OS X 10.9 mit Fokus auf den "Power-User"

die Restriktion der genannten Modelle, nicht im 64 Bit Kernel booten zu können, gilt nur für Snow Leopard (und 10.7?) und wurde von Apple bewusst so angelegt.
Unter 10.8 müssen diese Modelle also doch im 64 Bit booten können, aber eben nicht unter SL, trotz 64 Bit EFI

Exakt. Und uname -a wird Dir das dann wohl auch bestätigen.

In diesem Falle also kein Unsinn, den Apple schreibt. Ist ja zumindest etwas beruhigend. :p
 
Exakt. Und uname -a wird Dir das dann wohl auch bestätigen.

In diesem Falle also kein Unsinn, den Apple schreibt. Ist ja zumindest etwas beruhigend. :p

Ich werde es nachher in jedem Fall noch mal überprüfen, gehe aber davon aus, dass es 64 sein wird.
(ich benutze aber uname -p :D)

Stellt sich a) die Frage, warum von mir genannte Modelle von Apple zuvor auf 32 Bit Kernel only beschränkt wurden und b) ob diese Modelle bei 10.9 wie von mir vermutet rausfallen werden.
 
Wie sieht es eigentlich mit der GeForce 9400 Grafikkarte vom 2009er Mini aus - abgesehen das die natürlich nicht allzu leistungsfähig ist - fehlen der irgendwelche Hardwareeigenschaften die 10.9 eventuell benötigen könnte?

Weil allein von der Leistung sollte es für ein Betriebssystem ja locker langen!
 
Mal wirklich ohne Hand und Fuß rein hypothetisch angedacht: ich glaube nicht, dass der 09er Mini rausfliegt, dafür ist er eigentlich zu neu.
Da wäre eher die 8600M GT ein Kandidat.
 
(ich benutze aber uname -p :D)

Das würde ich nicht empfehlen, da Dir das lediglich die Prozessorarchitektur anzeigt (also i386 auch bei einem 64bit-Prozessor und einem Kernel mit 64bit)
 
Das wusste ich nicht, danke.
(hatte ich ja auch auf den Screenshots gestern verwendet)
Und wo ist der Unterschied zu uname -m?
Ich bekomme in allen 3 Fällen nur i386.
 
Das wusste ich nicht, danke.
(hatte ich ja auch auf den Screenshots gestern verwendet)
Und wo ist der Unterschied zu uname -m?
Ich bekomme in allen 3 Fällen nur i386.

Naja, die man-page spricht (aus meiner Sicht leicht missverständlich) von "machine hardware name". Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was die exakte Interpretation ist. (Nur) unter einem 64bit-Kernel sollte OS X dir aber wohl x86_64 anzeigen. Und die -v Option sollte dir den entsprechenden x86_64_kernel ausdrucken...
 
An 64 Bit oder nicht kann man das mE nicht festmachen, ML unterstützt ja auch nicht alle C2Ds oder Xeons.

In wie weit die Einschränkungen von 10.9 weitergehen ist die Frage, denke zum einen die Grafikkarte und zum anderen RAM (wobei hier ab den C2Ds und Xeons alle mindestens 4GB vertragen dürften.), bleibt noch der verbaute Chipsatz auf dem LB, hierzu findet man aber kaum Infos.
 
An 64 Bit oder nicht kann man das mE nicht festmachen, ML unterstützt ja auch nicht alle C2Ds oder Xeons.
...

Das liegt soweit ich weiß daran, dass es c2d Macs mit 32 Bit EFI gibt, die deshalb rausgeflogen sind.
2006er MBP 2,2 ist so ein Kandidat (liegt hier auch noch rum)
 
Das liegt soweit ich weiß daran, dass es c2d Macs mit 32 Bit EFI gibt, die deshalb rausgeflogen sind.
2006er MBP 2,2 ist so ein Kandidat (liegt hier auch noch rum)

Ne, leider nicht. Ist alles etwas verwirrend:
64bitmacs.jpg

Wie du siehst wird z.B. ein iMac ab Mid 2007 vom ML unterstützt obwohl der erst ab Early 2008 in 10.6 den 64Bit Kernel unterstützt.

[edit] jetzt komme ich auch noch mit Kernel und EFI durcheinander, gibt es da eine Aufstellung der Modelle?
 
ach, die könnten so einiges an der UI ebene verbessern, den scroll balken bereich größer machen, damit maus user nicht dauernd unfreiwillig das fenster verändern statt zu scrollen usw...

und das iOS multitasking hört sich nicht nach "back to the mac" an, sondern nach "back to mac os classic", da war das kooperative multitasking doch standard.
Scroll Balken? Wer braucht den das noch? Einfach Kursor über das zu scrollende Fenster und am Mittelrad drehen. Wer auf null Tasten ähh.. ein Tasten Mäuse setzt ist wirklich von gestern.
 
[edit] jetzt komme ich auch noch mit Kernel und EFI durcheinander, gibt es da eine Aufstellung der Modelle?

Das wäre mal sehr interessant.
Additionally, the OS no longer includes a 32-bit version of the OS X kernel, meaning it will not load on systems that have either 32-bit chips or 32-bit EFI firmware. Unfortunately, despite their inclusion of fully 64-bit capable CPUs, the first Mac Pros use 32-bit EFI firmware.
http://reviews.cnet.com/8301-13727_...n-lion-can-run-on-unsupported-intel-mac-pros/

Rausgeflogen deswegen ist mein MBP 2,2, da es nur ein 32 Bit EFI besitzt.
(mit Hacks wäre sicher was möglich)
Mein MBP 3,1 läuft unter ML, weil es ein 64 Bit EFI besitzt.

Und bei 10.7 das 2006er MBP 1,1, da es nur einen 32 Bit core duo besitzt.
(es gibt Berichte, mit Hacks einen Mini mit core duo zum Laufen zu bringen, imho gibt es teilweise geringere Kompatibilitätsprobleme)
 
...ich bin auch nicht glücklich mit dem Finder. Allerdings sollte man bei vergleichen mit Programmen immer bedenken, ob ein solches Programm auch als Framework funktioniert.
Würde denn was dagegen sprechen dass es nicht machbar seien würde? (Sprach der Sysadmin) :noplan:
 
Iks. iMac Early 2009 und i386 (Snow Leopard). Verdammt. Obwohl sämtliche Systemprozesse in der Aktivitätsanzeige mit Intel 64Bit beschrieben sind.
 
Iks. iMac Early 2009 und i386 (Snow Leopard). Verdammt. Obwohl sämtliche Systemprozesse in der Aktivitätsanzeige mit Intel 64Bit beschrieben sind.

Vielleicht einen exotischen Treiber installiert oder eine alte Fusion oder Parallels Version die nicht 64bittig sind?
 
Wie gesagt, die extensions können auch mit 32 Bit Kernel in 64 Bit geladen werden, siehe meine Screenshots gestern.
 
Was ich immernoch nicht rausgefunden habe... was soll es bringen, den Kernel auf 64bit zu starten? Das einzige was ich bemerkt habe...Dateien werden rasend schnell kopiert. Aber sonst... weder in FinalCut noch in Safari kann ich einen Unterschied feststellen.
 
Was ich immernoch nicht rausgefunden habe... was soll es bringen, den Kernel auf 64bit zu starten? Das einzige was ich bemerkt habe...Dateien werden rasend schnell kopiert. Aber sonst... weder in FinalCut noch in Safari kann ich einen Unterschied feststellen.

...unter einem 64Bit Kernel können Programme mehr als 4 GB RAM pro Prozess verwalten. Das wirkt sich nicht n jedem Prgramm aus, weil es nicht überall nötig ist. Dort wo es genutz werden kann, beschleunigt es das arbeiten deutlich.

...auf das kopieren von Dateien u.ä. wirkt es sich natürlich nicht aus.
 
Wie gesagt, die extensions können auch mit 32 Bit Kernel in 64 Bit geladen werden, siehe meine Screenshots gestern.

Ja, ich meinte den umgekehrten Weg, also 64 Bit Kernel kann keine 32 Bit Extensions. Deshalb die Vermutung, dass sich Fixed's Mac auch nicht zum 64 Bit Kernel zwingen lässt.
 
Zurück
Oben Unten