Offline Navigation startet nicht

lupoo

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.12.2022
Beiträge
794
Reaktionspunkte
411
Huhu,

ich habe heute wieder den Fall gehabt, dass in den Tiefen von Brandenburg ohne Mobilfunknetz kein Navigation gestartet werden konnte. Natürlich sind Offlinekarten auf dem Iphone verfügbar; Standort (GPS) wird ebenfalls angezeigt - es wird aber kein Navigation bzw Routenberechnung zu "Privat" (Heimatadresse) gestartet.
Wo liegt hier mein (Einstellungs)-Fehler bzw. wieso kann man trotz Offlinekarten die Navigation nicht wie auf einem 99.-€ Navi starten?

Danke
 
mein erster Gedanke:
- du redest über die Karten.app?
- du hast auch das notwendige Gebiet zur Planung heruntergeladen?
 
Ja - sorry. Natürlich die Apple-eigene Karten-App und die Karten sind auch offline auf dem Smartphone vorhanden.
 
...und die Karten sind auch offline auf dem Smartphone vorhanden.
Ich meinte den "richtigen Kartenausschnitt", um die Routenplanung/-Navigation auch korrekt durchführen zu können.
Nicht, dass da im runtergeladenen Material irgendeine "Ecke" oder so fehlt
 
Ja - ich habe Deutschland kplt offline auf dem Iphone.
Als in der Nähe von Zivilisation / Internetempfang die Route dann berechnet wurde, wurde paar km weiter in der Pampe dann auch wieder "es werden Offline-Karten verwendet" angezeigt und die Navigation funktionierte tadellos. Nur halt das erste Erstellen der Route ohne Internetverbindung funktioniert nicht.
Das Ganze ist mir schon vor paar Wochen in der Lüneburger Heide aufgefallen - hab es damals aber als einmaliges Event abgetan. Aber scheinbar passt hier irgendwas grundsätzlich nicht...
 
Seltsam. Aber sagt Apple was zu den Rahmenbedingungen zur Verwendung von Offlinekarten? Steht da vielleicht was von "Internetverbindung" notwendig?
Ansonsten weiß ich auch nicht weiter ... :-/
 
Nee - so richtig gefunden hab ich auch nix. Bin die Einstellungen auch alle noch mal durch und hab nix gefunden, was da jetzt noch falsch eingestellt sein könnte.
Es könnte max sein, dass die App Karten nur dann auf Offlinekarten zurückgreift, wenn wirklich Null Internetempfang vorhanden ist. Mir wurde nämlich auf dem Iphone noch LTE angezeigt; allerdings ohne einen Balken. Apple Musik funktionierte auch nicht mehr. Vielleicht ist das so eine 1/0 Entscheidung der KartenApp

Ich hab jetzt mal testweise hier zu Hause den Flugmodus eingeschalten und WLAN abgeschalten - eine Route wurde sofort berechnet und mir angezeigt, dass das die Offlinekarten dafür genutzt wurden
 
Das Ganze ist mir schon vor paar Wochen in der Lüneburger Heide aufgefallen - hab es damals aber als einmaliges Event abgetan. Aber scheinbar passt hier irgendwas grundsätzlich nicht...
Für so Szenarien empfehle ich Organic Map. Das hat eine Navigation, die nicht so ansprechend ist, aber sie basiert eben komplett auf Offline Karten von Open Media. Und die App ist komplett kostenlos.
 
Mir wurde nämlich auf dem Iphone noch LTE angezeigt; allerdings ohne einen Balken. Apple Musik funktionierte auch nicht mehr.
Das kann ich bestätigen. Wenn das iPhone noch eine wie auch immer geartete Internetverbindung hat, greift es auf Online Inhalte zu. Oder versucht es zumindest.
 
Okay - dann hätte man aber zumindest einen workaround, um das Startproblem zu umgehen. Kurz zur Berechnung in den Flugmodus gehen und danach wieder zurückschalten.
Ich teste das das nächste mal aus; Danke dir für diesen Hinweis
 
Nee - so richtig gefunden hab ich auch nix. Bin die Einstellungen auch alle noch mal durch und hab nix gefunden, was da jetzt noch falsch eingestellt sein könnte.
Es könnte max sein, dass die App Karten nur dann auf Offlinekarten zurückgreift, wenn wirklich Null Internetempfang vorhanden ist. Mir wurde nämlich auf dem Iphone noch LTE angezeigt; allerdings ohne einen Balken. Apple Musik funktionierte auch nicht mehr. Vielleicht ist das so eine 1/0 Entscheidung der KartenApp

Ich hab jetzt mal testweise hier zu Hause den Flugmodus eingeschalten und WLAN abgeschalten - eine Route wurde sofort berechnet und mir angezeigt, dass das die Offlinekarten dafür genutzt wurden
Hmmmm - ich hatte das mit den Offline-Karten vor ein paar Wochen mal kurz getestet:
- Karte meiner weiteren Umgebung runtergeladen und "Offline-Modus" in der Karten.app aktiviert.
- dann mal eine Route berechnen lassen und Navigation gestartet
- ging problemlos (zu Hause, Wlan an, Mobilfunk an) ohne irgendwelche Klimmzüge
- Offline-.Karte wurde dabei auch genutzt.

Unterwegs habe ich es auch mal testweise gemacht. Allerdings hatte ich da Funkempfang.
iP 16pro, aktuelles IOS
 
Ja das wäre natürlich auch noch eine Option, standardmässig auf Offlinekarten umschalten. Allerdings bin ich da noch so bissel gebranntes Kind aus den Google-Maps-Zeiten.
Vor ein paar Jahren war es da nämlich noch so, dass die Offlinekarten nicht alle Daten enthielten, wie die Onlinekarten. Die üblichen Strassen etc kein Problem; aber so Zufahrten zu Campgrounds etc fehlten da. Seit dem ziehe ich - wenn immer es möglich ist - die Onlinekarten vor.
Aber ich schweife ab - ich werd dass beim nächsten Mal mit dem Flugmodus probieren.
 
Ja das wäre natürlich auch noch eine Option, standardmässig auf Offlinekarten umschalten. Allerdings bin ich da noch so bissel gebranntes Kind aus den Google-Maps-Zeiten.
Vor ein paar Jahren war es da nämlich noch so, dass die Offlinekarten nicht alle Daten enthielten, wie die Onlinekarten. Die üblichen Strassen etc kein Problem; aber so Zufahrten zu Campgrounds etc fehlten da. Seit dem ziehe ich - wenn immer es möglich ist - die Onlinekarten vor.
Aber ich schweife ab - ich werd dass beim nächsten Mal mit dem Flugmodus probieren.
Mach das.
Allerdings hatte ich mal so grob online und offline Karte miteinander verglichen (bei mir in der bekannten Umgebung und kleinste Wege) und habe keinen Unterschied erkennen können.
Deshalb habe ich einen größeren Bereich meiner Umgebung (so ca 50 x 50km) runtergeladen und dann Offline-Karten dauerhaft an. Schon allein deshalb weil ich zum einen nur einen 1GB Vertrag habe und zum anderen hier die Netzabdeckung auch nicht soooo toll ist.
 
Ja - ich habe Deutschland kplt offline auf dem Iphone.
Wow, wie viel Speicher belegt das denn? Allein Frankfurt am Main offline in Apple Karten braucht bei mir schon 1 GB. Aber ganz Deutschland?
 
Irgendwas um die 17 Gb wenn ich die Karten zusammenzähle.
Aber Frankfurt und 1 Gb? Da komme ich mit Flughafen auf 430MB
 
Irgendwas um die 17 Gb wenn ich die Karten zusammenzähle.
Aber Frankfurt und 1 Gb? Da komme ich mit Flughafen auf 430MB
Ja, wird mir in der Übersicht als "Frankfurt am Main" mit knapp 1 GB angezeigt, aber der Ausschnitt enthält noch Umland wie Offenbach. Trotzdem hätte ich für ganz Deutschland sehr viel mehr als 17 GB erwartet.
 
Trotzdem hätte ich für ganz Deutschland sehr viel mehr als 17 GB erwartet.
wenn man in Organic Map Deutschland komplett lädt, dann sind das 4,3 GB. Das ist dann reines Straßenmaterial, basierend auf Open Street Map ohne POIs etc..
 
Ja ist manchmal etwas eigen bei den Karten.
Ich hab - wenn ich ich im Urlaub bin - eine ganze Menge Karten von Kalifornien, Arizona, Utah und Nevada auf dem Iphone. Der Großraum Los Angeles + San Diego belegen beispielsweise ca 2,6 Gb....von daher ist Frankfurt mit 1 Gb schon sportlich
....aber irgendwas muss man ja mit den Speicher anstellen ;)
 
wenn man in Organic Map Deutschland komplett lädt, dann sind das 4,3 GB. Das ist dann reines Straßenmaterial, basierend auf Open Street Map ohne POIs etc..
Ja, Apple Karten speichert da doch etwas mehr ab.
 
Zurück
Oben Unten