Neuer Mac - Komplett migrieren oder von TM Backup Migration ausfĂŒhren?

Guten Morgen,

vielen Dank fĂŒr die vielen hilfreichen BeitrĂ€ge.
In den kommenden Wochen werde ich wohl keine Zeit dafĂŒr erbringen, das zu machen.
Zwischendurch einmal 5-10 Min. am Mac, aber zu mehr reicht es vorlÀufig nicht.
Habe einfach zu viele und vor allem wichtigere Hobbys. :)

Aber sobald ich Zeit habe, werde ich das hier beschriebene umsetzen.
 
Warum kauft man sich den dann, wenn man sowas nicht weiß?
 
Dem Grunde nach mach er doch nicht mehr als ein M1, M2....nur das er kleiner ist.
Was daran macht mehr Spaß?
Kommt darauf an, was „man“ damit so macht:
In Mehrkern Anwendungen ist der Apple M4 Prozessor ca. 60 Prozent schneller als der Apple M1. Das gilt auch fĂŒr Einkern-Anwendungen, die von der höheren Taktfrequenz des Apple M4 Chips profitieren.

Im Alltag merkt man die Leistungsunterschiede nur bei anspruchsvolleren Anwendungen und Computerspielen. In Alltags-Situationen ist auch der Apple M1 noch ein schneller Prozessor der fĂŒr die meisten Szenarien ausreichend Leistung besitzt.
Quelle: https://www.cpu-monkey.com/de/compare_cpu-apple_m4-vs-apple_m1
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen einen TM-Migration und einen MIgration von Rechner zu Rechner?

Ich habe bei meinem neusten Mac nach ca. 8 Migrationen dann auch mal eine Neuinstallation gemacht und alle Daten per Hand rĂŒber kopiert. Ich wollte endlich mal die ganzen alten Leichen los werden und vorallem ausschliessen, dass ich bei eventuell mal auftretenden Problemen immer denke, dass es an irgendwelchen alten Dingen liegen könnte.
 
vielen Dank fĂŒr die vielen hilfreichen BeitrĂ€ge.
In den kommenden Wochen werde ich wohl keine Zeit dafĂŒr erbringen, das zu machen.
Wenn du Pech hast, gibt es dann vielleicht schon den Mac Mini M5 und dein M4, den du ja schon ziemlich lange besitzt, ist noch in der Verpackung. 😉
 
Was daran könnte "Pech" sein?
Verabschiede mich jetzt erst einmal.
 
In meinem Fall ist es sehr wenig.
vorab - ich halte dich fĂŒr Jemanden, dem die Umwelt nicht komplett egal ist.
Hast du ja auch mehrfach zum Ausdruck gebracht.
Tja und das ist genau das, was ich nicht verstehen kann.
Warum sollte ich ihn nicht ausschalten, nicht das Licht ausschalten, den Motor des Fahrzeugs ausschalten, das TV GerÀt ausschalten...
Was ich nicht nutze, das schalte ich auch aus, ich sehe keinen Grund es "laufen" zu lassen.
Energie einzusparen, wÀre da ein Grund, selbst wenn es nur sehr wenig ist.
...

...
In der Summe ist es bei Apple die Hardware, die Energie Effizienz, Hard-und Software aus einem Haus und das Design, der minimale Platzbedarf. Das hat schon etwas.
...

Mal die ehrliche Frage, warum kauft man sich dann Computer, die man offensichtlich nicht braucht?
Die Produktion und der Transport der GerÀte kostet vermutlich sehr viel mehr Energie, seltene Erden etc. als deine privaten GerÀte jemals einsparen könnten.

Du brauchst die Frage nicht zu beantworten, denn es geht mich eigentlich nichts an. Und die Frage ist auch nicht als Provokation zu verstehen.

Aber ich finde es gerade hier immer wieder spannend, dass Themen wie "Energieeffizienz" scheinbar die wichtigsten Themen ĂŒberhaupt sind. Vorgetragen dann aber von Kunden, die zu Hause ein komplexes Sammelsurium an Apple Hardware haben, ohne das ersichtlich ist, wofĂŒr die GerĂ€te ĂŒberhaupt angeschafft wurden.

Sollte "man" mal so ganz allgemein drĂŒber nachdenken.
 
Aber ich finde es gerade hier immer wieder spannend, dass Themen wie "Energieeffizienz" scheinbar die wichtigsten Themen ĂŒberhaupt sind.
Bei mir war das z.B. ein positiver Nebeneffekt, iPad und Mac Studio (der Intel Mac mit eGPU wurde nach fast 7 Jahren abgelöst) spart uns schĂ€tzungsweise 700kWh im Jahr ein. Geringerer Stromverbrauch und teils 6x schnelleres Arbeiten machen sich stark bemerkbar. Und natĂŒrlich Technik runtergefahren.
 
Bei mir war das z.B. ein positiver Nebeneffekt, iPad und Mac Studio (der Intel Mac mit eGPU wurde nach fast 7 Jahren abgelöst) spart uns schĂ€tzungsweise 700kWh im Jahr ein. Geringerer Stromverbrauch und teils 6x schnelleres Arbeiten machen sich stark bemerkbar. Und natĂŒrlich Technik runtergefahren.
das zweifele ich ja nicht an.
Aber die Energie-Rechnung ist dann komplett obsolet, wenn man sich div. GerÀte quasi nur auf Halde legt, ohne sie zu brauchen.
Im Business mag das noch mal anders sein, aber bei privaten Usern frage ich mich da schon, welchen Sinn das hat.

Egal, ich wollte da keine Diskussion starten, eher einen Impuls senden, mal darĂŒber nachzudenken.
 
das zweifele ich ja nicht an.
Aber die Energie-Rechnung ist komplett obsolet, wenn man sich div. GerÀte quasi nur auf Halde legt, ohne sie zu brauchen.
Im Business mag das noch mal anders sein, aber bei privaten Usern frage ich mich da schon, welchen Sinn das hat.
Deswegen sagte ich ja, es war ein positiver Nebeneffekt. Hauptgrund war Zeiterspanis. Aber auch im BĂŒro hab ich den Mac Pro 2013 gegen ein Air M2 getauscht und die Dell T7xxx Workstation, die 24/7 im Studio lief, wurde ebenfalls durch das Air ersetzt. Nicht weil ich es musste, sondern weil ich es unnötig fand. Und mir könnte der Stromverbrauch egal sein.
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten