Outlook sucht nicht mehr richtig

Angeblich ist Oktober 2025 Outlook Legacy am Mac Geschichte
… und wenn ich richtig lese, betrifft das alle ex-»Hotmail«-, ex-»Live«-, »Outlook.com«- und »M365-bezogene« Konten.

Zu POP- und IMAP-Konten anderer Dienstleister in Verbindung mit Legacy Outlook äußert sich der Artikel nicht.
Laufen wird Legacy Outlook auch noch danach; bis die fehlenden (Sicherheits-)Updates irgendwann von geänderten Anforderungen der betreffenden Emaildienstleister nicht mehr abgebildet würden.

Wichtiger würde im Einzelfall zu wissen, ob eine Parallelinstallation von ex-New, fürderhin nur noch Outlook, für die MS-Konten, und Legacy Outlook für andere Konten, möglich wäre. Ich befürchte, die Antwort innerhalb nur éines macOS-Benutzerkontos lautet nein. Schreiben tu ich das aus der Perspektive des Nahezunichtbetroffenen, der seine NewOutlook-Installation nur zum Testen und zum Bedienen seines alten Live-Kontos aufrechthält.
 
Das von fa66 beschriebene Fehlen der Reparatur ist bei mir auch so mit Legacy. Ich habe alle Profile entfernt und dann ein neues Profil hinzugefügt. Den Fehler habe ich noch immer. Ich würde das Verhalten jetzt trotzdem erst einmal weiter beobachten, da ich vermute, dass es sich um die eine Mail selbst handelt, die buggt.

Die Fehler bei "New Outlook" sind so extrem, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass Legacy im Oktober wirklich abgeschaltet wird. Bei mir war es wie gesagt:
1. kein manuelles Anstoßen der Synchronisierung möglich - um Stunden verzögertes Senden und Empfangen
2. kein Versenden von Mails im Plain-Text-Modus möglich
3. keinerlei Suche mehr möglich bzw. die Suche brauchte >10 Minuten pro Suchvorgang und zeigte dann auch keine vollständigen Ergebnisse

Ich habe all diese Fehler dem Support beschrieben und Videos & Screenshots geschickt. Sie konnten sich das auch nicht erklären und haben mir am Ende geraten, wieder auf Legacy zu gehen.
 
Hallo zusammen, kann uns jemand helfen: mac Pro sequoia 15.1, Outlook 365, Software Stand 16.93 ....seit einem software update funktioniert die ganze Suchfunktion nicht mehr. Es kommen keine relevanten Ergebnisse raus. Kann jemand helfen? DANKE!!
Versteh ich das richtig, das die Suche in Outlook selbst nicht richtig funktioniert? Weil das Problem kenn ich und weiche dann gern auf die Suche über den Finder aus, wo die Treffer oft zuverlässiger sind.
 
Diese eine Mail wird auch über den Finder nicht angezeigt. Sie enthält z.B. das Wort "Mittwochvormittag". Gebe ich das in die SuFu bei Outlook ein, wird mir keine einzige Mail angezeigt (noch nicht mal wenn ich "alle Postfächer" oder sogar "alle Elemente" anklicke). Gleiches Verhalten beim Finder. Gebe ich das Wort im Webmailer in die Suche ein, werden 41 Mails gefunden. Keine dieser 41 Mails wird (wenn ich eines der Worte aus dieser Mail suche) über die SuFu gefunden.
 
tja beim webmailer wird der exchange such index bemüht. bei allem anderen outlook/spotlight kombi.

spotlight will soviel können, kann aber vieles einfach nur halb oder gar nicht. allein bei meinem datenuniversum am mac finde ich mind. 10 beispiele wo spotlight irgendwas findet oder gar nichts, aber sicher nicht das was er eigentlich finden sollte.
 
Komischerweise ging es ja alles bis zu einem bestimmten Update. Ich kann jetzt also nur hoffen, dass der dahinterliegende Bug irgendwann gefixt wird. Und ansonsten hoffe ich, dass das "neue Outlook" eingestampft und gegen ein "ultraneues Outlook" ersetzt wird, bevor sie Legacy abschalten.
 
Das werden sie nicht tun. Das alte Outlook basiert auf EWS. Und EWS wird 2026 abgedreht. Da wirds dann für die native Apple Mail Nutzer lustig werden, weil die verwenden, wie Legacy Outlook EWS.
 
Das alte Outlook basiert auf EWS. Und EWS wird 2026 abgedreht
Dabei galt EWS bei MS noch 2010 als der heiße Scheisz und die Technologie der Zukunft, als extra für MSO2008 (v12) noch ein Entourage2008-EWS (v13) nachgeschoben wurde. EWS sollte einmal zusammen mit einer einzeldateibasierten Emaildatenverwaltung die PST ablösen. Das Verharrungsvermögen der institutionalisierten Windows-Verwenderschaft hat das aber nachhaltig be- und ver-hindert.
Soweit vom Anekdotenonkel.
 
Wobei die Windows-Verwenderschaft ja bis vor kurzem selbst von EWS abhängig war. Skype For Business On Prem und diverse Tools dafür interagierten mit Echange teilweise per EWS. Keine Ahnung wie Teams im Hintergrund mit Exchange arbeitet
 
Das werden sie nicht tun. Das alte Outlook basiert auf EWS. Und EWS wird 2026 abgedreht. Da wirds dann für die native Apple Mail Nutzer lustig werden, weil die verwenden, wie Legacy Outlook EWS.
Was werden sie nicht tun? Das "neue Outlook" endlich in eine funktionale Zukunft führen? Ich kann doch nicht ein System abschalten, ohne zu garantieren, dass das es ablösende System auch funktioniert :hamma:
 
microsoft kann das und hat das in der vergangenheit auch schon öfter gemacht. der erfolg gibt ihnen ja recht. ist ja nicht so, dass wegen dem verlust von outlook legacy dann 20-30% der kunden sagen ok hat uns gefreut aber wir wechseln dann mail system und mail client gleich mal mit.
 
microsoft kann das und hat das in der vergangenheit auch schon öfter gemacht. der erfolg gibt ihnen ja recht. ist ja nicht so, dass wegen dem verlust von outlook legacy dann 20-30% der kunden sagen ok hat uns gefreut aber wir wechseln dann mail system und mail client gleich mal mit.
Aber den Kunden bleibt ja nichts anderes übrig als zu wechseln. Wenn man Outlook beruflich nutzt, kann man es sich nicht leisten, mit einem Tool zu arbeiten, das E-Mails bestenfalls nach 3-4 Stunden versendet und empfängt - oder mit dem ich keine Nur-Text-Mails versenden kann. Es geht bei den Bugs, die Outlook derzeit noch hat, ja nicht um optische Geschmackssachen oder umständliche User Experience, die einen nervt, sondern um fehlende Funktionalität.
 
gibt ja noch owa das funktioniert ansich gut. und die neue outlook sync technlogie geniesst ja sowieso schon jeder seit jahren, der outlook am iphone oder android verwenden muss. da stört es ja auch keinen wann und wie mails ankommen.
 
Wenn man Outlook beruflich nutzt, kann man es sich nicht leisten, mit einem Tool zu arbeiten, das E-Mails bestenfalls nach 3-4 Stunden versendet und empfängt
Hmm? Zumindest für NewOutlook finde ich (v.16.95.2 (25032416)), außer der bis zu 20 sekündigen Sendeverzögerung, den Priorisierungseinstellung für die Email, und der Sendeplanung (s.u.) nichts, was nutzerseitig diesen Verzug erklären könnte.

OL16-Sendenplanen.jpg
Der Rest geschieht dann auf den Servern der jeweiligen Dienstleister.
 
Die Frage is halt auch wieviele Mails in den jeweiligen Ordnern sind, welche Mailkonten alle eingerichtet sind, ob bspw. ein iCloud Konto über MS Sync oder direkt abgerufen wird.
Für mich weiss ich, dass ich das neue Outlook erst dann nehme, wenn ich wirklich muss. Mag sein, dass das mit einem Konto ganz gut klappt, ich hab aber mind. 4 Mail Konten zum abrufen. 2x M365 Family Abo 1x Exchange P1 und 1x iCloud Apple.
 
Aaaaalso, ich nutze ausschließlich IMAP Konten, um genau zu sein: 3 dienstliche (2x JPBerlin, 1x Strato) und 1 privates (Strato). Zusätzlich habe ich noch ein paar GMail Konten, die ich aber nicht in Outlook installiert habe und nur über den Web-Client nutze. An den Servern kann es nicht liegen. Wenn ich über den Webmailer von JPBerlin Nachrichten verschicke, werden sie sofort versendet. Im Webmailer sind auch die Eingangsmails sofort sichtbar.
 
die Frage ist, werden die imap konten direkt abgerufen oder kommt microsoft dazwischen, dass alles über die ms cloud läuft um "bessere User Experience" zu haben. Letzteres würde ich nicht machen. Und könnte vielleicht auch die Verzögerungen erklären.
 
Das sieht bei mir anders aus. Wenn ich ein Konto hinzufüge, gebe ich die Mailadresse ein, er sucht, findet nichts, ein Fenster öffnet sich, das so aussieht wie unten, ich wähle IMAP, gebe die Serverdaten ein und fertig. Ich habe gar keine Möglichkeit das über die MS Cloud laufen zu lassen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-26 um 17.16.45.png
    Bildschirmfoto 2025-03-26 um 17.16.45.png
    38,6 KB · Aufrufe: 12
Zurück
Oben Unten