OSX auf Nicht-Apple-Rechnern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und ich würde meinen iMac umgehend verkaufen, mir das neue OS zulegen, so es kommt und zu einem Thinkpad greifen. Möönsch, da habe ich ja jetzt richtig was zu träumen. :)

Was wäre daran so traumhaft? ;)

Ich brauche meinen iMac. Für mobil habe ich das iBook. Wo ist jetzt der Mehrwert bei einem Thinkpad?
 
Na ja, ich geh einfach mal von mir aus. Für mich gibt es in der Apple Hardware Palette keinerlei Produkte mehr, die ich kaufen würde. Der Mac Mini ist ein "no go", Halbcomputer, der iMac mit seinem Delldesign und seinen Spiegeldisplays, die dann auch noch grottenschlecht sind, kommt für mich ebenso nicht in Frage, bin froh, dass ich noch einen weißen mit ordentlichem Display habe, MacBook erledigt sich demnach, bleiben MBP und MP. UND wieso soll ich für 2000 Euro Minimum einen Quad Core MP kaufen, wenn ich zu diesem Preis einen fetten Pc mit Eizo Display kaufen könnte.
Das Aussehen und der Mythos um eine Firma ist mir mehr oder weniger egal, diesen haben sie mit dem Intel Switch bereits aufgegeben.

Zudem kann ich dann Intel den Rücken kehren, und gute, alte AMD Prozessoren nutzen.


dasich
 
Was wäre daran so traumhaft? ;)

Ich brauche meinen iMac. Für mobil habe ich das iBook. Wo ist jetzt der Mehrwert bei einem Thinkpad?

Drehe ich die Frage mal um, wo ist der Mehrwert eines Mac?

Für mich zählt das OS, nicht, dass ein Rechner schick ist. ;)
Ich liebe OS X, der Rest ist mir rille. :)
Aber das die schrittweise Entmystifizierung der Macintosh Plattform für viele eine Art Glaubensfrage ist, ist mir klar. Aber ich glaube nicht, ich will OS X, und ein Thinkie deshalb, weil ich die Kisten todschick finde und ein IBM Fan bin.


dasich
 
Siehst du.
Ich habe ja auch weiter oben geschrieben, das eine Art Midi MacPro Apple gut zu Gesicht stehen würde.

Und das wechseln von Grafikkarten habe ich das letze mal vor mind.6 oder 8 Jahren gemacht, sowohl am PC als auch an den Macs, weil einfach nicht nötig.
Und für Ballerspiele Fanatiker ist der Mac eh die falsche Wahl.

Schon klar. Nur wäre es ganz gut selbst zu entscheiden, ob man sich "up to date" hält oder nicht. Außerdem gibt es noch genügend andere Bereiche, wo man eine halbwegs aktuelle Grafikkarte braucht, zB Videobearbeitung. Das MacBook ist dafür jedenfalls der Horror, selbst mit iMovie. Oder auch das Betriebsystem. Ich finde es schade, dass zB 5 Jahre alte (i)Macs schon kein Leopard mehr Installieren können/dürfen. Weil sie nicht erweiterbar sind. Powermacs G3 zB kann man ein Prozessorupgrade besorgen, bis zu 1Ghz G4, und eine immerhin noch eine ATI Radeon 9200 GraKa. Die ist für Leopard jedenfalls besser geeignet als die, die ursprünglich drinn war mit gerade mal 16MB Vram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sich Apple wohl überlegt, wie es seine Produkte positioniert.
Und den Ruf einer Gamer Computer zu sein, passt nicht ins ins Bild.
Ich denke das sich Apple sehr wohl im Klaren ist was sie machen.
Dazu gehört auch das Image und eine Seriösität.
Diese ist bei PC eh nicht mehr gegeben, weil man PC nicht an einem Hersteller festmachen kann, Mac schon!

Und übernächtigte abhängige Kids die die Nächte durchzocken und alles andere liegen lassen, passen nicht.
Ich weiß natürlich auch, das es nicht bei allen so kraß ist, also ich will es nicht verallgemeinern.
 
Drehe ich die Frage mal um, wo ist der Mehrwert eines Mac?

Allgemeingültig kann ich die Frage nicht beantworten.

Für mich persönlich schon. Ich bekomme seit 22 Jahren von Apple Rechner und OS aus einem Guß, gut aufeinander abgestimmt. Und ich mag es es, wenn Funktionalität und Design zueinander passen. Das war meist der Fall.

Ich bin zudem ein Mensch, der guten Erfahrungen vertraut. Deshalb für mich bitte einen Mac.
 
...
Apple kann nicht mehr garantieren dass ihr OS einwandfrei funktioniert.

...

das können sie ja jetzt nichtmal, obwohl alles aus einer Hand kommt.
Auch wenn ich nicht representativ bin :)D), mein Vista läuft stabiler als mein Mac OS 10.5.3!
 
Weil sich Apple wohl überlegt, wie es seine Produkte positioniert.
Und den Ruf einer Gamer Computer zu sein, passt nicht ins ins Bild.
Ich denke das sich Apple sehr wohl im Klaren ist was sie machen.
Dazu gehört auch das Image und eine Seriösität.
Diese ist bei PC eh nicht mehr gegeben, weil man PC nicht an einem Hersteller festmachen kann, Mac schon!

Und übernächtigte abhängige Kids die die Nächte durchzocken und alles andere liegen lassen, passen nicht.
Ich weiß natürlich auch, das es nicht bei allen so kraß ist, also ich will es nicht verallgemeinern.

ich empfele dir dieses lied einer bekannten Deutschen Punk band
der Titel lautet GELD
http://www.youtube.com/watch?v=_nCaygAAXt8
 
Drehe ich die Frage mal um, wo ist der Mehrwert eines Mac?

Für mich zählt das OS, nicht, dass ein Rechner schick ist. ;)
Ich liebe OS X, der Rest ist mir rille. :)
Aber das die schrittweise Entmystifizierung der Macintosh Plattform für viele eine Art Glaubensfrage ist, ist mir klar. Aber ich glaube nicht, ich will OS X, und ein Thinkie deshalb, weil ich die Kisten todschick finde und ein IBM Fan bin.


dasich

Naja ist nicht mehr IBM sondern Lenovo, IBM hat sich fast komplett aus der Hardwarespalte zurückgezogen. Lenovo ist eine Chinafirma die den Ruhm von IBM geerntet hat ;).
 
Schon klar. Nur wäre es ganz gut selbst zu entscheiden, ob man sich "up to date" hält oder nicht. Außerdem gibt es noch genügend andere Bereiche, wo man eine halbwegs aktuelle Grafikkarte braucht, zB Videobearbeitung. Das MacBook ist dafür jedenfalls der Horror, selbst mit iMovie. Oder auch das Betriebsystem. Ich finde es schade, dass zB 5 Jahre alte (i)Macs schon kein Leopard mehr Installieren können/dürfen. Weil sie nicht erweiterbar sind. Powermacs G3 zB kann man ein Prozessorupgrade besorgen, bis zu 1Ghz G4, und eine immerhin noch eine ATI Radeon 9200 GraKa. Die ist für Leopard jedenfalls besser geeignet als die, die Uhrsprünglich drinn war mit gerade mal 16MB Vram.

Sicher kann ein Hersteller nicht alle Wünsche erfüllen.
Er setzt Prioritäten und das ist bei Apple nicht unbedingt bedingungsloser Ausbau. Manche Entscheidungen schmecken auch nicht, aber das ist im PC Bereich nicht anders.
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten erinneren, in denen es Pflicht war, das Motherboard mindesten jedes halbe Jhar zu tauschen.

Kompatibel war da nichts mehr, also musste auch die Graka und andere Karten teilweise neu gekauft werden.
Ich mag das Apple Konzept und ich bin sicher das ich den MacPro auf Jahre hinweg nicht mehr erweitern muss, evt. RAM, aber das ist alles.

