iPhone Neues iPhone: Übername der Daten vom MS-Authenticator

uwolf

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.09.2006
Beiträge
942
Reaktionspunkte
219
Hallo zusammen,
ich habe ziemlich viele Einträge beim MS-Authenticator.

Wie gehe ich denn da am einfachsten vor, wenn ich ein neues iPhone kaufe?
Kann ich das einfach übernehmen (ich fürchte nicht, da es dem 2FA Konzept zuwider laufen würde)?
Oder muss ich das für jeden Account neu einrichten (ich weiß gar nicht mehr wie ich das damals gemacht habe, irgendwelche QR Codes habe ich jedenfalls nicht mehr)?

Wenn letzteres:
Könnte ich das alte iPhone nur mit WLAN Zugang parallel zum neuen verwenden um so nach und nach die Accounts zu migrieren?

Danke!
 
Ich hab jetzt keinen MS Authentificator mehr, bei dem gleichen Produkt von Google kannst du es aber 1:1 übertragen.
Es wird ein QR Code erstellt den du dann einfach mit dem neuen iPhone scannst.

Bei Microsoft scheint das nach etwas Recherche über das MS Konto zu laufen, also die Cloud-Sicherung.
 
Muss ich mal suchen.
In den Einstellungen vom MS Authentificator gibt es nur ein iCloud Backup, daher wäre ich nicht auf die Idee gekommen.

Ggf. muss ich das einfach probieren (wenn ich ein neues iPhone gekauft habe).
Da wäre wichtig, ob ich zwei iPhones wie oben beschrieben parallel nutzen kann (nur das neue im Mobilfunk Netz, das alte nur WLAN).

Der Google Authentificator ist aus beruflichen Gründen keine Option.
 
Was spricht dagegen, dass die Daten einfach (mit)übertragen werden, wenn man die iPhones nebeneinander legt?
 
Tja, das ist meine Hoffnung.
Hat jemand da Erfahrung ?
 
Der Google Authentificator ist aus beruflichen Gründen keine Option.
Ist bei mir ebenfalls der Fall. Müsste dann in der Firma von dem Verantwortlichen dass neue iPhone registrieren lassen und das Alt löschen weil er Zugriff auf den Server hat.
 
Ich nutze für all das ja Authy und auch da muss man eigentlich nur nach dem wiederherstellen das neuen iPhone den QR Code vom alten mit dem neuen abscannen. Hab ich einmal vergessen und das alte Handy platt gemacht bevor das neue authentifiziert war...das war viel Arbeit :rolleyes:
 
Authenticatoren wie die von MS, Google oder Authy übertragen die Daten nicht einfach beim Umzug mit auf ein neues Smartphone,
da es sich um besonders schützenswerte Daten handelt, wie z.B. auch Bankzugänge und Tan Generatoren.

Deshalb haben die meisten eine Funktion eingebaut um die Daten zu übertragen.

Beim Microsoft Authenticator geht es bei ios über die icloud und er muss mit dem MS Account verknüpft sein.
Mann muss sich in den Einstellungen anmelden und dann werden die Daten dort verschlüsselt gespeichert.

mit google findet man innerhalb von sekunden eine Anleitung
z.b.
hier. oder hier
 
Authenticatoren wie die von MS, Google oder Authy übertragen die Daten nicht einfach beim Umzug mit auf ein neues Smartphone,
Woher "wissen" die Programme das? Wenn das alte und das neue iPhone zur Inhaltsübertragung nebeneinander liegen, laufen keine Programme. Das regelt das Betriebssystem des iPhones....
 
Woher "wissen" die Programme das? Wenn das alte und das neue iPhone zur Inhaltsübertragung nebeneinander liegen, laufen keine Programme. Das regelt das Betriebssystem des iPhones....
Das Betriebssystem des Iphone weiss es.
Die Konfigurationsdaten von Authentificatoren und TanGeneratoren werden nicht funktionstüchtig mit übertragen.

Diese Daten sind an dem individuellen Schlüssel des Gerätes gelockt und können nicht funktionstüchtig auf ein anderes Gerät
mit übernaommen werden. Man kann sie nicht einmal auf dasselbe Gerät aus einem Backup einspielen, wenn das Gerät
neu aufgesetzt wird.

Der Hintergrund ist auch einleuchtet, wenn man kurz darüber nachdenkt, denn ansonsten könnte man diese sensiblen Daten
einfach klauen, indem man sie auf ein anderes Gerät überträgt.
 
Hallo und guten Morgen zusammen,

ich bekomme heute auch ein neues Gerät und muss somit umziehen. Das letzte Mal, als ich das gemacht habe, war in 2017. Damals über iTunes ein verschlüsseltes Backup erstellt und am neuen iPhone zurückgespielt. Authenticator hatte/gab es damals noch nicht, zumindest hatte ich keinen drauf. Inzwischen gibts da diverse Authenticator, die ich ebenfalls umziehen muss.
Bei mir ist die Sache allerdings momentan noch so gelagert: Ich mache Backups vom iPhone am Macbook, auch verschlüsselt. Die MS Authenticator-App habe ich nun auch so eingerichtet, dass es in der Cloud gesichert wird. Allerdings verwende ich ja das Cloud-Backup fürs Handy nicht, sondern das Macbook... Andere Apps (Goodreader oder ähnliche) machen aber auch selbständig Backups in der Cloud. Ist das in dem Fall beim MS Authenticator auch so, oder muss ich mein Backup vom Macbook lösen und iCloud-Backup aktivieren?

Welches ist die beste Methode, um auf ein neues iPhone umzuziehen, also am wenigsten Nacharbeit mit sich bringt?

1.) Direktübertragung durch nebeneinanderlegen (habe ich noch nie gemacht)
2.) Verschlüsseltes Backup vom Macbook zurückspielen
3.) iCloud-Backup anlegen (bedingt das nicht auch die Option 1? Oder geht Option 1 auch ohne iCloud-Backup?

Danke für eine schnelle Antwort und einen schönen Tag allen!

Gruß Dietmar
 
Zurück
Oben Unten