Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
#20 , was eine ArroganzHier macht sich jemand Freunde
Hast Du Dich schon mal von der iCloud ab- und wieder angemeldet und ggf. auch das iPhone neu gestartet?
Und wenn du das verlinkte Handbuch lesen würdest, wäre das Problem auch bereits gelöst.Wenn du jetzt sogar noch eine Hilfe ganz konkret auf das hier sehr detailliert und eigentlich unmissverständlich beschriebene Problem hättest, wäre der Thread vielleicht sogar bald gelöst.
Und wenn du das verlinkte Handbuch lesen würdest, wäre das Problem auch bereits gelöst.Viel Erfolg.
@ Mavolo: Hast Du Dich schon mal von der iCloud ab- und wieder angemeldet und ggf. auch das iPhone neu gestartet?
Sehr wohl. Da steht zum Beispiel auch drin, dass es erst ab iOS 16 möglich ist und Nachrichten die davor gelöscht wurden nicht wiederhergestellt werden können. Wenn du alle Infos zum IST Zustand lieferst, kann man auch besser helfen. Aber dafür ist mir heute zu warm...das inhaltlich so überhaupt gar nichts mit meiner hier beschriebenen Ausgangsproblematik zu tun hat...
Wenn du alle Infos zum IST Zustand lieferst
Hallo, willkommen!Hallo,
ich bin neu im Apple-Kosmos und teste zurzeit mit einem gebraucht gekauften iPhone 12 Pro Max die iOS- und iPhone-Welt.
So langsam komme ich auch mehr und mehr rein...
Apple eigene Dienste speichern in der Regel immer direkt in die iCloud (ohne Drive). Darunter fällt z. B. Apple Fotos, Notizen, Erinnerungen, Kalender oder Nachrichten. Ein paar Ausnahmen gibt es bei Apps zum Erstellen von Dokumenten oder ähnlichem. Dokumente von Pages oder Numbers, oder Projekte aus GarageBand können in der iCloud Drive gesichert werden. Dort sind die Dokumente und Projekte einfach besser zugänglich.Aber die ganze Cloud-Politik verwirrt mich momentan noch etwas... Einerseits der Unterschied zwischen der iCloud an sich und dann gibt es ja innerhalb der iCloud auch noch iCloud Drive. Manche Apps scheinen iCloud Drive für ihre Backups zu nutzen (z.B. WhatsApp), andere nutzen direkt die iCloud (Fotos/Videos)... Irgendwie verwirrend.
Ich war eigentlich der Meinung, dass ich das in aller Ausführlichkeit sowohl im Ausgangspost als auch in nachfolgenden Posts getan hatte...
Zwei User haben auf den Faktor Zeit und Timing von Aktionen hingewiesen bzw. gefragt und was Hotze wohl v.a. meint ist die iOS-Version auf deinem iPhone. Angaben immer möglichst exakt (wie iOS 18.5.1), ggf. aber zumindest grob (z.B. "iOS 12").Ausführlicher und detaillierter kann ich den IST-Zustand nicht mehr beschreiben... Genauso hatte ich ihn auch schon im Ausgangspost beschrieben, garniert mit Screenshots die eine leere Nachrichtenapp (OHNE Papierkorb) zeigen.
Das muss m.E. nicht 1:1 sein. Es heisst "in iCloud" und das schließt die dortigen Sicherheitsmechanismen m.W. ein (ich konnte leider noch keinen verlinkbaren Beleg finden).3.) Nachrichten aus dem Papierkorb der Nachrichten-App von MIR manuell gelöscht/beseitigt. Es befindet sich also nichts mehr auf dem iPhone, was jetzt wiederhergestellt werden könnte, denn Papierkorb = leer.
4.) iCloud-Speicher zeigt sich unbeeindruckt von diesen Löschmethoden auf dem iPhone und zeigt nach wie vor nun ca. 7000 Elemente (ursprüngliche & vermutlich gelöschte Elemente) an.
Unfaßbar.wie kann es sein, dass sich ein Thread innerhalb kurzer Zeit seitens des TE so hochschaukelt.
Mannn, Mann, Mann…
Apple eigene Dienste speichern in der Regel immer direkt in die iCloud (ohne Drive). Darunter fällt z. B. Apple Fotos, Notizen, Erinnerungen, Kalender oder Nachrichten. Ein paar Ausnahmen gibt es bei Apps zum Erstellen von Dokumenten oder ähnlichem. Dokumente von Pages oder Numbers, oder Projekte aus GarageBand können in der iCloud Drive gesichert werden. Dort sind die Dokumente und Projekte einfach besser zugänglich.
Bei Drittanbieter-Apps kann es unterschiedlich sein. WhatsApp-Backups werden bei mir tatsächlich "versteckt" direkt in der iCloud ohne Drive gespeichert. Andere Apps von Drittanbietern legen wiederum einen Ordner in der iCloud Drive an.
Mit der Zeit bekommst du da ein Gefühl für.
Seit wann besteht es denn (das Problem)?
iOS hat hier und da leider immer mal Bugs, und dazu gehören auch Anzeigefehler bei Mengen von Daten oder dem Speicherverbrauch.
Also, ich tippe bei dir einfach auf ein Fehlverhalten. Besonders dieses Verdoppeln der Datenmenge (Nachrichten) klingt für mich Bug-typisch.
Das iPhone hast du sicherlich schon einmal neugestartet, oder? Auch anschließend noch einmal versucht die Synchronisation anzustoßen?
Kannst Du die Nachrichten wieder neu importieren?
Dich stört die Anzeige in iCloud, die dann vermutlich auf ca. 10.000 steigt?
Gibt es weitere Probleme oder Fehler?
und was Hotze wohl v.a. meint ist die iOS-Version auf deinem iPhone. Angaben immer möglichst exakt (wie iOS 18.5.1), ggf. aber zumindest grob (z.B. "iOS 12").
berücksichtige, dass keiner fragt, um Dich zu ärgern, sondern um Dir zu helfen.
Ja, also als Apple-Neuling, der sich einfach mal ganz unbefangen und unvoreingenommen in die Apple-Welt hineinwagen wollte, um alles mal auszutesten, muss ich ehrlicherweise sagen, dass ich selbst jetzt nach nur kurzer Testzeit schon über einige Dinge sehr verwundert und irritiert bin...
Verständlich.
Ich halte es seit Jahr und Tag so, daß ich SMS und iMessages ausschließlich über meine Telefonnummer auf dem iPhone empfange. Nur dort und sonst nirgends. Reicht. War früher so und hat gereicht, tut es heute auch. Mit anderen Worten, ich lasse die Finger von dem ganzen Sync-Zeugs, und bin happy. Brauche meine SMS/iMessages nicht auf zig Geräten. Ein Telefon, ähm iPhone, one source of truth, und gut.
Das kann gut sein.In dieser Zeit muss wohl erneut mit der Cloud synchronisiert worden sein und zu den bereits bestehenden kam dann die gleiche Menge an gelöschten Elementen dazu und die Cloud zeigt nun das Doppelte an Elementen an?