neuinstallation

A

absynthspiral

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin neuling was mac osx angeht.
folgendes:

mein rechner G5 Powermac. spinnt so ziemlich rum.
nun möchte ich eine komplette neuinstallation durchführen. habe backups von allem was mir wichig ist gemacht.
Was muss ich nun machen, beachten usw. Will die komplette festplatte leerräumen und alles neu drauf packen. Muss ich einfach meine Installations cd von mac os x einwerfen und neu starten?
danke schon mal.

greetz,
absynth
 
Wenn Du alles komplett neu installieren willst, mußt Du's so machen. Von der CD (? - DVD) starten, das Festplattendienstprogramm aufsuchen, Festplatte löschen, dann zur Installation zurück.
Du mußt Dir dann allerdings einen neuen Benutzer anlegen. Das kann zu kleineren Problemen führen, wenn Du Deine Backups zurückkopierst, in das Konto des neuen Benutzers. Kommt drauf an, was Du so gebackupd hast (Benutzerdateien, Libraries).
Bei der Installation gibt es auch die Möglichkeit Benutzerdaten zu übernehmen - mit der Option natürlich, daß Du die Fehler, die irgendwo im Computer sind, übernimmst.
Daß das OS zum Spinnen anfängt, von alleine, kann ich mir kaum vorstellen.
 
hi, bin auch gerade am überlegen neu aufzusetzen.

gibts irgnd etwas "out of the ordinary" das ich backuppen sollte?
 
bzw. wie backuppe ich iphoto richtig?
 
du kopierst den Ordner iPhoto auf ein Backupmedium deiner Wahl
 
... und die Library, wenn Du sie nicht schon separat auf ner Platte hast!

Die Prefs solltest Du auch mit nehmen, ich mach's zumindest so. Dann hast Du auf keinen Fall Stress ;-)
 
Wenn Du alles komplett neu installieren willst, mußt Du's so machen. Von der CD (? - DVD) starten, das Festplattendienstprogramm aufsuchen, Festplatte löschen, dann zur Installation zurück.
Du mußt Dir dann allerdings einen neuen Benutzer anlegen. Das kann zu kleineren Problemen führen, wenn Du Deine Backups zurückkopierst, in das Konto des neuen Benutzers. Kommt drauf an, was Du so gebackupd hast (Benutzerdateien, Libraries).
Bei der Installation gibt es auch die Möglichkeit Benutzerdaten zu übernehmen - mit der Option natürlich, daß Du die Fehler, die irgendwo im Computer sind, übernimmst.
Daß das OS zum Spinnen anfängt, von alleine, kann ich mir kaum vorstellen.

Warum machst Du es denn so umständlich? CD rein -> Neustart und dann die Installationsanweisungen befolgen. Man muss die Festplatte nicht vorher formatieren.
 
Hi,
zunächst einmal wird bei der Neuinstallation das alte System in Previus Systems auf der Festplatte gespeichert (falls man nicht angibt, dass die Platte gelöscht werden soll). Alle Benutzerdaten und -einstellungen bleiben vorhanden. Wenn das System Probleme macht, reicht das in vielen Fällen bereits aus. Ansonsten habe ich in der Vergangenheit immer das komplette System mittels Superduper auf eine externe Festplatte kopiert und dann von dort mit dem Migrationsassistenten zurückkopiert, dann sind alle persönlichen Daten auf dem neuen System. Mit dieser Vorgehensweise habe ich erfolgreich alles von einem nicht mehr startenden System bis hin zu einem System, das sich seltsam verhalten hat wieder hergestellt.

Gruss,
Thomas.
 
wenn ich also alles fresh instalieren will (+bootcamp) wie geh ich da am beste vor? mit dem FDP zuerst alles löschen?
 
Bootcamp kannste auf einem G5 sowieso nicht nutzen.
Install DVD rein, C drücken beim Starten, und "alles löschen und installieren" wählen.
Allerdings verstehe ich nicht ganz, was alle Leute immer mit der Neuinstallation bezwecken. Ich bin mit meinen Benutzer mitterweile auf dem 3. Mac umgezogen, habe nie neu installiert. Nur einmal auf den Tiger upgegradet.
Alle Probleme, die mein OSX gemacht hat, hatten eine bestimmte Ursache und konnten immer durch löschen einer Pref-Datei, erneuter Installation einer App oder ein Dienstprogramm gelöst werden. Neuinstallation ist irgendwie so eine Windows-Lösung.
 
