Pages-Präsentation auf Projektor ausgeben?

B

Bit100k

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
572
Reaktionspunkte
96
Moin,

Ich habe mir eine Präsentation erstellt, die ich über einen HDMI-gekoppelten Projektor ausgeben/präsentieren möchte. Seite für Seite, und nicht etwa scrollend. Wobei jede Seite natürlich den ganzen Bildschirm füllen soll, also ohne irgendwelche Werkzeugleisten oder was immer. So wie man es halt von einer Präsentation kennt. Diese Präsentation habe ich in Pages gemacht, weil mir das Lernen von Keynote zu schwierig erschien. Darstellen möchte ich die über den Projektor, entweder vom Macbook oder noch besser vom iPad aus.

Ich dachte, das sei einfach. Zum Beispiel indem ich die Pages-Datei in PDF konvertiere und die dann "irgendwie" ausgebe. Aber das war wohl - zumindest für mich - der falsche Dummy-Gedanke... Jedenfalls habe ich es nicht hingekriegt, und nachdem mir Adobe für den Reader nur einen 7-tägigem Test mit anschliessendem Bezahlen androhte, auch nicht weiter versucht.

In Pages auf dem iPad kriege ich zwar einen "Moderaturmodus", der aber erstens alle Formatierungen (z.B. Schriftgrössen) wegmacht, zweitens den weissen Hintergrund in Schwarz konvertiert, und drittens scrollt. Das geht so also auch nicht. In der Not hatte ich dann doch auf dem Macbook Keynote geöffnet und gehofft, dass ich da eine Pages-Datei importieren könne, aber Keynote wollte mir auch nicht helfen.

Ich gebe ja zu, dass typischerweise jeder findet, dass gerade sein Anliegen "eigentlich" ganz normal ist und einfach gehen sollte... Ich auch...

Aber im Ernst: so ganz exotisch kann mein Anliegen doch wirklich nicht sein, oder?

Kann mir jemand freundlicherweise aufs Pferd helfen?
 
Warum Pages? Nimm Keynote.
 
Warum Pages? Nimm Keynote.
Danke. Aber
1. kenne ich Keynote überhaupt nicht, und
2. habe ich jetzt schon ein 5-seitiges nicht unkompliziertes Pages-Dokument, das ich
3. leider nicht in Keynote importiert kriege.
 
Pages ist ein Textverarbeitungsprogramm wie Word und Keynote ist wie Power Point, also für Präsentationen.

Versuche doch die Inhalte der einzelnen Pages Seiten zu kopieren und in Keynote einzufügen.
 
GoodNotes auf dem iPad hat einen guten Präsentationsmodus.
  1. Pages in PDF umwandeln
  2. PDF in GoodNotes auf dem iPad
  3. Scrollrichtung Horizontal
  4. Präsentationsmodus, sogar mit Pointer möglich

IMG_1932.jpeg
 
Einzelnen Pages Seiten fotografieren. Dann hast du 5 Bilder, die du einzeln öffnen kannst. Also kannst du dann diese 5 Folien ganz einfach Fullscreen wechseln.

Oder einfach per Copy Paste die einzelnen Bereiche in Keynote bringen.

Aber auch ch vermute, dass der Kuebler eh wieder nicht auf die Vorschläge eingeht …
 
Ich dachte, das sei einfach. Zum Beispiel indem ich die Pages-Datei in PDF konvertiere und die dann "irgendwie" ausgebe. Aber das war wohl - zumindest für mich - der falsche Dummy-Gedanke... Jedenfalls habe ich es nicht hingekriegt, und nachdem mir Adobe für den Reader nur einen 7-tägigem Test mit anschliessendem Bezahlen androhte, auch nicht weiter versucht.
Die Idee ist gut, nur nutzt du die falschen Werkzeuge.

1) Gehe in Pages auf "Drucken".
Da kannst du in macOS kostenlos und aus jeder App heruas eine PDF erzeugen.

2) Öffne diese PDF in der App "Vorschau"
Gehe dort auf den Vollbild-Knopf (das ist der Grüne oben rechts)

3) Normal solle jetzt 1 Seite im Vollbild angezeigt werden.
Mit den Pfeiltasten kommst du zur nächsten Seite.
 
Pages ist ein Textverarbeitungsprogramm wie Word und Keynote ist wie Power Point, also für Präsentationen.
Das wenigstens ist mir durchaus klar, aber wie ich schrieb, kann ich damit nicht umgehen (könnte ich mit Powerpoint auch nicht), während es für Pages knapp reicht.
Versuche doch die Inhalte der einzelnen Pages Seiten zu kopieren und in Keynote einzufügen.
Kriege ich nicht hin, und wenn ich die in Pages erzeugte PDF-Datei auf die leere weisse erste Keynote-Seite ziehe, dann landet die zwar da, aber sehr klein und von Formatierungskram umgeben.
 
