Neues LogicBoard für Macbook (Pro)

Mann, so wie's aussieht hatte ich echt Glück. Null Probleme seit dem Tausch.
 
Bin eigentlich so weit auch zufrieden. Das Fiepen hört man nur noch im Netzteil-Betrieb, die HDD Geräusche kamen vom anhaltenden Indizieren von Spotlight. Die Hitze ist allerdings kaum besser geworden, hab vorhin 30 Mins mein Backup geladen und da war das MBP teilweise bei 70 Grad.

Edit:

Würde trotzdem gerne wissen, wieso die meine HDD getauscht haben, damit war eigentlich alles i.O. - vielleicht schneller als Mac OSX neu zu installieren? ;)
 
Pred, interessant wäre auch zu wissen, ob sie Dir evt. eine bessere oder schlechtere HD
eingebaut haben. Wenn Du vorher eine Seagate hattest & jetzt z.B. Toshiba oder Fujitsu,
dann würde ich das sofort reklamieren !! Denn das ist nen Abstieg.

Wozu allerdings der HD-Tausch nötig war, k.A. Frag´ doch mal nach. Bei mir haben sie die
auf jeden Fall nicht getauscht.
 
Runner schrieb:
Mit dem neuen MLB waren die Temperaturen immer ab 53 Grad aufwärts, Rekord war 78 Grad. Mit dem alten Board war es nicht so heiß. Und es war nicht sonderlich ausgelastet..

:eek:

Genauso gehts mir auch grad - das Update gestern hat die Temperatur mal eben auf 75°C raufgejagt, danach immer zwischen 50 und 55°C schwankend...
Ebenso die erhöhte Auslastung...

Mal sehen, wann meins über den Jordan geht, wenn das so weitergeht...:hum:
 
Da geht gar nix über den Jordan. Vor dem Tausch waren bei mir die Temperaturen immer größer 60°C, meist 65-70, maximum waren 90°C!

Jetzt nach dem Update wie bei dir 50° bis 55° (im Akkubetrieb), um die 60° im Netzbetrieb.

Viel kühler wird das nicht. Und 60° Dauerzustand für eine CPU ist Kindergarten, das hält die locker aus. Ich glaube der Core Duo ist freigegeben bis 100°C.
 
Also ich hab jetzt eine 100GB Seagate drinnen, davor glaube ich, dass es eine Toshiba war - welchen Vorteil hat die Seagate?
 
Die Seagate ist nunmal einer der flottesten HDs im mobilen Sektor.
Wenn Du vorher ne Toshiba drin hattest, dann darfst Dich über nen kostenlosen
Speedbump bei den Zugriffszeiten & Transferraten freuen.
Evt. hast Du es schon bemerkt beim Speichern & Laden von größeren Files und
beim Starten der Programme.

Glückwunsch & somit würde ich wegen der HD mal schön "pssst" bleiben :D
 
Ich bin nur unzufrieden mit der Lautstärke. Das MBP ist jetzt deutlich lauter (links gerichtet) und heiss wird es immer noch, hab mir gestern fast die Hände unten am hinteren Ende verbrannt. Ich verstehe nicht, wieso es bei manche bei Volllast nicht mehr heisser als 60 Grad wird!
 
schdeffan schrieb:
Viel kühler wird das nicht. Und 60° Dauerzustand für eine CPU ist Kindergarten, das hält die locker aus. Ich glaube der Core Duo ist freigegeben bis 100°C.

Na ja, 50° im Akkubetrieb, 60° im Netzbetrieb und bis zu 75° unter Vollast.
Leise ist es nun in jedem Fall. :noplan:

Und einen neuen Akku gibts in den nächsten Tagen auch noch. :)
 
So jetzt habe ich gerade mal den Cinebench ausgeführt und das Maximum waren 84° Grad (!). Gar nicht vorzustellen wie heiss das Teil wird, wenn es mal mehrere Stunden durchrendern muss!

Das kann doch nicht normal sein? Da brennt mir ja alles weg.
 
Man,man,man, ich habe ein MBP lezte Rev.2,0Ghz und es fiept auch aber dank Shh MBP nicht mehr.

Wollte es eigentlich auch zu Apple schicken aber nachdem was ich alles lese, überlege ich mir das noch mal. Sonst passt alles bei mir und die Temps auch.

Was soll ich Eurer Meinung nach machen. So wie es von manchen berichtet wird, treten danach auch noch Fehler auf oder es kommen neue dazu.

Was mich nur echt langweilt ist, das nachdem Update auf 10.4.7 die Airport abspackt immer wenn ich die an ist, bekomme ich Kernel Panics aber erst seit dem Update. Wenn die Airport aus ist, passt alles.
 
Wie lange läuft denn der Cinebench? 3 Minuten, dann würde ich sagen, es wird nicht mehr heisser.

Ausserdem ist es ein Laptop, keine Grafikworkstation oder rendernode.
 
Aha und wofür soll ich das MBP nutzen, zum Solitär-Spielen?

tzzz
 
84 Grad :eek: klar, so ein Book ist keine mobile Renderfarm es muß aber solche Aufgaben durchstehen.

Bei meinem Book ist anscheinend nicht nur das MLB kaputt sondern noch mehr. Leider konnte mir die Technikerin nicht mehr sagen. Mein Händler verhandelt jetzt mit Apple wegen einem neuen Book, nach 6 Reperaturen kann man ja mal ein neues verlangen :rolleyes:
 
Mal abgesehen davon, dass es dem Book sicherlich nicht schadet mal 3 Stunden 84°C zu haben gibt es zwischen Solitär Spielen und Rendern noch eine Unmenge andere Anwendungen die ein solches Gerät erfüllen kann. ;)

Ich hab auch schon ein paar sachen damit gerendert jedoch maximal 5 Minuten (hatte nix großeres bisher). Meine Beobachtung war, dass sobald die Lüfter einsetzten die Temperatur mit dem alten board nach und nach wieder knapp unter 80°C gesunken ist.

Aber wenn du dir tasächlich ein MBP primär dafür gekauft hast, deine Renderjobs zu erledigen dann würde ich sagen, war es die falsche Wahl. Zum modellieren etc ist jedoch sehr gut geeignet, da läuft es ja auch nicht ständig unter Vollast.
 
Oh man natürlich will ich nicht ständig rendern, aber es kann doch nicht angehen, dass ich das MBP nicht mal einige Stunden voll auslasten kann, ohne dass es mir gleich auf den Schenkeln schmilzt.
 
Nein sag ich ja auch nicht :keks: war alles ein wenig überspitzt von uns beiden :)

Ich denke halt nur dass für ein Laptop mit dieser Leistung sind die Temperaturen im zu erwartenden Bereich. Ich bin auch immer noch der Meinung, daß du das machen kannst, vielleicht ausser der Sache mit "auf den Schenkeln" :)

Hab's schonmal erwähnt: Core Duo ist bis 100°C spezifiziert.

Fällt mir gerade ein:
Das längste was ich bisher gemacht hab, war einen Film in MPEG4 umwandeln, das hat ca. 1:40h gedauert. Hab die Temps nicht beobachtet, doch die Lüfter sind nur sehr leise gelaufen obwohl die CPU ausgelastet war ... Das pendelt sich irgendwann ein und dann hält er ziemlich gemütlich die Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich denke auch, dass nicht die konstante hohe Temperatur Schaden anrichten könnte, sondern wenn überhaupt, dann extreme Temperatursprünge zwischen Vollast und Normalbetrieb...

Ich arbeite auch gern mit 3D, und zum Modellieren eignet sich das MBP hervorragend...aber für längere Rendern halte ich persönlich einen entsprechend ausgerüsteten Desktop-Rechner für angemessener.
Zumal ich sowieso auf mehrere Rechner zurückgreifen muss, um mehrere Szenen zu rendern.

Aber zum Vorbereiten/Modellieren von kreativen Arbeiten ist das MBP ein feines Gerät und mittlerweile haben sich meine Temperaturen schön eingependelt auf 45-50° im Akku - und 60° im Netzbetrieb.
Unter Vollast auch mal 75-80°.

So ist es durchaus ok...:)
 
Tagchen,

also nach dem 2en Logigboardtausch beim MBP bin ich zwar mit der Themp. sehr zufrieden, mac 40 grad.

Aber der Geräuschpeglel von den Lüftern hat sich drastisch erhöht.

Das Book ist zwar superkühl, dafür sind die Lüfter ständig zu hören.

Was kann man denn da machen.

lg
host22
 
host22 schrieb:
Aber der Geräuschpeglel von den Lüftern hat sich drastisch erhöht.

Das Book ist zwar superkühl, dafür sind die Lüfter ständig zu hören.

Luefter an = Book kuehl, aber "laut".
Luefter aus = Book warm, aber leise.

Du kannst absolut nichts machen.

sD.
 
Zurück
Oben Unten