Ich bin ja auch erst seit Kurzem dabei (mit Mac OS), aber den AppStore mit seinen Regeln und Beschränkungen habe ich auf meinen iOS Geräten (iPhone und iPad) immer als Fluch und Segen gleichzeitig empfunden.
Beim iPad und iPhone tatsächlich eher als Segen. Das ist einfach ein rundum-sorglos Paket. Man kann (fast) sicher sein, sich da keine Malware oder Schlimmeres runterzuladen und muss sich um nichts kümmern. Alles passiert automatisch: Updates, Bugfixes etc.
Ich hab vor vielen Jahren mal ein Android-Handy gehabt. Da sah das (zumindest damals) ganz anders aus. Da gab es jede Menge Müll und fragwürdige Apps, und man konnte sich nie sicher sein, sich nicht irgenwas Unangenehmes installiert zu haben.
Im AppStore gibt es einfach so gut wie keine Apps, die Probleme auf dem iOS-Gerät verursachen können.
Obwohl ich mich im Laufe der Jahre auch immer wieder mal gewundert habe, dass Apple dort manchmal auch Apps zulässt, die zwar nicht direkt schädlich, aber in einigen Fällen doch fehlerhaft und offenbar nur dazu gemacht sind, den Anwendern Geld aus der Tasche zu ziehen.
Auf dem Mac sieht die Sache ja anders aus. Hier scheinen mir die Apps, die außerhalb des Stores runtergeladen und installiert werden können, manchmal aktueller zu sein, als die im Store angebotenen.
Zudem gibt es ja auch nicht wenige Anbieter, die ihre Software erst gar nicht über den Store anbieten.
Bisher hatte ich aber nur ein einziges Mal das Problem, dass ich ein Programm, das ich außerhalb des Stores heruntergeladen hatte, auf meinem Mac nicht starten (oder nicht installieren) konnte. Es gab da eine Fehlermeldung, dass das Programm nicht sicher sei, oder dass irgendein Zertifikat fehlte oder so. Leider kann ich mich gerade absolut nicht daran erinnern, welches Programm das gewesen ist.
Deshalb: Bei iOS oder iPadOS vermisse ich die Installation am Store vorbei überhaupt nicht. Da bin ich froh, einfach ein sicheres System zu haben, um das ich mich nicht groß kümmern muss.
Auf dem Mac würde es mich tatsächlich ziemlich stören, wenn alles ausschließlich über den AppStore gehen würde.
Und, obwohl ich mich nicht für übermäßig naiv halte: Datenschutz-Bedenken habe ich dabei noch nie gehabt. Ich denke, mit und ohne AppStore. Sowohl Apple, als auch Microsoft wissen mit Sicherheit ziemlich genau, was bei mir installiert ist - wenn es sie denn überhaupt interessiert