Na ja. Dann mache doch einfach Foros (Bildschirmfotos) und scrolle dann durchbdiese Bilder im Fullscreen. Kannst dann ja immer die Bereiche „fotografieren“ wie du die Präsentation gerne hättest.

Oder eben einfach eine PDF erstellen. Selbst mit Vorschau kann man dann „Seitenweise scrollen“.
 
2) Öffne diese PDF in der App "Vorschau"
Gehe dort auf den Vollbild-Knopf (das ist der Grüne oben rechts)

3) Normal solle jetzt 1 Seite im Vollbild angezeigt werden.
Mit den Pfeiltasten kommst du zur nächsten Seite.
Danke sehr.

Tut's! Und zwar genau so, wie ich mir das vorgestellt hatte. (y)

EDIT:

Gäbe es ein vergleichbar einfaches Vorgehen auch mit dem iPad? Ist nicht kriegsentscheidend, aber für mich als Präsentierer angenehmer als das 16-Zoll-Macbook.
 
Gäbe es ein vergleichbar einfaches Vorgehen auch mit dem iPad? Ist nicht kriegsentscheidend, aber für mich als Präsentierer angenehmer als das 16-Zoll-Macbook.
Normal kann man auch auf dem iPad PDFs drucken und PDFs im Vollbild-Modus öffnen und dann von Blatt zu Blatt "swipen".
Bzw. du kannst ja die PDF die schon am Mac erzeugt ist einfach mal auf das iPad spielen und da öffnen.
Sollte klappen!

Viel Erfolg bei dener Präsentation
 
Bzw. du kannst ja die PDF die schon am Mac erzeugt ist einfach mal auf das iPad spielen und da öffnen.
Gerade gemacht, also die 5-Seiten-PDF per Airdrop auf das iPad geschickt und dort in der Dateien-App durch Doppelklicken geöffnet. Dann kriege ich auf dem iPad diesen Schirm und habe keinen Weg gefunden, den auf Vollbild zu stellen. So etwas wie Vorschau gibt's da anscheinend nicht. :unsure:
IMG_2008.jpg

Viel Erfolg bei dener Präsentation
Schon mal besten Dank. Wenn (if and when :)) ich gelobt werden sollte, dann sage ich, dass das ohne dodo4ever nix geworden wäre (y)
 
…und zusätzlich mit dem Finger 1x „reintippen“ in die PDF. Dann verschwindet die Menüleiste
 
Deaktiviere mal den Stage Manager
Habe ich gemacht und weiter experimentiert (dabei stellte sich übrigens heraus, dass die Sache von der Stage-Manager-Einstellung unabhängig war), und nach einigem Experimentieren zeigt mir das iPad dann folgendes an:

screen.jpg
Oben links kann man vermutlich ganz schwach ein "1 von 8" sehen. Wenn ich das antippe, dann kommt eine Art von Vollbild-Modus ohne die linke Seitenleiste, und wenn ich dann auf den Bildschirm tippe, dann kommt wieder dieses "1 von 8", mit dem ich (irgendwie!) steuern kann. Zwar im Scroll-Modus, aber das ist ja keine Katastrophe. Allerdings erfordert das wohl einiges Lernen, weil die Bedienung über dieses "1 von 8"-Feld für mich Ungelernten nicht ganz deterministisch ist, also machmal klappt und manchmal nicht. Bevor ich weitermachte, bin ich dann schnell mal zu tamulis GoodNotes gegangen
Das kam mir erstmal kompliziert vor, weil es zuviel kann. Im wesentlichen wohl ein ziemlich starker Editor. Der mir aus den 5 Seiten per irgendwelcher magischen Kopiererei auch noch einige kopiert hat, so dass ich dann auf einmal 12 hatte...

Aber damit komme ich wohl zurecht, und auch die mich zunächst irrational störenden 11 Euro dürfte ich überleben.

So kann ich jetzt auch auf dem iPad präsentieren. Das scheint ja tatsächlich nicht so einfach zu sein wie man (zumindest dieser hier) denkt. Nachdem ich jetzt eine Lösung habe, werde ich auch noch weiter ein bisschen experimentieren.

Ich bedanke mich sehr bei Euch (y)(y)
 
Was für ne Zeitverschwendung. Keynote ist idiotensicher. Man muss nur etwas bereit sein, kurz mal ein Tutorial anzugucken.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten