Neues iPhone - saubere Neuinstallation oder Backup?

groucho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.10.2003
Beiträge
136
Reaktionspunkte
5
Hallo,
ich wechsle jetzt vom 8er iPhone zum 14 Pro. Früher galt ja die Regel, dass nach einer gewissen Nutzungszeit (hier: 5 Jahre) eine saubere Neuinstallation empfehlenswerter sei als eine Übertragung der alten Daten auf das neue iPhone. Gilt das immer noch oder kann ich bedenkenlos aus dem Backup übernehmen? Dass eine komplette Neuinstallation zeitlich aufwändiger ist, ist mir klar.

lg
 

Chrissi1967

Mitglied
Dabei seit
08.10.2017
Beiträge
663
Reaktionspunkte
498
Hallo,
ich wechsle jetzt vom 8er iPhone zum 14 Pro. Früher galt ja die Regel, dass nach einer gewissen Nutzungszeit (hier: 5 Jahre) eine saubere Neuinstallation empfehlenswerter sei als eine Übertragung der alten Daten auf das neue iPhone. Gilt das immer noch oder kann ich bedenkenlos aus dem Backup übernehmen? Dass eine komplette Neuinstallation zeitlich aufwändiger ist, ist mir klar.

lg

hmmm... manchmal frage ich mich, warum macht man eigentlich ein Backup? Und nutzt sie dann doch nicht?

Habe bisher immer aus Backups mein neues Gerät eingerichtet. Dafür ist es doch gedacht.... bzw. halt das iPhone gespiegelt.
 

Siebenstern

Mitglied
Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
603
Reaktionspunkte
428
Das BackUp aber mit Passwort schützen. Nur dann werden auch die passwortgeschützten Daten mit übertragen.
 

Chrissi1967

Mitglied
Dabei seit
08.10.2017
Beiträge
663
Reaktionspunkte
498
Das BackUp aber mit Passwort schützen. Nur dann werden auch die passwortgeschützten Daten mit übertragen.

Versehe mein Backup immer mit einem Passwort. Aber dass er ohne die passwortgeschützten Daten nicht mit überträgt war mir neu.
Am Donnerstag schon wieder etwas dazu gelernt. :ROFLMAO:
 

MichaEx

Mitglied
Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
325
Hallo,
ich wechsle jetzt vom 8er iPhone zum 14 Pro. Früher galt ja die Regel, dass nach einer gewissen Nutzungszeit (hier: 5 Jahre) eine saubere Neuinstallation empfehlenswerter sei als eine Übertragung der alten Daten auf das neue iPhone. Gilt das immer noch oder kann ich bedenkenlos aus dem Backup übernehmen? Dass eine komplette Neuinstallation zeitlich aufwändiger ist, ist mir klar.

lg
Ja, das gilt immer noch. Gerade weil die iOS Varianten keinen transparenten Zugriff auf das unterliegende Dateisystem gestatten, sammelt sich da im Laufe der Zeit für den Nutzer unsichtbarer Datenschmutz. 5 Jahre und 6 Generationen in einem Sprung qualifizieren meiner Meinung ohne Nachdenken zum Neumachen.
 

Chrissi1967

Mitglied
Dabei seit
08.10.2017
Beiträge
663
Reaktionspunkte
498
Ja, das gilt immer noch. Gerade weil die iOS Varianten keinen transparenten Zugriff auf das unterliegende Dateisystem gestatten, sammelt sich da im Laufe der Zeit für den Nutzer unsichtbarer Datenschmutz. 5 Jahre und 6 Generationen in einem Sprung qualifizieren meiner Meinung ohne Nachdenken zum Neumachen.

Hallo MichaEx,
woher stammen denn diese Informationen? Kannst die belegen?
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Natürlich kann man mit einem Backup ein neues Gerät einrichten aber ein Backup dient primär der Verhinderung von Datenverlust.

Neuerdings kann man auch die beiden iPhones einfach nebeneinander legen und so richtet sich das neue mit dem alten ein.

So lange hier keiner genau sagen kann ob die Einrichtung aus einem Backup wirklich Nachteile hatte oder hat würde ich einfach mit dem alten oder dem Backup einrichten. So lange das alte richtig läuft erst recht.
 

lulesi

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.10.2010
Beiträge
9.950
Reaktionspunkte
11.375
Ja, das gilt immer noch. Gerade weil die iOS Varianten keinen transparenten Zugriff auf das unterliegende Dateisystem gestatten, sammelt sich da im Laufe der Zeit für den Nutzer unsichtbarer Datenschmutz. 5 Jahre und 6 Generationen in einem Sprung qualifizieren meiner Meinung ohne Nachdenken zum Neumachen.

Da sammelt sich kein Datenschmutz im IOS System und er wird ja nicht das IOS um 6 Generationen upgraden
sondern einfach nur von IOS 16.3 zu IOS 16.3, vom alten Iphone zum neuen Iphone.

Ich empfehle sogar Schnellstart, weil das am problemlosesten die Daten und Einstellungen rüberschickt.
 

maccoX

Aktives Mitglied
Dabei seit
15.02.2005
Beiträge
15.104
Reaktionspunkte
5.147
Mein iPhone 13 Pro basiert noch auf meinem iPod Touch 1 Gen. Backup :crack:

Da man bei iOS manuell an nichts ran kommt und sonst auch Spielstände etc. verloren gehn und ich nicht immer mein VPN mit 30 Stellen Mörderpasswort und Secret Key, alle Mailaccounts usw. einrichten will und da schon fast mehr eingestellt und konfiguriert ist wie an meinem Mac und ich über 130 eingerichtete Apps drauf habe werde ich den Teufel tun und da nochmal bei 0 anfangen.

Sollte mal alles crashen und kein Backup mehr einspielbar sein kann ich das Ding auch zum Fenster raus werfen und mit Android neu anfangen.
 

EasyChris

Mitglied
Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
386
Reaktionspunkte
284
Ich mache seit meinem ersten iPhone 3G immer Backup und Restore. Gerade das ist für mich das Killerfeature! Hatte noch nie ein Problem das ich meinte einen Cleaninstall durchzuführen.
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.724
Aus eigener Erfahrung diverser iPhone bei der Inspektion nach dem Jailbreak. Warum sollte das in iOS auch weniger schlampig als beim Mac sein?

Du kannst also iPhone jailbraken und dann erkennen, dass da das System, wie sagst du, "Datenschmutz" hätte?

Erzähl doch bitte mal etwas mehr dazu, wie so ein Jailbrake oder eine Entschlüsselung gelingt. So ganz kann ich dir das nicht glauben, sorry.
 

groucho

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.10.2003
Beiträge
136
Reaktionspunkte
5
Vielen Dank für die rege Diskussion. Ich folge mal der Mehrheitsmeinung und übertrage per Schnellstart vom alten Handy.
Schönes Wochenende.
 

cbmobil

Mitglied
Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
636
Reaktionspunkte
178
ich mache, wenn es geht, die Updates komplett über den Mac und nicht nur OA. Dadurch denke ich, ist das relativ clean. Bei Gerätewechsel mache ich das immer aus Backup und hatte noch nie Probleme
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
ich mache, wenn es geht, die Updates komplett über den Mac und nicht nur OA. Dadurch denke ich, ist das relativ clean. Bei Gerätewechsel mache ich das immer aus Backup und hatte noch nie Probleme
Da ist auch nichts cleaner ist aber nicht so komfortable.
 

cbmobil

Mitglied
Dabei seit
01.02.2010
Beiträge
636
Reaktionspunkte
178
Mag sein. Denke dennoch, dass bei einer Komplettinstallation des IOS weniger Fehler passieren als bei einem kleineren Update. Als Apple mit OTA Updates anfing, war es jedenfalls so
 
Oben