nicht benutzen. :cool:
 
Wer noch nie übereilt die Entleerungstaste betätigt hat, der werfe den ersten Stein.... :rolleyes:

Ich werf dann mal, ich kenn nicht mal den Shortcut um den Papierkorb zu entleeren, weil ich immer erstmal reinschaue ob auch wirklich alles weg kann. Dafür braucht man echt kein "Programm"
 
Wenn ich mich recht entsinne, gab's sowas damals auch schon, aber ich will eben das Papierkorbfenster per Tastatur haben und da gab's ein Progrämmchen, was genau das machte. Irgendwer müsste das doch längst programmiert haben.

Du hast eine Geschäftsidee. Mach was draus!
 
Na, ok... bei mir sammeln sich keine Sachen im Papierkorb an. Wenn ich was in den Papierkorb ziehe/bewege(n lasse), drück ich auch gleich anschließend die Tastenkombination zum Entleeren des Papierkorbs. Ist mir in den Jahren in Fleisch und Blut übergegangen...
 
Erstelle dir in Automator einen Dienst, der folgendes AppleScript enthält:

tell application "Finder" to open trash

Lege einen beliebigen Shortcut für diesen Dienst fest. Fertig.
 
Na, ok... bei mir sammeln sich keine Sachen im Papierkorb an. Wenn ich was in den Papierkorb ziehe/bewege(n lasse), drück ich auch gleich anschließend die Tastenkombination zum Entleeren des Papierkorbs. Ist mir in den Jahren in Fleisch und Blut übergegangen...

Mache ich eigentlich auch, aber es gibt da manchmal Situationen, wo sich was ansammelt.
Außerdem schmeiße sehr schnell Sachen weg. Und da sind dann öfters Sachen bei, wo das nicht hätte sein dürfen.

Und was den „echten” Papierkorb angeht, so viel passt da gar nicht 'rein wie in den virtuellen. Da verschwinden Ruck-Zuck die Inhalte ganzer Festplatten.

@joachim14
Schön wär's ja, aber wenn ich das selber programmieren könnte, würde ich wohl kaum hier fragen.
 
Na, ok... bei mir sammeln sich keine Sachen im Papierkorb an. Wenn ich was in den Papierkorb ziehe/bewege(n lasse), drück ich auch gleich anschließend die Tastenkombination zum Entleeren des Papierkorbs. Ist mir in den Jahren in Fleisch und Blut übergegangen...

Mache ich eigentlich auch, aber es gibt da manchmal Situationen, wo sich was ansammelt.
Außerdem schmeiße sehr schnell Sachen weg. Und da sind dann öfters Sachen bei, wo das nicht hätte sein dürfen.

Und was den „echten” Papierkorb angeht, so viel passt da gar nicht 'rein wie in den virtuellen. Da verschwinden Ruck-Zuck die Inhalte ganzer Festplatten.

@joachim14
Schön wär's ja, aber wenn ich das selber programmieren könnte, würde ich wohl kaum hier fragen.
 
Code:
Erstelle dir in Automator einen Dienst, der folgendes AppleScript enthält:

tell application "Finder" to open trash

Lege einen beliebigen Shortcut für diesen Dienst fest. Fertig.

Und noch 'activate' einfuegen, damit das Fenster auch im Vordergrund ist. :)

Code:
tell application "Finder"
open trash
activate
end tell
 
Wie waere es mit folgendem:

Code:
property showWarning : true
tell application "Finder"
	set trashCount to count of items in the trash
	if trashCount > 0 then
		open trash
		if showWarning then
			activate
			try
				display alert "Bist du dir sicher, dass du nichts vergessen hast?" message ¬
					"Sonst ist alles zu spät, denn du hast kein Backup!" buttons  **"Cancel", "OK"} cancel button "Cancel" default button "OK"
				empty the trash
			end try
		else
			try
				empty the trash
			end try
		end if
	end if
end tell

Der Display-Alert-Text kann ersetzt werden. ;)

@TE
Wirf mal den Apple Script Editor an und copy/paste obiges Skript. Leg etwas in den Papierkorb und fuehre das Skript aus. Der Papierkorb oeffnet sich und du wirst gefragt, ob du wirklich loeschen moechtest.

Anmerkung: Die zwei ** vor Cancel muessen durch eine geschwungene Klammer ersetzt werden. Warum wird die hier nicht korrekt angezeigt?
 
....Und da sind dann öfters Sachen bei, wo das nicht hätte sein dürfen....
Na ja, da ja die beiden G4 MDD und das PowerBook (und in Grenzen der Mini und das iBook) jeweils das Back-Up der anderen sind, in den beiden G4 je noch eine Sciherungsplatte für das Home-Verzeichnis eingebaut ist, ist im Falle eines Falles immer noch auf irgendeiner Platte die ggf. versehentlich gelöschte Datei vorhanden. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, das mal wirklich gebraucht zu haben...
 
Zurück
Oben Unten