Neue Airport Express in Form einer AppleTV

Doch. Es ist nur ein WAN und kein LAN Anschluss.
Dabei fällt mir gerade auf das die nicht mal Gigabit Ethernet hat.
Nur 100er.
 
Okay, der ist aber nur mit WAN beschriftet, macht aber kein Unterschied zum Ethernet-Anschluss, oder?
Richtig.

Apple schrieb:
  • 10/100BASE-T Ethernet WAN Anschluss für Verbindungen mit DSL- und Kabelmodem oder Ethernetnetzwerk
  • 10/100BASE-T Ethernet LAN Anschluss für die Verbindung mit Computer, Ethernet-Hub oder Netzwerkdrucker
 
Kann es sein, dass der neue Airport Express kein Ethernet-WLAN-Bridge mehr kann? Ich hatte das beim alten eingerichtet und der neue kann es anscheinend nicht mehr.
Ich hatte es so eingerichtet, dass der alte Airport Express über ein Kabel mit dem Airport Extreme verbunden ist (weil das Signal eher schlecht war) und hatte so überall WLAN. Warum geht das beim neuen nicht mehr oder habe ich etwas übersehen?
 
Du verwechselst da was. Die Dual Modi haben erstmal nichts mit 802.11n/g zu tun. Hier geht es um das verwendete Frequenzband.
Die alte Express kann entweder im 5 GHz Band (802.11a/n) oder im 2.4 GHz Band (802.11b/g/n) funken, waehrend die neue beide Baender parallel nutzen kann (in dem Sinne, dass sich automatisch mit dem besseren verbunden wird).
Macs nehmen immer das staerkste/stabilste/schnellste Netz. Wobei die neue Express halt den Vorteil hat, dass du mit neuen Geraeten im wesentlich schnelleren 5 GHz Netz arbeiten kannst und sich alte trotzdem noch mit dem 2.4 GHz Netz verbinden koennen. Bei der alten Express geht das nicht.

Hallo,

ist das der Grund, weshalb mein MBP sich zwar im 5GHz Band einwählt, aber dennoch nur im 2.4GHz Band gefunkt wird? Wenn ich mir die Details ansehe (alt-Taste geklickt während Klick auf WLan-Symbol), dann stelle ich genau dies fest, bin zwar im 5GHz Band eingewählt, aber funken tut es dennoch nur mit 2,4GHz...
 
Hallo,

ist das der Grund, weshalb mein MBP sich zwar im 5GHz Band einwählt, aber dennoch nur im 2.4GHz Band gefunkt wird? Wenn ich mir die Details ansehe (alt-Taste geklickt während Klick auf WLan-Symbol), dann stelle ich genau dies fest, bin zwar im 5GHz Band eingewählt, aber funken tut es dennoch nur mit 2,4GHz...

Ich habe gerade keinen Mac zur Verfuegung um es zu ueberpruefen, aber imho steht bei den detaillierten Infos zum WLAN nur eine Frequenzangabe, naemlich die gerade verwendete. Steht das also 2.4, dann funkt dein MBP im 2.4 GHz Netz, analog bei 5.
Solltest du mit deinem Post meinen, dass du ein kombiniertes 2.4 und 5 GHz WLAN betreibst, dein Mac aber trotz 5 GHz Faehigkeit nur 2.4 GHz nimmt, hast du vielleicht das selbe Problem wie ich bis vor kurzem mit meiner Time Capsule. Bei dieser hat sich mein MBA auch nur mit 2.4 GHz verbunden, was aber daran lag, dass die TC einen Funkkanal gewaehlt hat, den das MBA nicht verwendet wollte (Kanal 100). Habe dann fuer das 5 GHz Band den Kanal manuell in den Einstellungen der TC auf einen anderen Kanal (ich meine 44, bin mir nicht 100%ig sicher, koennte auch 36 gewesen sein) festgelegt und seitdem funkt das MBA anstandslos im 5 GHz Netz.
 
Ich habe gerade keinen Mac zur Verfuegung um es zu ueberpruefen, aber imho steht bei den detaillierten Infos zum WLAN nur eine Frequenzangabe, naemlich die gerade verwendete. Steht das also 2.4, dann funkt dein MBP im 2.4 GHz Netz, analog bei 5.
Solltest du mit deinem Post meinen, dass du ein kombiniertes 2.4 und 5 GHz WLAN betreibst, dein Mac aber trotz 5 GHz Faehigkeit nur 2.4 GHz nimmt, hast du vielleicht das selbe Problem wie ich bis vor kurzem mit meiner Time Capsule. Bei dieser hat sich mein MBA auch nur mit 2.4 GHz verbunden, was aber daran lag, dass die TC einen Funkkanal gewaehlt hat, den das MBA nicht verwendet wollte (Kanal 100). Habe dann fuer das 5 GHz Band den Kanal manuell in den Einstellungen der TC auf einen anderen Kanal (ich meine 44, bin mir nicht 100%ig sicher, koennte auch 36 gewesen sein) festgelegt und seitdem funkt das MBA anstandslos im 5 GHz Netz.

Hi du, ich danke dir für deine Antwort, toll. Normalerweise hab ich es nicht so mit manuellen Einstellungen bei Dingen, wo ich nicht soviel Ahnung habe. Kannst du mir das mit den Kanälen ev. erklären? Dank und Grüße. ;)
 
Hallo Zusammen

Ich hätte eine Frage zur neuen Airport Express.
Bis jetzt habe ich eine Airport Extreme 4 Generation mit zwei Airport Express als Netzwerkerweiterung.
Funktioniert alles Bestens.

Wir betreiben in unserem Haushalt mehrere iPads und iPhone sowie MacBook und einen iMac, Apple TV ist auch vorhanden.

Was würde sich "verbessern" mit einer neuen Airport Express?

Gruss Flubi
 
5GHz ist vorteilhaft, wenn du sehr viele 2,4GHz in der Umgebung hast, sonst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht
 
Mich würde interessieren, ob die neue AE auch in der Lage ist, ein WLAN aufzunehmen und ein anderes zur Verfügung zu stellen. Bei mir sähe das dann so aus:

Fritz!Box 6360 soll also mit 5 GHz senden, die AE soll anderswo in der Wohnung stehen, das 5 GHz-Netz nehmen und in ein 2,4 GHz-Netz verwandeln. Hat den Hintergrund, dass meine Wohnung arg langgezogen ist und die Fritzbox hier am einen Ende im Arbeitszimmer hängt, wo ich auch das 5 GHz-Netz brauche. Es gibt hier lauter WLAN-Terroristen, die mit Fritzboxen in Standardeinstellung funken und leider können noch nicht alle Geräte (MuFuGe, oller Windows-Laptop, iPhone 4) 5 GHz, wobei es da aber nicht auf Verbindungsqualität ankommt.

Geht das mit der neuen AE?

Natürlich bin ich auch für andere Vorschläge zu haben :)

Beste Grüße,
Christian
 
Hi du, ich danke dir für deine Antwort, toll. Normalerweise hab ich es nicht so mit manuellen Einstellungen bei Dingen, wo ich nicht soviel Ahnung habe. Kannst du mir das mit den Kanälen ev. erklären? Dank und Grüße. ;)

Im AirPort Diensprogramm (6.0) das entsprechende Gerät auswählen und unter Drahtlos auf den Button "Optionen für drahtloses Netzwerk" anklicken. Da dann einfach für den 5 GHz Bereich manuell einen Kanal auswählen (setzt natürlich voraus, dass der Sendemodus entsprechend gesetzt ist und 5 GHz überhaupt funkt)
Solltest du noch das gute alte 5.6 AirPort Dienstprogramm einsetzen, findet sich die Einstellung unter AirPort->Drahtlos->Bearbeiten.

5GHz ist vorteilhaft, wenn du sehr viele 2,4GHz in der Umgebung hast, sonst lohnt es sich meiner Meinung nach nicht

Andere 2.4 GHz WiFis sind nicht der einzige Grund für 5 GHz. Es gibt so viel andere Störquellen für 2.4 GHz Netze, dass sich 5 GHz, sofern von der Reichweite her möglich, immer lohnt. Ich habe hier vergleichweise wenig 2.4GHz WiFis in der Nachbarschaft und trotzdem ist der Performanceunterschied gewaltig. Bei 100% Leistung der TC komme ich mit 2.4 GHz max. auf 65 MBit/s, bei 5 GHz mit nur 50% Sendeleistung hingegen auf 150 MBit/s.
 
Das seh ich ja jetzt erst....

was soll denn dieses Downgrade?
 
Hat die neue auch die 2 Sekunden Pause bei itunes? Hat ein Apple TV die eigentlich, wenn ich es nur für Ton verwende?
 
Das seh ich ja jetzt erst....

was soll denn dieses Downgrade?

Naja ein wirkliches Downgrade ist das nicht. Die alte Express hatte auch nur 10/100 MBit/s und nur WAN. Klar verglichen mit der Extreme oder TC ist das schwach auch beim LAN Port kein GBit zu verbauen, aber Apple kastriert halt gerne um Produkte voneinander abzugrenzen ;)
 
Ich hatte irgendwie im Kopf, die alte hätte beim Update auf N-WLAN auch Gigabit Ethernet bekommen.
 
Ich bin seit gestern Besitzer der neuen Airport Express.
Diese ist unter anderem per optischem Klinkenkabel mit dem A/V Receiver meiner Anlage verbunden.
Eine "erste Generation" APE befindet sich im Arbeitszimmer.

Bei der neuen ist mir aufgefallen, daß die Status-LED nach dem hochfahren des Gerätes wieder "Aus" geht. Bei den vor-Modellen ist das nicht so.
Ist das nun ein Bug oder ein Feature (nervendes Lämpli im Wohnzimmer o.ä.) ?

Das Gerät funktionert einwandfrei !





Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten