Maverik
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.06.2003
- Beiträge
- 606
- Reaktionspunkte
- 16
Hallo, ich hoffe das ich mit diesem Thema hier auch richtig bin.
Seit einiger Zeit hab ich hier einen Powermac 9500, den ich mit einen
G4/700 und OsX ausgerüstet habe. Soweit sogut, bislang hat auch alles geklappt. Allerdings hab ich es noch nicht hinbekommen über OsX zu drucken.
Als Drucker wird ein Kyocera FS1500 genommen, eingebaute Netzwerkkarte mit aktivierten Appletalk (Alle Apple finden den Drucker auch im Netzwerk < OsX)
Sobald ich aber meinen Powermac hochfahre kann ich im Appletalknetzwerk keinen Drucker finden.
Als Emulation ist am Drucker Laserwriter III eingestellt Postscript 1 Format.
Installiert hab ich bislang schon mal auf dem Rechner "gimpprint incl. cups".
Wenn ich den Drucker als reinen TCP/IP-Drucker anspreche, dann wird der Druckjob zu 98% beendet und ich muß den Drucker dann resetten.
Wer kann mir da erst mal weiterhelfen?
Seit einiger Zeit hab ich hier einen Powermac 9500, den ich mit einen
G4/700 und OsX ausgerüstet habe. Soweit sogut, bislang hat auch alles geklappt. Allerdings hab ich es noch nicht hinbekommen über OsX zu drucken.
Als Drucker wird ein Kyocera FS1500 genommen, eingebaute Netzwerkkarte mit aktivierten Appletalk (Alle Apple finden den Drucker auch im Netzwerk < OsX)
Sobald ich aber meinen Powermac hochfahre kann ich im Appletalknetzwerk keinen Drucker finden.
Als Emulation ist am Drucker Laserwriter III eingestellt Postscript 1 Format.
Installiert hab ich bislang schon mal auf dem Rechner "gimpprint incl. cups".
Wenn ich den Drucker als reinen TCP/IP-Drucker anspreche, dann wird der Druckjob zu 98% beendet und ich muß den Drucker dann resetten.
Wer kann mir da erst mal weiterhelfen?