Mein Powerbook hat nur mehr RAM bekommen und tut seit 5 Jahres seinen Dienst. Und ich habe eine neue HD eingebaut, weil die alte in Nirwana gegangen ist. Beides kein Problem.
 
Naja ist nicht mehr IBM sondern Lenovo, IBM hat sich fast komplett aus der Hardwarespalte zurückgezogen. Lenovo ist eine Chinafirma die den Ruhm von IBM geerntet hat ;).
Das ist mir schon bewusst, Aber aus der Hardwareentwicklung hat sich Apple auch zurück gezogen, die machen doch nichts mehr, kein Chipdesign, nichts, früher, beim PPC konnten sie noch mitreden, das ist nun vorbei, womit für Lenovo kein Vor - oder Nachteil gegenüber APple entsteht. ;)

@Lynnie

Klar, das kann ich gut verstehen, aber der Mac kommt nun mal nicht mehr von Apple. Nur noch das Design kommt von denen, der Rest ist aus der gleichen Riege, wie ein PC. Bleibt als Argument nur noch das Design und da find ich die Thinkies einfach, rein subjektiv, super.


dasich
 
letztendlich ist es nur eine Frage der Zeit wann OS X auch für normale PCs erhältlich ist. Wie oft höre ich: "Oh, ein Mac. Ich muss auch mal umsteigen..."
In ein paar Jahren ist der Marktanteil von Apple dermaßen groß, dass viele Hardwarehersteller aus Angst vor der Insolvenz und Auftragsmangel bei Apple Schlange stehen nur damit ihre Hardware in Macs verbaut wird. Die Verdrossenheit gegenüber Windows spielt hier auch eine Rolle.
Demnach wird der Markt aus Sicht der Produktpalette sehr schmal, was zu einer Kundenunzufriedenheit führt.
Apple wird dann die anderen machen lassen und lediglich Software und mobilen Kram verkaufen, da Hersteller aus erster Hand sowieso billiger produzieren können. Anschließend hat der Kunde eine Auswahl etlicher zertifizierter PCs auf denen OS X läuft.
Das Konzept Hard- und Softwarehersteller zu sein geht nur solange auf bis das Phänomen nicht entzaubert wird. Und der Prozess hat längst begonnen.
 
Dann soll er bleiben, der Kollege ist ja schon stresserprobt und es scheint ja nicht schlimm genug zu sein, denn seine Argumente zeugen eher von Unkenntnis und Angst.

Die Unkenntnis wird sich auch nicht legen, denn bevor der gute Mann OSX richtig beurteilen kann, muss er es mal für ne Weile benutzen. Da aber die Hürden zu hoch sind, wird er OSX nie kennenlernen.

Und wer eine iMac nur deshaln nicht haben will, weil nicht basteln kann, für den gibt es ja genug Alternativen im PS Bereich, wo man seiner Schraublust fröhnen kann. Wer es braucht...

Eine geradezu unverschämte Äußerung, sorry. :mad:
Wer seinen Monitor lieber selber auswählen, eine Platte wechseln bzw. einbauen oder den Rechner sonstwie seinen Bedürfnissen anpassen will, ist also gleich ein "Schrauber", der sowieso nicht arbeiten, sondern basteln will. Darauf läuft deine Argumentation doch hinaus. Armselig.
 
Das ist mir schon bewusst, Aber aus der Hardwareentwicklung hat sich Apple auch zurück gezogen, die machen doch nichts mehr, kein Chipdesign, nichts, früher, beim PPC konnten sie noch mitreden, das ist nun vorbei, womit für Lenovo kein Vor - oder Nachteil gegenüber APple entsteht. ;)

@Lynnie

Klar, das kann ich gut verstehen, aber der Mac kommt nun mal nicht mehr von Apple. Nur noch das Design kommt von denen, der Rest ist aus der gleichen Riege, wie ein PC. Bleibt als Argument nur noch das Design und da find ich die Thinkies einfach, rein subjektiv, super.


dasich

viel wichtiger sehr stabil! fast unkaputtbar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten