Pages-Präsentation auf Projektor ausgeben?

Im wesentlichen wohl ein ziemlich starker Editor. Der mir aus den 5 Seiten per irgendwelcher magischen Kopiererei auch noch einige kopiert hat, so dass ich dann auf einmal 12 hatte...

In den Einstellungen ist standardmäßig eingestellt, dass durch Ziehen eine Seite hinzugefügt wird.
Kann man in den Einstellungen von GoodNotes unter Dokumentbearbeitung deaktivieren.

IMG_1933.jpeg

GoodNotes ist für mich am iPad das Standardprogramm für Notizen, Markierungen auf PDFs und Ausfüllen von Formularen.
Ich dachte die Grundversion wäre kostenlos. Aber wahrscheinlich war das GoodNotes 5 und seit GoodNotes 6 kommt man an diese Version nicht mehr ran, wenn man sie nicht vorher schon hatte.
Aber kostenlose Probezeit müsstest du eigentlich haben.
 
Vielleicht nach der Präsentation von morgen ;)


Dafür müsste ich mich auf der Karriereleiter dann aber wohl erstmal bis zum Rang eines Idioten vorarbeiten :unsure:
Klingt alles unstimmig und bockig. Kurz vir knapp schlägst Du Alarm und arbeitest Dich dann in eine App ein, die 11 Euro kostet.

DAS klingt idiotisch für mich.

Bei amazon sind Power Point & Co in Meetings verboten, weil eh keiner zuhört ;-)
 
Ich brauchte wirklich nicht lange, um mich in Keynote einzugewöhnen. Und im Grunde lässt es sich nicht viel anders bedienen als Pages.

Mit Pages eine Präsentation zu erstellen und wiedergeben zu wollen bringt so viele Stolpersteine, dass du in der Zeit schon längst Keynote erlernt hättest.
 
Ich werd's wie gesagt versuchen. Aber mit der Präsentation war/bin ich richtig im Druck, so dass ich einen halbwegs einfachen Weg ohne unvorhersehbare unkalkulierbare Hürden suchte und deshalb hier gefragt hatte.

Statistisch mag es ja tatsächlich so sein, dass man sich da schnell einarbeiten kann. Mag so sein, aber es gab/gibt halt ein zeitliches Risiko. Und zum Thema Wahrscheinlichkeit und Risiko habe ich noch 'was hübsches für Euch... ;)
 

Anhänge

  • Restrisiko.jpg
    Restrisiko.jpg
    222,3 KB · Aufrufe: 65
Ach du Kanonenrohr … @Bit100k ist wirklich der Kübler! :rolleyes:

Warum nur, warum wird so etwas zugelassen?
Nicht gegen Macuser gerichtet — aber in jedem anderen Forum, das ich kenne, wären solche Neuanmeldungen undenkbar.

Und nachdem, wie die zahlreichen Astralleiber vom Kübler mir gegenüber aufgetreten sind, stehe ich hier nicht mehr mit Ratschlägen zur Verfügung.
 
Ich denke @Bit100k heißt zwar Kübler, ist aber nicht der Beta-Kübler mit seinen unzähligen Accounts.
Er schreibt/reagiert irgendwie "anders". :noplan:
Kläre uns auf @Bit100k, bist du "der" berüchtigte Beta-Kübler oder nicht? :kopfkratz:

Edit:
GoodNotes ist für Präsentationen genial. Du kannst z.B. eine 2. App (mit Notizen für deine Präsentation) im Splitscreen öffnen und die wird nicht mit auf den Bildschirm übertragen.
 
Ich denke @Bit100k heißt zwar Kübler, ist aber nicht der Beta-Kübler mit seinen unzähligen Accounts.
Er schreibt/reagiert irgendwie "anders". :noplan:
Kläre uns auf @Bit100k, bist du "der" berüchtigte Beta-Kübler oder nicht? :kopfkratz:

Den Vornamen Falk gab es hier jedenfalls mindestens schon einmal in diesem Zusammenhang.
 
Er schreibt/reagiert irgendwie "anders". :noplan:
Danke für die Anerkennung. One learns nämlich never out ...

Kläre uns auf @Bit100k, bist du "der" berüchtigte Beta-Kübler oder nicht? :kopfkratz:
... und mittlerweile bin ich auch Killern gegenüber sehr zurückhaltend, denn die hatten sicher schwere Kindheitserlebnisse.

In der Karikatur #26 bin ich jedenfalls ganz sicher der linke...

GoodNotes ist für Präsentationen genial.
Das kann wirklich viel, wenn man erstmal halbwegs weiss, welche Einstellung wie wirkt.

Du kannst z.B. eine 2. App (mit Notizen für deine Präsentation) im Splitscreen öffnen
Soweit muss ich mich doch erstmal vorarbeiten.

Für mich selbst ist es vermutlich eher Overkill (hat jetzt konkret aber sehr geholfen), aber für meine Tochter könnte das 'was sein. Die schreibt auf ihrem iPad nämlich immer im Unterricht mit (bei denen ist das erlaubt).
 
... und mittlerweile bin ich auch Killern gegenüber sehr zurückhaltend, denn die hatten sicher schwere Kindheitserlebnisse.

