Next Generation MacBook Pro (neue Bauform, Retina LCD), vorgestellt auf der WWDC 12

auch gut, ich freue mich riesig auf mein neues Spielzeug :)
 
Ich bin auch seit Freitag stolzer Besitzer und ziemlich zufrieden mit dem Gerät.
Ein perfekter Nachfolger für mein MBP late 2008.
Kleiner Wermutstropfen am neuen Display ist die gesunkene Helligkeit. Im Gegensatz zum late 2008 und noch mehr zu einem aktuellen Thunderbolt-Display ein merkbarer Unterschied. Gibt's andere Nutzer mit ähnlichen Erfahrungen?
 
Habe mir heute das Retina-Display im Laden angeschaut ... In Photoshop sind Fotos total verpixelt . Wenn es da kein update gibt ist es für Fotografen unbrauchbar :-( ... oder muss man da was einstellen ?
 
Habe mir heute das Retina-Display im Laden angeschaut ... In Photoshop sind Fotos total verpixelt . Wenn es da kein update gibt ist es für Fotografen unbrauchbar :-( ... oder muss man da was einstellen ?

wie auf der keynote gesagt wurde, arbeitet adobe an einer Unterstützung des Retina displays
 
Ich bin auch seit Freitag stolzer Besitzer und ziemlich zufrieden mit dem Gerät.
Ein perfekter Nachfolger für mein MBP late 2008.
Kleiner Wermutstropfen am neuen Display ist die gesunkene Helligkeit. Im Gegensatz zum late 2008 und noch mehr zu einem aktuellen Thunderbolt-Display ein merkbarer Unterschied. Gibt's andere Nutzer mit ähnlichen Erfahrungen?
versuch wert:
http://support.apple.com/kb/HT3964
 
in den Einstellungen bedeutet "best (Retina)" nativ? welche Auflösung hat dann "more space" ?
 
best retina = 1440x900
more space = 1920x1200
 
Gibt einige berichte über dunklere displays bei den retina books.

ist ja auch klar: mehr pixel = weniger durchlässig
 
Also, ich versuche ja eigentlich immer liberal zu sein und die unterschiedlichen Anwenderprofile zu sehen. Ich habe auch grundsätzlich nichts dagegen alte Zöpfe abzuschneiden. Da muss man auch mal ein Opfer bringen, wir Macianer sind das ja gewohnt. Mein Problem ist, dass momentan die Zöpfe abgeschnitten werden obwohl sie nicht alt sind. Ich hab hier mehrfach gelesen dass es z. B. egal sei, ob das RAM verlötet ist oder nicht, weil der Durchschnittskunde das eh nicht durchblickt. Was ist das denn für eine beschissene Einstellung? Gerade die Geeks und die Foren sind doch dafür da diesen Kunden aufzuklären und auf mögliche zukünftige Probleme hinzuweisen?! Ich bin seit mehr als 10 Jahren treuer Apple-Kunde, aber so langsam frage ich mich ob meine Generation der Macuser nicht längst ins Linuxlager abgewandert ist, zumindest frage ich mich wo sie geblieben sind? Was aus der einstigen Community über bleibt sind blinde Lemmige der Wegwerfgesellschaft. Schade, dass ich beruflich noch auf den Mac angewisen bin. Ich hoffe das ändert sich bald, damit ich von dieser Entwicklung Abstand nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn es gab eine Zeit, in der Apple richtig tolle Rechner hat zusammen schrauben lassen.


Das witzige ist, das Du diese "tollen" Rechner nicht benennst.

Wenn Du das nämlich tätest und hier würde alles mit rechten Dingen zugehen, sollte sich eine Menge von Usern finden, ähnlich groß derjenigen, die z. Zt. auf die neuen Rechnerdesigns einprügelt, die das auch mit Deinen "Favoriten" macht.

Warum? Weil es bisher einfach immer so war. Neue Designs werden präsentiert, irgendein Detail missfällt und der Sturm der Entrüstung bricht los inkl. des Gipfels der Drohungen: "Ich wechsele zurück zu Windows!".

Leute, bitte, lasst Euch doch einmal etwas Neues einfallen. Findet ihr nicht selbst, das dieser Gaul mittlerweile totgeritten ist?


MfG, Peter
 
Er prangert das unkritische verhalten gegenüber Apples zukünftigen Hardware Design/Politik an und damit hat er Recht!

Bin schon immer Macuser gewesen und Win würde für mich nicht in Frage kommen und gerade deshalb bin ich ja auch erschrocken über die Entwicklung, die mir so gar nicht gefällt!

War damals froh als Apple von Nubus zu PCI wechselte, das sie endlich nicht mehr die CPU verlöteten und das sie sich von SCSI verabschiedeten.
Somit konnte man endlich auch mal die CPU tauschen, hatte Zugriff auf ein mehr an PCI Karten und konnte nun die günstigen Ide HDs kaufen.
Ein Applecomputer war keine Insellösung mehr

Ein Mac war schon immer etwas teurer als PC Hardware und ich habe ne menge Kohle für meine Macs bezahlt, das aber durch diese Schritte erträglicher wurde, da ich als Kunde nun Zugriff auf Standard Hardware hatte.

Nun geht das so langsam aber alles wieder verloren!
Sonderschnittstelle für SSD wird eingeführt, Ram wird verlötet, ob sich Thunderbolt durchsetzen wird ist z.Z. noch nicht klar und könnte zu einer Apple Insel werden.
Als nächstes wird dann wohl wieder die CPU verlötet.
Bei den Macbooks von 2006/07 konnte man auch noch bei Akkus auf Drittanbieter ausweichen, das mittlerweile ja auch nicht mehr geht.
Nein, das geht seit 09 nur noch über Apple.
Alles ist so langsam aber sicher in Apples Hand und dies nutzen sie mit ihrer Preisgestaltung maßlos aus.

Wenn Apple zur Einsicht kommen würde und ihre Erweiterungen zu marktgerechten Preisen anbieten würde, dann könnte man die Sache als Kunde ja noch einmal überdenken, da man als Apple Anwender ja auch an Design interessiert ist und da bedarf es häufig mangels Platz bei der Konstruktion der Geräte gegebenenfalls Zugeständnisse in kauf zu nehmen.
(Obwohl ich nun auch nicht so recht einsehen will, warum die Dinger immer dünner werden müssen.
Mein Macbook Pro 13 finde ich nicht zu dick. Nichts gegen etwas dünner, aber nicht gleich so dünn, das da nichts mehr reinpasst)

Zu nachvollziehbaren Zugeständnissen wäre ich ja auch bereit, aber nicht zu einer absehbaren Einbandstraße.
(Nachvollziehbar z.B. ihr Akku 2009, den sie durch die Bauart mit mehr Leistung beworben habe.
Nun ist das schon wieder so ein Stückelding, der auch noch verklebt wird, 199€ bei Tausch kostet und im Preis zukünftig auch nicht günstiger werden wird)

Das neue Macbook 13 wird sicherlich ähnlich dem 15er Retina Book werden und das finde ich schiet.
Es ist kein unbegründetes Gequake oder schlecht machen, sondern begründete Kritik!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab hier mehrfach gelesen dass es z. B. egal sei, ob das RAM verlötet ist oder nicht, weil der Durchschnittskunde das eh nicht durchblickt. Was ist das denn für eine beschissene Einstellung? ...aber so langsam frage ich mich ob meine Generation der Macuser nicht längst ins Linuxlager abgewandert ist, zumindest frage ich mich wo sie geblieben sind?

...die sind schon noch da, die sind nur erwachsen geworden mit der Zeit!

Charlie
 
Habe mir heute das Retina-Display im Laden angeschaut ... In Photoshop sind Fotos total verpixelt . Wenn es da kein update gibt ist es für Fotografen unbrauchbar :-( ... oder muss man da was einstellen ?
wie auf der keynote gesagt wurde, arbeitet adobe an einer Unterstützung des Retina displays

heisst das jetzt ich kann mir das Retina display abschminken oder soll ich ein Jahr warten ... ? kann doch nicht sein das jeder der mit Adobe Photoshop arbeitet das Retina Display nicht nutzen kann... hoffe das ist noch ein Bug in der Skalierung
 
heisst das jetzt ich kann mir das Retina display abschminken oder soll ich ein Jahr warten ... ? kann doch nicht sein das jeder der mit Adobe Photoshop arbeitet das Retina Display nicht nutzen kann... hoffe das ist noch ein Bug in der Skalierung

Ich wüsste nicht, dass man gezwungen ist sofort ein Retina-MBP einzusetzen. Einfach mal abwarten was klappt und was nicht.
 
heisst das jetzt ich kann mir das Retina display abschminken oder soll ich ein Jahr warten ... ? kann doch nicht sein das jeder der mit Adobe Photoshop arbeitet das Retina Display nicht nutzen kann... hoffe das ist noch ein Bug in der Skalierung

wer redet von einem Jahr? denk nicht, dass es so lange dauert, und damit muss man rechnen, dass nicht sofort alles drauf angepasst ist, früher oder später werden die updates jedoch kommen
 
Das witzige ist, das Du diese "tollen" Rechner nicht benennst.

Wenn Du das nämlich tätest und hier würde alles mit rechten Dingen zugehen, sollte sich eine Menge von Usern finden, ähnlich groß derjenigen, die z. Zt. auf die neuen Rechnerdesigns einprügelt, die das auch mit Deinen "Favoriten" macht.

Warum? Weil es bisher einfach immer so war. Neue Designs werden präsentiert, irgendein Detail missfällt und der Sturm der Entrüstung bricht los inkl. des Gipfels der Drohungen: "Ich wechsele zurück zu Windows!".

Leute, bitte, lasst Euch doch einmal etwas Neues einfallen. Findet ihr nicht selbst, das dieser Gaul mittlerweile totgeritten ist?


MfG, Peter

Versteh ich nicht. Ich hab bislang eigentlich recht selten nach einer Keynote gejammert oder gemeckert. Ganz im Gegenteil. Zu meinen "Favoriten" zählte so ziemlich jedes Powerbook und auch mit den MBP´s und deren nicht mehr selbst wechselbaren Akkus war ich sehr zufrieden. Auch ich hab schon in der Vergangenheit par bittere Pillen geschluckt ohne mich zu sehr aufzuregen. Dass sie jetzt aber selbst das RAM fest verlöten und einiges andere was Apple momentan so treibt (siehe Mac pro), finde ich voll daneben. Und die Meinung gehört genauso in dieses Forum, wie die derer, die völlig begeistert sind. Nur so bekommt man ein umfassendes Bild über die Meinung und Zufriedenheit der Community. Wieso stört es Dich wenn hier Leute nach einer Keynote drüber sprechen was Ihnen an neuen Produkten oder Apples Politik missfällt? Entweihen wir mit unserer kritischen Haltung den Gottesdienst oder was soll das?

Btw ... ich kann nicht ins Windowslager wechseln, da ich beruflich auf OSX angewiesen bin (zumindest nicht ohne größere Umstände). Hätte ich die Wahl oder würde nur in meiner Freizeit am Mac sitzen, wär ich vielleicht auch entspannter. Ausserdem habe ich ja nicht unkonstruktiv genörgelt, sondern schon par Beiträge vorher erklärt welchen Weg ich besser gefunden hätte: Ein 15er MBA (ob nun mit Retina oder ohne) oder das Retinadisplay als BTO und die MBP-Linie parallel weiter führen, anstelle dem User auf diese Weise ("the next generation MBP") klar zu machen, dass "Erweiterbarkeit" und "Langlebigkeit" bald Relikte der Vergangenheit sind.

:noplan:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten