Papierkorb entleert sich nicht

XBenX

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
1.409
Reaktionspunkte
279
Hallo,

seit einigen Wochen zeigt mein Papierkorb ein seltsames Verhalten. Selbst wenn sich darin nur eine Datei befindet, entleert er sich nicht. Nach dem Klick auf "Entleeren" erscheint nur ein kleines Fenster mit einem Ladebalken und dem Hinweis "Papierkorb entleeren ...". Dieses Fenster verschwindet selbst nach 15 Minuten nicht. Klicke ich jedoch auf das kleine "x", um den Vorgang abzubrechen, wird der Papierkorb daraufhin als leer angezeigt.

MacBook Air M1 (2020)
macOS Ventura 13.3.1

Dieses Verhalten ist mit der Zeit ziemlich nervig. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?
 
Hi. Ist nicht Ventura schon auf 13.4.? Evtl. mal updaten und schauen.
 
Ich bin ja immer fast etwas neidisch, wenn jemand dieses „oldschool“-Problem hat.
„oldschool“, weil zuletzt hatte ich das bei MacOS 9.2.2.

Datei/Dateien aus dem Papierkorb ziehen und ein .zip daraus machen lassen (komprimieren) –
dann wahlos diese .zip-Datei umbennen in bsw.: sofort-hinfort-du-nichtsnutz.zip und via Papierkorb löschen.
So zumindest, damals eine Option.
 
Ja, sollte nach einem Update verschwinden. Bei einer älteren Version (kann nicht mehr nachvollziehen, welche das war) hatte ich ein ähnliches Verhalten des Papierkorbes.
 
Ja, sollte nach einem Update verschwinden. Bei einer älteren Version (kann nicht mehr nachvollziehen, welche das war) hatte ich ein ähnliches Verhalten des Papierkorbes.


Ist bei mir schon seit Monaten so und ich habe immer die aktuelle Version geladen. Gewöhnt man sich dran..... dachte auch immer, dass sich das
Problem eines Tages verflüchtigt. Habe ein Macbook Pro 16" M1 aus 2021.
 
Sieht nach einer unsichtbare Datei aus. Drück mal ⌥ Papierkorb entleeren.
 
Ich bin ja immer fast etwas neidisch, wenn jemand dieses „oldschool“-Problem hat.
„oldschool“, weil zuletzt hatte ich das bei MacOS 9.2.2.

Datei/Dateien aus dem Papierkorb ziehen und ein .zip daraus machen lassen (komprimieren) –
dann wahlos diese .zip-Datei umbennen in bsw.: sofort-hinfort-du-nichtsnutz.zip und via Papierkorb löschen.
So zumindest, damals eine Option.
Die Zip wird doch zusätzlich zur Datei erstellt oder kann man das anders steuern?
 
Gelöscht, da ein unbedarfter Benutzter mit meinem Lösungsvorschlag wichtige Daten löschen kann bzw. sein System Zerschießen kann.

Ciao/2 Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöscht, da ein unbedarfter Benutzter mit meinem Lösungsvorschlag wichtige Daten löschen kann bzw. sein System Zerschießen kann.

so etwas sollte man niemals in einem Forum posten und schon gar nicht mit dem Hinweis, bei Fehlern auch noch sudo davor zu setzen.

Warum?

Weil dieser Befehl davon abhängt, dass beim cd-Befehl davor alles korrekt lief und keine Fehler passierten. Ansonsten ist das gesamte Home-Verzeichnis des User gelöscht. Und da dabei Fehler auftreten, nimmt der auch noch sudo dazu und löscht die verbleibenden Reste auch noch.

Also sorry, aber das was du da geschrieben hast, ist nicht nur unverantwortlich, es zeigt mir auch, dass du die Risiken nicht kennst. Lass sowas in Zukunft lieber sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zip wird doch zusätzlich zur Datei erstellt oder kann man das anders steuern?
Das kann man mit dem Terminal:
https://ss64.com/osx/zip.html#e

Hier mein Beispiel mit zsh = The Z shell (also known as zsh) is a Unix shell that is built on top of bash(the default shell for macOS).
Ab macOS Catalina verwendet dein Mac zsh als standardmäßige Anmelde-Shell und interaktive Shell.
Du kannst zsh auch als Standard in früheren macOS-Versionen festlegen.
Quelle: https://support.apple.com/de-de/HT208050

Zum zsh-Beispiel – zippen mit move:

Unlöschbare Datei oder Ordner aus dem Papierkorb auf den Schreibstisch (Desktop) ziehen.

Terminal starten und ins Verzeichnis des Desktops wechseln: cd /Users/dein-user-name/Desktop/ > Enter
Befindet man sich im Desktop-Verzeichnis: dein-username@device-name Desktop %
…setzt man bsw. zip -rm -T archive_name.zip bitte-zippen > Enter

archive_name.zip ist hier das entstehende .zip und bitte-zippen heisst der Ordner, der gezippt werden soll und sich auf dem Schreibtisch befindet.

-r
In this case, all the files and directories in foo are saved in a zip archive named foo.zip, including files with names starting with "."

-m
Move the specified files into the zip archive; actually, this deletes the target directories/files after making the specified zip archive.

-T
testet die gezippten Daten und gibt eine Meldung aus, ob ok oder nicht. Beispiel: test of archive_name.zip OK

#

Um die .zip-Datei nochmals zu testen, bzw. deren Inhalt, kann man folgenden Befehl geben
(wir befinden uns immer noch im Verzeichnis > /Desktop/):

unzip -l archive_name.zip > Enter

Es werden alle Inhalte des .zip im Terminal aufgelistet, ohne es zu entpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die ZIP wurde erstellt, allerdings wieder zusätzlich zum Ordner/Datei und ich hatte eine Fehlermeldung. Die ZIP selber konnte ich löschen, nur bleibt die nicht löschbare Datei bestehen :)
Habe schon länger das Problem, dass ich eine Install.esd nicht von meinem Rechner löschen kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.16.02.png
    Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.16.02.png
    58,1 KB · Aufrufe: 47
  • Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.17.52.png
    Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.17.52.png
    160,9 KB · Aufrufe: 52
Um einen Installer aus Programme zu Löschen musst du die SIP abschalten.
War der aus dem Store geladen?
Dann hättest es über das LaunchPad tun müssen.
 
Um einen Installer aus Programme zu Löschen musst du die SIP abschalten.
War der aus dem Store geladen?
Dann hättest es über das LaunchPad tun müssen.
Das mit SIP habe ich auch schon versucht, aber auch dies hat nichts gebracht. Ja, war aus dem APP Store, ich weiss schon gar nicht mehr welche macOS Version das war. Ich hatte die mal gebraucht um einen Boot Stick zu erstellen und seit dem spukt die auf meinem Rechner rum.

Anbei die Fehlermeldung wenn ich die Datei so versuche zu löschen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.28.47.png
    Bildschirmfoto 2023-06-16 um 08.28.47.png
    40 KB · Aufrufe: 46
Leg zurück in Programme und dann nutz das Launchpad.
 
Alternativ oneOeights Hinweis mit „disable“ SIP testen:

Initial Steps
  1. Click the  symbol in the Menu bar.
  2. Click Restart….
  3. Hold down Command + R to boot into Recovery Mode.
  4. Click Utilities.
  5. Select Terminal.
  6. Type csrutil disable. This will disable SIP.
  7. Press Return or Enter on your keyboard.
  8. Click the  symbol in the Menu bar.
  9. Click Restart….
Test Steps
  1. Log in / boot up the Mac.
  2. Empty Trash.
Extra Steps
  1. Hold down Command + R to reboot into Recovery Mode.
  2. Click Utilities.
  3. Select Terminal.
  4. Type csrutil enable. This will enable SIP.
  5. Press Return or Enter on your keyboard.
  6. Click the  symbol in the Menu bar.
  7. Click Restart….
Quelle: https://discussions.apple.com/thread/250452068
 
Das mit SIP Deaktivieren hatte ich auch schon probiert, auch damit konnte ich die Datei nicht löschen. Ich vermute so langsam, dass ich die Datei so oft malträtiert habe, dass macOS damit nichts mehr anfangen kann. Bei nächster Gelegenheit wird der Rechner gelöscht und gut ist.
Hatte den Rechner auch schon mehrfach von älteren Geräten migriert, damit sollte mal eine neuinstallation auch drin sein.
 
... da wird das sog. immutable flag gesetzt sein. Das gibts in 2 Ausprägungen: user immutable und system immutable. Meist ist es das user immutable flag. Sofern du der Besitzer der Datei bist kriegst du das im Terminal weg mit

Code:
chflags nouchg DATEINAME

andernfalls noch ein sudo davor setzen.

Anschließend solltest du die Datei normal löschen können, wenn du der Besitzer bist, andernfalls mit sudo.
 
... da wird das sog. immutable flag gesetzt sein. Das gibts in 2 Ausprägungen: user immutable und system immutable. Meist ist es das user immutable flag. Sofern du der Besitzer der Datei bist kriegst du das im Terminal weg mit

Code:
chflags nouchg DATEINAME

andernfalls noch ein sudo davor setzen.

Anschließend solltest du die Datei normal löschen können, wenn du der Besitzer bist, andernfalls mit sudo.
Muss da noch ein Pfad oder ähnlich angegeben werden? "chflags: catalina.app: No such file or directory"
 
Zurück
Oben Unten