Objektiv auswahl

[…]Die Brennweite hat auf die Perspektive keinerlei Einfluss.

Wenn solcher Quatsch hier gesagt werden kann, halte ich mich lieber heraus - bin damit weg…
Nicht ohne einen letzten Aufklärungsversuch:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-02-11 um 09.31.21.jpg
    Bildschirmfoto 2014-02-11 um 09.31.21.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 86
Wenn solcher Quatsch hier gesagt werden kann, halte ich mich lieber heraus - bin damit weg

Wikipedia schrieb:
Perspektive (von lateinisch perspicere ‚hindurchsehen, hindurchblicken‘) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: Das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters. Damit ist die Perspektive stets an den Ort des Betrachters gebunden und kann nur durch Veränderung der Orte der Objekte und des Betrachters im Raum verändert werden.

Die Brennweite hat keinerlei Einfluss auf die Perspektive. Was du als "Weitwinkel-Effekt" bezeichnest, entsteht nur durch die geringe Entfernung zum Motiv.
 
nunu,

Bitte nicht bekriegen! Des is/war eigentlich nicht in meinem Sinne.
 
Moin,

Wenn solcher Quatsch hier gesagt werden kann, halte ich mich lieber heraus - bin damit weg…
Nicht ohne einen letzten Aufklärungsversuch:

Sorry, junger Mann, aber die Brennweite hat mit der Perspektive nichts zu tun. Die Perspektive wird einzig und allein vom Standort der Kamera bestimmt. Kann man mit Zoomobjektiven bzw. Ausschnitvergrößerungen problemlos beweisen.
 
Sofern eine kritik nicht beleidigend ist sondern kontruktiv habe ich damit kein Problem!
Es war ja eigentlich nicht mal eine Kritik, sondern nur eine Feststellung, bei der einige aber schnell dazu tendieren sie beleidigend aufzufassen.

Je weiter das Motiv sich in der Entfernung zum Hintergrund befindet desto besser ist dieser Effekt, das habe ich schon verstanden :)
Jein. Also nochmal zur Klarstellung: Relevante "Eingangsparameter" sind Distanz zum Motiv, Brennweite und Sensorgröße. Daraus resultiert eine gewissen Schärfentiefe, sowohl vor als auch hinter deinem anfokusiertem Motiv. In anderen Worten, soviele cm vor dem anfokussierten Punkt (Beispielsweise die Nase) sind noch scharf, und soviele cm hinter der Nase. Bei allem außerhalb dieses Schärfenbereichs stellt sich dieser Bokeh Effekt ein. Deswegen hast du Recht, wenn du sagst, dass je weiter der Hintergrund weg ist, desto besser. Aber das ist eigentlich eher zweitrangig.

Wie schön der Bokeh-Effekt an sich ist, ist eine rein subjektive Sache und es gibt kaum Faktoren, von denen man behaupten kann, dass sie darauf einen positiven oder negativen Effekt haben. Jedes Objektiv hat einen anderen Bokeh-Effekt; Der sieht halt immer anders aus. Dabei gibt es natürlich auch bestimmte Objektive, denen nachgesagt wird, dass sie ein wirklich sehr schönes Bokeh besitzen. Diese werden dann auch bevorzugt für Portraits verwendet.

Je kleiner die Brennweite desto mehr geht drauf aufs Bild.
Das ist soweit richtig, ja.
Da ich aber ja nur das Gesicht bzw mit Oberkörper auf dem Bild haben will muss ich ja relativ nahe an das Motiv gehen und das "verursacht" dann das schmale Gesicht
Dieses Verzerren vom Gesicht, hängt in der Tat mit der Brennweite zusammen. Allerdings, wie du hier jetzt schon erfahren hast, fangen klassische Weitwinkelbrennweiten so ab 24mm nach unten an.
Bei allem über 30mm wirst du den Effekt sicherlich nicht bemerken an einer Crop-Kamera.
Worüber du dir definitiv im Klaren sein musst, ist wie weit du von deinem Motiv weg sein musst, um überhaupt Gesicht und Oberkörper mit einer bestimmten Brennweite draufzukriegen. Wo möchtest du deine Fotos am liebsten machen? z.B. 85mm ist super um draussen schöne Portraits zu schießen. In einem normalen 16m^2 Raum, hockst du dann allerdings in der anderen Ecke wie dein Model, oder hast nur Nase und Augen drauf. 50mm sind in einem Raum auch eher "anstrengt", 35mm sind hingegen flexibler.

Hier noch ein anderes Beispiel: Auf Privatparties (Bin Student, also WG-Parties mit Räumen von max. 20m^2) nehme ich gerne mal die Crop-Kamera mit einem 11-16mm Weitwinkel (Tokina, f2.8, ein 1A-Crop-Objektiv) mit. Klar, Fotos ohne Verzerrung sind damit eher nicht möglich :p Aber der Effekt ist "cool", durch Croppen können auch Portraitfotos ohne großes Verzerren entstehen und der große Vorteil ist definitiv, dass man recht nah an den Leuten dran sein kann. Gerade bei vollen Räumen, wäre es ziemlich blöd 1-2 Meter nach hinten gehen zu müssen mit dem 35mm.



Ob du von den Unterschieden zwischen einem 1.4 und einem 1.8 50mm wirklich profitierst als Anfänger, ist fraglich. Vor allem bei dem Preisunterschied von ca. 2-300€ (Wobei ich mir an deiner Stelle den Gebrauchtmarkt auch mal anschauen würde...), kannst du dir auch überlegen, ob das Geld nicht sinnvoller in einem weiteren Objektiv investiert wäre.
 
Die andere Frage ist, wie nah man an das "Model" heran möchte/ kann, ohne dass es zu aufdringlich wird. Ich persönlich hatte an APS-C gerne das 50er 1.4, am Vollformat (je nach Platz) das 135er 2er. Für ein Kopfportrait muss man bei 50mm schon recht nah ran ;)
 
Die andere Frage ist, wie nah man an das "Model" heran möchte/ kann, ohne dass es zu aufdringlich wird. Ich persönlich hatte an APS-C gerne das 50er 1.4, am Vollformat (je nach Platz) das 135er 2er. Für ein Kopfportrait muss man bei 50mm schon recht nah ran ;)

Richtig. Bei FF muss man da schon fast in die Nase kriechen.

Ich würde dem Topicersteller raten, das 50mm 1.8 von Canon gebraucht über Kleinanzeigen oder sonstwo zu kaufen. Da kann er dann austesten, ob das für ihn was ist. In jedem Fall (bei Nichtgefallen oder dem Wunsch nach was Besserem) lässt sich die Scherbe ohne großen Verlust (wenn überhaupt) auch wieder losschlagen.
 
Nachdem ich mal n Preisvergleich gemacht habe mit Amazon und Saturn und beide gleich teuer sind, auch n kleiner Aufpreis ist es mir Wert. Gehe ich zum Saturn und kaufe mir da eins bzw will ichs an den Verkäufern erst testen.

Bei den Produkten sollte das schon mal möglich sein hoffe ich :)
 
Moin,

Bei den Produkten sollte das schon mal möglich sein hoffe ich :)

Geht problemlos. Einfach mit Deiner kamera hingehen und darum bitten, mit dem Objektiv ein paaar Bilder machen zu dürfen. Habe ich auch schon so gemacht. Bei Gefallen dann gleich da kaufen. Ist nur fair.
 
Solange der Mehrpreis nicht überzogen ist gegenüber dem Onlinehandel kaufe ich mir gerne Wertige und auch bessere Sachen lieber im Fachhandel denn da habe ich dann n Ansprechpartner und vielleicht jemanden den man belästigen kann wenn was ned klappt ;)

Würde das 50mm an einer VF diese "knollnase" erzeugen? Um das zum umgehen würde ein 85mm Sinnvoll sein? (Verständnissfrage)
 
Würde das 50mm an einer VF diese "knollnase" erzeugen? Um das zum umgehen würde ein 85mm Sinnvoll sein? (Verständnissfrage)

Für ein formatfüllendes Kopfporträt musst du mit einem 50er so nah an die zu fotografierende Person heran, dass sich eine ungewohnte Perspektive ergibt. Das Problem hast du mit dem 85er nicht.

Als Notlösung kann man natürlich mit dem 50er bei normalem Abstand ein Foto machen und es entsprechend beschneiden.
 
Moin,
Für ein formatfüllendes Kopfporträt musst du mit einem 50er so nah an die zu fotografierende Person heran, dass sich eine ungewohnte Perspektive ergibt. Das Problem hast du mit dem 85er nicht.


Aber nur bei Vollformatkameras. Wir reden hier von ASP-C. Da geht das...
 
Es gibt ein Widget fürs Dashboard um die Schärfentiefe zu berechnen.
-> DOFC

ww
 
Auch sehr interessant: cBlur

Sollte per wineBottler o.Ä. auch unter OS X laufen.
 
@sectorchan: bevor du womöglich dein geld verbrennst, solltest du zunächst einmal www.fotolehrgang.de lesen und verstehen. es wird dir und deinem fotografischen verständnis bestimmt sehr gut tun...
 
Zurück
Oben Unten