Abgesehen davon, dass das @tamuli s Frage nicht beantwortet:
In Deinen Umgangsformen mir gegenüber bist du auch nicht gerade ein unbeschriebenes Blatt.
 
Abgesehen davon, dass das @tamuli s Frage nicht beantwortet:
Meine Zurückhaltung geht sogar so weit, dass obwohl ich sicher bin, dass tamuli das als Antwort angesehen und genau verstanden hat (war ja auch nicht übermässig kompliziert), dass ich trotzdem Deine Aussage hier nicht kommentiere.
 
Eigentlich kann man mit Vorschau ohne große Probleme PDF-Dateien präsentieren, dort einfach auf Vollbild stellen.
 
Eigentlich kann man mit Vorschau ohne große Probleme PDF-Dateien präsentieren, dort einfach auf Vollbild stellen.
Danke. Ja, das ist wohl so.

Dodo4ever hatte es schon in #7 beschrieben, und gemäss #12 tat's das bei mir dann auch gut.

Ich hatte hier noch ein paar Schleifen gedreht, um auch vom iPad aus die PDFs präsentieren zu können. Das ging dann schlussendlich sehr gut mit tamulis GoodNotes.
 
@Killerkaninchen
Ich habe es schon vor ein paar Monaten gesagt. Das ist DER Kuebler und er hat damit mindestens 3 Accounts hier. Kommt auch hin und wieder vor, dass er mit Account A eine Frage stellt und dann mit Account B im Thread antwortet.

Ich finde es auch seltsam, da es laut Regeln ja nicht gestattet ist, hier mehrere Accounts zu haben.

PS: Rembremerdinger hat seinen anderen Account wenigstens deaktiviert.

Es istvauchbwieder erstaunlich, dass es kein Problem ist, sich in eine App wie goodnites neu einzuarbeiten, aber es nicht möglich ist einfach Keynote für Präsentationen zu nutzen. Eben, weil es zu einfach wäre 😉😇
 
Danke. Aber
1. kenne ich Keynote überhaupt nicht, und
2. habe ich jetzt schon ein 5-seitiges nicht unkompliziertes Pages-Dokument, das ich
3. leider nicht in Keynote importiert kriege.
Finde ich ziemlich unvefrständlich. Keynote ist eben ein Programm dass für Präsentationen gerade geschaffen wurde. Also nehme ich das doch auch.
Wenn du mit Pages umgehen kannst, ist es auch nicht weiter schwierig mit Keynote zu arbeiten - muss man sich halt ein bischen reinfieseln.

Das Problem liegt einfach darin, dass Pages mit festen Seitengrössen arbeitet und die bei der Ausgabe eben nicht an den Bildschirm angepasst werden.
Unabhängig von der BIildschirmauflösung bleibt eine Pages-Seite immer gleich gross.
Keynote dagegen sklaiert dagegen die Ausgabe für jede Bildschirmgrösse entsprechend.

Gäbe aber eine Lösung für deinen Fall.
Lege in Pages eine Seitengrösse von 1280 x 720 (Pixel) an oder 1920 x 1080.
Jede Seite speicherst du dann einzeln als .jpg ab. Wenn Pages nicht als .jpg abspeichern kann machst von jeder Seite einen Screenshot.
Man kann auf dem mac auch mit Bordmitteln nur bestimmte Bereiche aufzeichnen und als jpg abspeichern.
Diese gespeicherten Screenshots legts nun in einen Ordner und kannst die entweder mit Vorschau, VLC, Infuse oder Kodi einzeln aufrufen bzw. abspielen.
Oder aber du importierst dann die jpg. in Keynote.
Ich würde dann aber die Seiten in Pages auf 1920 x 1080 anlegen. Runter skalieren ist einfacher als hochskalieren. Vor allem bei Schriften kann es dann zu unschönen Verzerrungen kommen.

Ist keine elegante Lösung aber halt machbar.

Effektiver und auch professioneller wäre aber Keynote. In ein bis zwei Stunden Übung sollte man das hinbekommen können.
Ich persönlich würde mir da keine Blösse vor mehreren Zuschauern geben.
Denn: wenn die Zuschauer merken wie umständlich du das erstellt hast (und das wird mit Sicherheit auffallen), dann wird man auch an der Kompetenz zu deinem Vortrag zweifeln - egal wie fit du da zum Thema bist.

Tja - und nachdem der Nürnberger Trichter seit Jahrhunderten verschollen ist muss man halt selbst Brain 2.0 verwenden.
 
In Books gibt’s direkt von Apple „Keynote - Benutzerhandbuch für Mac/iPad/iPhone. Natürlich kostenlos. Könnte von Vorteil sein, für wen auch immer.
 
Such die Datei im Finder, klicke sie mit der rechten Maustaste an, drücke "öffnen mit" und wählst Keynote aus--> dann öffnest Du sie in Keynote und kannst sie präsentieren.
Alternativ kannst Du die Datei auch mit der Maus auf das Keynote-Symbol im Dock ziehen.
 
Such die Datei im Finder, klicke sie mit der rechten Maustaste an, drücke "öffnen mit" und wählst Keynote aus--> dann öffnest Du sie in Keynote und kannst sie präsentieren.
Alternativ kannst Du die Datei auch mit der Maus auf das Keynote-Symbol im Dock ziehen.
Psst. Das darf doch nicht so einfach sein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten