Ordner kann nicht geöffnet werden, da du nicht die Zugriffsrechte hast

Hier ist es vollständig:
cd users & ll
[1] 4270
cd: no such file or directory: users
[1] + exit 1 cd users
zsh: command not found: ll
charlottebrinkmann@CharlotsMacMini ~ %

soory, das vorgebene Terminal-Kommando ist falsch und kann nicht funktionieren.

Hier die korrekten Befehle zum Anzeigen deines Homeverzeichnisses, damit ich sehen kann was los ist.

Bitte:

- gib jede Zeile einzeln ein und schließe sie mit RETURN ab, am besten per copy&paste.
- poste am Ende Ergebnis in Code-Tags. Das ist das </> Icon

Also öffne Terminal, dann hier die Befehle (wie gesagt, jede Zeile einzeln, mit RETURN abschließen und dann in Code-Tags posten)

Bash:
cd
ls -leO

und mach dir keine Sorgen, dass da dein Acountname steht. Damit kann niemand deinen Mac hacken oder sonst was anstelle. Es sei denn du hast deinen Account peinlich benannt wie pummelchen oder kackhaufen, aber selbst das macht nichts. (Und dein Name ist immerhin dein Name, was soll darn schlimm sein. Der Wahnsinn nach Anonymität ist für mich nicht mehr erklärbar, wenn es um den Vornamen geht, aber jeder Jeck ist anders. PS: wenn du wissen willst wie ich google meinen Nick) ;)
 
soory, das vorgebene Terminal-Kommando ist falsch und kann nicht funktionieren.

Hier die korrekten Befehle zum Anzeigen deines Homeverzeichnisses, damit ich sehen kann was los ist.

Bitte:

- gib jede Zeile einzeln ein und schließe sie mit RETURN ab, am besten per copy&paste.
- poste am Ende Ergebnis in Code-Tags. Das ist das </> Icon

Also öffne Terminal, dann hier die Befehle (wie gesagt, jede Zeile einzeln, mit RETURN abschließen und dann in Code-Tags posten)

Bash:
cd
ls -leO

und mach dir keine Sorgen, dass da dein Acountname steht. Damit kann niemand deinen Mac hacken oder sonst was anstelle. Es sei denn du hast deinen Account peinlich benannt wie pummelchen oder kackhaufen, aber selbst das macht nichts. (Und dein Name ist immerhin dein Name, was soll darn schlimm sein. Der Wahnsinn nach Anonymität ist für mich nicht mehr erklärbar, wenn es um den Vornamen geht, aber jeder Jeck ist anders. PS: wenn du wissen willst wie ich google meinen Nick) ;)
Danke euch allen nochmal! Meine Kontaktdaten stehen mehrfach auf meinen Webseiten, der einzige Nachteil besteht in den vielen Spam-Mails, ansonsten habe ich keine Angst mich zu verstecken, sehe ich wie du.
So, mein MacMini ist jetzt wieder jungfräulich, hat sicher auch Vorteilen, nicht benötigter Ballast ist abgeworfen. Mit der timemchine ist er ganz schnell wieder installiert, einer der großen Vorteile gegenüber Windoofs!
Nur noch eine Frage: Empfehlt ihr ein anderes Wartungsprogramm anstelle von CleanMymac oder sollte man ganz darauf verzichten?
 
Empfehlt ihr ein anderes Wartungsprogramm anstelle von CleanMymac

ja, dich selbst.

Unter Windows schon waren "Wartungsprogramme" eher wenig sinnvoll. Unter macOS brauchst du die definitiv nicht. Never. Keines. Es sei denn du möchtest den Entwicklern Geld geben für Dinge die nutzlos sind.
 
soory, das vorgebene Terminal-Kommando ist falsch und kann nicht funktionieren.
Stimmt, beim schnellen Schreiben ist ein & verloren gegangen. Ich poste in Zukunft lieber nicht mehr, wenn der Gong zum Essen ertönte. ;) Habe es oben korrigiert.
 
Stimmt, beim schnellen Schreiben ist ein & verloren gegangen. Ich poste in Zukunft lieber nicht mehr, wenn der Gong zum Essen ertönte. ;) Habe es oben korrigiert.
Da ist noch mehr falsch.

Es gibt kein Verzeichnis "/users". Das heißt, wenn du das meinen solltest, "/Users". Zum anderen ist "ll" ein alias, der auf einem originalen System so nicht existiert und daher "ls -l" lauten müsste. Und zum Schluss brächte ein Befehl wie "cd /Users && ls -l" keinerlei Infos über die Probleme mit den Ordnern wie Dokumente, Downloads etc, welche die TE hatte, da es nur die Namen der vorhandenen Homeverzeichnisse auflisten würde.

Also: erst essen, nicht nur den Gong hören ;)
 
Ach verdammt, ll ist immer der erste Alias der angelegt wird. Die Ordnernamen werden allerdings nicht unterschieden, er findet groß und klein den gleichen Ordner. Ich wollte übrigens eine Ebene weiter vorn erstmal sehen, welche Benutzer (home-Verzeichnisse) sich auf Charlottes System tummeln, da sie ja schrieb einen neuen angelegt zu haben. Damit man sich auch die richtige Verzeichnisstruktur zum Reparieren vornimmt. Egal...
 
zu früh gefreut! Ich habe den Computer zurück gesetzt, mit timemachine wieder ganz neue gestartet, läuft auch, aber wenn ich auf Dokumente oder Download klicke, bekomme ich nur die Fehlermeldung: konnte nicht geöffnet werden, da das Original nicht gefunden wurde. Mit dem Festplattendienstprogramm habe ich die Erste Hilfe laufen lassen: Vorgang erfolgreich.
Dropbox hilft mir auch nicht, da sehe ich nur die Ordner, aber nicht die einzelnen Dateien.
Was nun?
 
Bash:
Code:
cd
ls -leO
Hi, weil ich ja immer noch Probleme habe, siehe oben, habe ich diese Kommandos jetzt mal durchgeführt. Hier das Ergebnis:
cd/
zsh: no such file or directory: cd/
charlottebrinkmann@CharlotsMacMini ~ % ls -leO
total 40
drwx------@ 3 charlottebrinkmann staff - 96 24 Feb 2020 Applications
lrwx------ 1 charlottebrinkmann staff uchg 75 1 Apr 2021 Desktop -> /Users/charlottebrinkmann/Dropbox/Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Desktop
lrwx------ 1 charlottebrinkmann staff uchg 77 1 Apr 2021 Documents -> /Users/charlottebrinkmann/Dropbox/Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Documents
lrwx------ 1 charlottebrinkmann staff uchg 77 1 Apr 2021 Downloads -> /Users/charlottebrinkmann/Dropbox/Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Downloads
drwx------ 26 charlottebrinkmann staff - 832 27 Aug 21:28 Dropbox
drwx------@ 5 charlottebrinkmann staff - 160 27 Aug 20:23 Dropbox (Alt)
drwx------@ 106 charlottebrinkmann staff hidden 3392 27 Aug 14:42 Library
0: group:everyone deny delete
drwx------+ 8 charlottebrinkmann staff - 256 6 Jun 10:21 Movies
0: group:everyone deny delete
drwx------+ 7 charlottebrinkmann staff - 224 5 Feb 2023 Music
0: group:everyone deny delete
-rw-r--r--@ 1 charlottebrinkmann staff - 1014 1 Apr 2020 Notizzettel-Erklärung1.txt
-rw-r--r--@ 1 charlottebrinkmann staff - 1194 1 Apr 2020 Notizzettel-Erklärung2.txt
drwx------+ 6 charlottebrinkmann staff - 192 5 Feb 2023 Pictures
0: group:everyone deny delete
drwxr-xr-x+ 5 charlottebrinkmann staff - 160 16 Sep 2021 Public
0: group:everyone deny delete
drwxr-xr-x+ 3 charlottebrinkmann staff - 96 28 Apr 2022 Sites
0: group:everyone deny delete
-rw-r--r-- 1 charlottebrinkmann staff - 2020 10 Feb 2021 praktische_hinweise.htm
-rw-r--r--@ 1 charlottebrinkmann staff - 5843 16 Sep 2021 ˜Datei.txt
charlottebrinkmann@CharlotsMacMini ~ %
 
Mmh, sieht erstmal nicht ungewöhnlich aus.

Wechsel mal bitte in den Dropbox Ordner mit:

Terminal öffnen

Code:
cd

Code:
cd Dropbox

Code:
ls -leO

Jeweils mit Enter abschließen und dann die Ausgabe wieder hier posten.

Wichtig sind dabei die Zeilen die folgendes enthalten:

Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Desktop
Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Documents
Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Downloads

Die übrigen kannst du erst einmal weglassen.
 
Hi, weil ich ja immer noch Probleme habe, siehe oben, habe ich diese Kommandos jetzt mal durchgeführt. Hier das Ergebnis:
cd/
zsh: no such file or directory: cd/

oh mann... jetzt habe ich extra geschrieben, dass du copy&paste machen sollst und das Ergebnis in Code-Tags posten sollst. Und was ist? ... nichts von beiden. Ja, da bin ich kleinlich, weil nämlich genau sowas eine Lösung verhindert. Die Ratgebenden mühen sich ab, und der Hilfesuchende macht einfach was anderes.

Naja.

lrwx------ 1 charlottebrinkmann staff uchg 75 1 Apr 2021 Desktop -> /Users/charlottebrinkmann/Dropbox/Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Desktop
lrwx------ 1 charlottebrinkmann staff uchg 77 1 Apr 2021 Documents -> /Users/charlottebrinkmann/Dropbox/Mein Mac (Charlottes MacBook Air)/Documents

das ist der Fehler.

Du wolltest also mal deinen Desktop und deinen Dokumente-Ordner in die Dropbox legen, damit die "gesynct" werden oder was auch immer du da vor hattest. Das hat aber nicht geklappt oder du hast Dropbox nun nicht installiert, oder ... Es ist sehr schwer zu sagen was da schief gelaufen ist.

Mein Tipp wäre um möglichst wenig Datenverlaust zu erleiden und da du im Terminal eh nicht das machst was man dir schreibt, dass du in deine Dropbox mal siehst und dort die Dokumente deines Desktops und des Dokumente-Ordners, auf einem externen Datenträgen (HDD oder SSD) kopierst.

Anschließend deinstallierst du Dropbox vom Mac und löscht die beiden oben genannten Links "Desktop" und "Documents".

Anschließend legst du sie wieder an. ABER BITTE mit dem englischen Namen. Ja? Den den erwartet macOS so. Dann kopierst du deinen Dateien die du auf dem externen Datenträger gesichert hast zurück in eben jenen Desktop-Ordner und Documents-Ordner. Solltest du beim Löschen eine Fehlermeldung kriegen (sehr wahrscheinlich, nein sicher, wegen des "uchg", aber ich will, dass du erst mal deinen Dokumente in Sicherheit bringst) dann melde dich und fummel bitte nicht mit irgendwelchen Tools oder "sudo" Dingen rum.

Wenn das erledigt ist, sag Bescheid. Dann erzähle ich dir, wie du das wieder in die deutschen Bezeichnungen bringst. Bitte mach dazu einen screenshot deines Homeordners (Terminal klappt ja nicht)

Und, ganz wichtig. lass die Finger von solchen Aktionen, wie Schreibtisch und Documents in die Dropbox oder sonst wohin auszulagern, solange du nicht exakt weißt, was das für Konsequenzen hat und verzichte auf CleanMyMac und alle die anderen super-duper-wichtig-tollen-Optimierungstools. Die sind Schlangenöl und sind vielleicht unter Windows nötig. Niemals unter macOS.

Edit:

Noch was:

Es ist ungut, Ordner und Dateien mit Klammern zu benennen. "ungut" weil es zwar geht und der Finder keine Probleme macht, aber wenn du mal im Terminal arbeitest, Sripte oder eine App verwendest, dann sind solche Zeichen gerne eine Ursache für unerklärliche Fehler.

Und nein, es ist nicht von Interesse, ob du das unter Windows schon immer so gemacht hast. Glaube mir, es funktioniert auch unter macOS, eröffnet aber wunderbare Fehlerquellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gute Charlotte wirft ja reichlich mit Klarnamen und Wohnort um sich. Löst zwar nicht das Problem, daß hat @lisanet ja gut erklärt, schafft aber vielleicht ganz neue.
 
Die gute Charlotte wirft ja reichlich mit Klarnamen und Wohnort um sich. Löst zwar nicht das Problem, daß hat @lisanet ja gut erklärt, schafft aber vielleicht ganz neue.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass meine kompletten Kontaktdaten im Impressum meiner Webseiten stehen müssen. Sie stehen auch auf mehreren Flyern von Greenpeace und den Parents for Future. Vielleicht bekomme ich deshalb mehr spam Mails als andere, das ist ein bisschen lästig. Aber Probleme sehe ich da nicht. Datenschutz ist wichtig, bei sensiblen Daten, an einigen Stellen muss ich mich halt eben outen.
Nochmals vielen Dank an alle hier!!!!
 
Zurück
Oben Unten