wenn es dir ums Neuinstallieren als solches geht, mach es halt wie vorher beschrieben. wahrscheinlich wirst du aber diese ominöse Spinnerei deines Systemes oder ein anderes Problem(chen) in Kürze wieder erleben.

ich würde mich an deiner Stelle mit den diversen bordeigenen Möglichkeiten an Fehlerdiagnosen und Reparaturmaßnahmen befassen und dann auch nutzen.

wenn du dich mal durch die Threads, zu ähnlichen Fragen, wie deiner, im Forum liest, kannst du feststellen, dass immer mindestens einer schreibt, dass eine Neuinstallation in den seltensten Fällen nötig ist. und es stimmt wirklich, auch wenn es vielleicht schwer zu glauben ist.
 
Neuinstallationen sind wirklich so ne Art Windowslösung: Muß alles weg, weil man nicht weiß, wo was steckt.
[Gesponnen hat mein System bislang noch nie. Es gibt aber Dinge, auf die kommt man mit bordeigenen Mitteln nicht - wenn man z.b. "unnötige Schriften" gelöscht hat - da hilft nur zurückverfolgen, was man angestellt hat - und dann findet's man heraus. Neuinstallation führt meist nur zu denselben Fehlern zurück.]
 
ich habe jetzt auch noch eine frage zu rneuinstallation und möchte nicht hören: "es handelt sich um Mac, da brauchst du sowas nicht" ;)

also ich will auch ALLES neuinstallieren. nun hab ich ein problem mit den Programmen. viele legen ja alle möglichen dateien sonstwo auf der platte ab.
wo ist dieses sonstwo? in /Library/application_support oder noch wo anders? wenn ich den gesammten /applications/ ordner und den Application_support auf das neue system kopiere, hab ich dann auch die ganzen lizensschllüssel mitkopiert???

Hannes
 
Wenn Du nur eine halbe Neuinstalltion machst, wie Du es vorhast, solltest Du Dir folgende Ordner anschauen:
./Library/Application Support (dort findest sich auch mancher Lizenzschlüssel)
evtl. auch: ./Library/Application Enhancers (was darin ist sollte man aber eventuell wirklich neu installieren).
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/Application Support
Dort finden sich die meisten, die man gerne nur kopieren will (z.B. alle Adressen aus AdressBook, Bookmarks der Browser (nicht Safari) - einfach nur umschauen.

Safari:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/Safari

Wenn Du Deine Mails einfach nur rüberkopieren willst:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/Mail

iTunes-Plug-ins entweder:
./Library/iTunes Plug-ins oder
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/iTunes
iTunes-Bibliotheken:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Musik/iTunes

Microsoft:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Dokumente/Microsoft-Benutzerdaten
kann aber auch der Ordner sein:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Preferences/Microsoft-Benutzerdaten


Paßwörter:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/Keychains

Benutzereinstellungen der meisten einzelnen Programme:
.Users(=Benutzer)/xxx(Benutzerkonto, Home Directory)/Library/Preferences
(Ein Sicherungskopie davon mal einige Zeit aufzubewahren, bzw des gesamten Home-Ordners ist nie schlecht. Treten in irgendwelchen Programmen Fehler, sucht man auch mal in diesem Ordner und löscht die entsprechende Datei eines Programms. Deswegen diesen Ordner nicht einfach nur rüberkopieren - wozu dann eine Neuinstallation?)

Im Grunde findet man die Ordner leicht, die man braucht: geh dem Namen nach
 
vielen vielen dank!

ich werd mich mal dranmachen!

achso, eine frage habe ich aber noch: wenn ich diesen migrationsassistenten verwenden will, funktioniert das irgendwie nicht: ich habe ein bootbares backup auf einer externen firewire platte. wenn ich nun im migrationsassistenten sage, von einem anderen mac die einstellungen holen, dann passiert einfach nichts. die festplatte wird gemountet, aber bei dem schritt "auf den neustart Ires alten mac warten" passiert nichts?!

ist das normal, oder dauert das nur einfach über eine halbe stunde??

Hannes
 
Mit dem Migrations-Assistenten habe ich noch nie gearbeitet - eine halbe Stunde kommt mir lang vor. In der Zeit hast du das komplette System mit SuperDuper oder CarbonCopyCloner kopiert.
In der Suche findest Du bestimmt was zum Assistenten.

Zu den Lizenzen: Es gibt Programme, bei denen Du eine Lizenz auf die Festplatte schreibst, und sozusagen diese lizenziert ist. Wenn Du die Festplatte löschst, mußt Du Dich dann neu anmelden (übers Internet). Hattest Du aber beim Installieren kein solches Verfahren (du wirst es in Erinnerung haben) und alles lief über normale Installation, klappt's auch übers Rückkopieren.
 
Das dauert je nach Mediendaten-Menge locker 30-60 Minuten.
Allein z.B. meine iTunes Bibliothek über Firewire zu kopieren dauert ne halbe Stunde.
Sachen wie die CS musste ich nach Umzug mit dem Migrationsassistenten übrigens nicht neu lizensieren. Das wurde mitkopiert.
 
hmm ich rede aber nicht vom Kopiervorgang ansich, sondern von dem fenster wo einem gesagt wir, man möchte doch bitte seinen alten mac mit "t" gedrückt neustarten!

hat das auch so lange gedauert?

Hannes
 
Partionierungsprobleme mit Tiger und Leopard auf einer HD

Hola MacUser-Community!

Dieses ist mein erster Post in einem Forum seit ich MacUser bin.
Und das ist seit meinem b-day vor ca. anderthalb Monaten, wo ich mir das MacBook mittlerer Ausstattung gönnte:

MacBook 2,16 GHz, 1 GB RAM, 120 GB HD (effektiv -> 111 GB)

Ich versuche nun seit einer knappen Woche auf meiner internen Platte auf einer zweiten Partition die Beta von OS 10.5, Leopard zu installieren.

Die 111 GB hab ich durch die zu Hilfenahme von "DasBoot" durch "Drive Genius" (auf einer externen Platte) in
1 x 97 GB (hier soll Tiger weiterlaufen) und
1 x 14 GB (hier sollte Leopard einmal laufen) unterteilt.

Das Problem:

Die Partition ist während der Leo-Installationsroutine nicht ohne Fehlermeldung anwählbar:

--->> siehe Anhang "...-45.jpg" <<---

Wenn man nun dennoch die Partition angewählt lässt und doppelt darauf klickt, erhält man folgenden Bildschirm:

--->> Anhang "...-46.jpg" <<---

und willigt ein diese mit dem Dateisystem "Mac OS Extended (Journaled)" zu formatieren.

Daraufhin erscheint Bildschirm Anhang "...-461.jpg" und kurz darauf Anhang "...-462.jpg"

Meine Partitionstabelle sieht wie folgt aus:

partition map from /dev/disk0:
#: type name size identifier mountpoint
0: GUID_partition_scheme *111 GB disk0
1: EFI 200 MB disk0s1
2: Apple_HFS Macintosh HD 96,9 GB disk0s2 /Volumes/Macintosh HD
3: Apple_HFS Leopard 14,6 GB disk0s3 /Volumes/Leopard


Ich habe die Woche viele Foren durchforstet und bin nun mit meinem Latein am Ende. Ich hoffe, ihr als erfahrenere User könnt mir helfen!

Mein Kenntnis derzeit ist, dass sich unter Macintosh nicht zwei "primäre" Partitionen installieren lassen sollen - was aber widersprüchlich ist, da es andere hinbekommen - ein Kumpel auf seinem PowerPC - und das ebenfalls mit Drive Genius UND o h n e Datenverlust, d.h. Formatierung und komplette Neuinstallation ( - was ebenfalls mein Ziel ist).

Update: Habe mich notgedrungen entschlossen, alles zu plätten - jetzt kann ich nicht einmal mehr die kleine Partition löschen (weder mit dem Festplattendienstprogramm mit der Mac OS Boot-DVD noch mit Drive Genius --->>> die Partition "disk0s3" lässt sich nicht unmounten... :-(

Bitte helft mir!
 

Anhänge

  • _07-07-30_16-45.jpg
    _07-07-30_16-45.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 40
  • _07-07-30_16-46.jpg
    _07-07-30_16-46.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 32
  • _07-07-30_16-461.jpg
    _07-07-30_16-461.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 29
  • _07-07-30_16-462.jpg
    _07-07-30_16-462.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 44
ich schätze mal, das das Festplattenformat nicht Leopard geeignet ist! lösche die Partiotion doch einfach mit der Leopard Beta!
Oder die Plattengröße ist zu klein!
 
Zurück
Oben Unten