Neue Airport Express in Form einer AppleTV

fjordschritt

fjordschritt

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.05.2008
Beiträge
15.079
Reaktionspunkte
1.651
Apple hat auch eine neue AirPort Express vorgestellt auf seiner Webseite. Kommt in einer neuen Form, wie eine Apple TV.

Klick
 
Mir stellt sich gerade die Frage nach den Verbesserungen in Bezug auf die alte APE. Sieht ja ansonsten schonmal ganz schmuck aus die weiße Kiste. :D
 
Der USB Anschluss ist wieder nur für Drucker aber ansonsten ganz hübsch.
 
Gefällt mir die "alte" persönlich besser. Steckdose gesteckt und gut war es... Das geht jetzt nicht mehr... Der integrierte Schuco-Dock fehlt :zwinker:
 
Mir stellt sich gerade die Frage nach den Verbesserungen in Bezug auf die alte APE. Sieht ja ansonsten schonmal ganz schmuck aus die weiße Kiste. :D

So auf Anhieb seh ich da: WAN+LAN Port und simultaner Dual-Band Betrieb (die alte konnte nur entweder 2.4 GHz oder 5GHz)

EDIT: und mehr Clients. Die alte war doch imho auf 10 limitiert?!
 
Ok. Der LAN Anschluss könnte interessant sein, wenn man einen netzwerkfähigen Drucker damit direkt ins Heimnetz einbinden kann.
 
Kann die jetzt auch WDS mit WPA2 und FritzBox? Weiß das schon einer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir die "alte" persönlich besser. Steckdose gesteckt und gut war es... Das geht jetzt nicht mehr... Der integrierte Schuco-Dock fehlt :zwinker:

Es gibt aber häufiger den Fall, dass die Steckdose sich an einer Stelle befindet, die nicht optimal für das WLAN ist, welches die APE zur Verfügung stellen soll. Von daher bevorzuge ich ich neue Variante.
 
Hab im Keller nen Modem und einen Router, der das Netzwerksignal auf mehrere Ethernetbuchsen in verschiedenen Zimmern des Hauses verteilt. An einer Buchse hängt der iMac, an einer anderen hängt die Vorgängerversion der Airport Express, um Wlan für das Macbook bereit zu stellen. Kann ich jetzt problemlos die neue AE an eine andere Buchse hängen, um auch in anderen Räumen Wlan zu haben? Lange Rede kurzer Sinn: sind alte und neue AE kompatibel, wenn sie beide genutzt werden, um Wlan bereitzustellen?
 
Klar warum sollte das nicht gehen.
Entweder du erweiterst das Netzwerk oder spannst ein neues auf. ;)
 
Naja, ich habe es so verstanden, dass die neue ja den dualen Modus hat, d.h. die kann nach g oder n-Standard funken; die alte kann ja wohl nur entweder oder. Dachte, es gibt vielleicht Probleme, wenn die alte nur nach g-Standard funkt...wäre mein Macbook dann eigentlich "intelligent" genug, die AE anzusteuern, die mit dem schnelleren Standard funkt?
Also wenn ich z.B. die alte und die neue AE im selben Raum hätte, eine funkt nach g- die andere nach n-Standard, nimmt das Macbook dann automatisch die neue AE?
 
Ich hab auch die alte und mir wuerde der integrierte LAN Switch fehlen. Der hatte zwar nur 4 Ports war aber troztdem sehr praktisch...
 
Ich hab auch die alte und mir wuerde der integrierte LAN Switch fehlen. Der hatte zwar nur 4 Ports war aber troztdem sehr praktisch...
Ich glaube du meinst die extrem und nicht die express denn die hatte vorher auch keinen switch.
 
Ich hab auch die alte und mir wuerde der integrierte LAN Switch fehlen. Der hatte zwar nur 4 Ports war aber troztdem sehr praktisch...

Wir sprechen aber schon über die Airport express und nicht extreme, oder?;)
 
Naja, ich habe es so verstanden, dass die neue ja den dualen Modus hat, d.h. die kann nach g oder n-Standard funken; die alte kann ja wohl nur entweder oder. Dachte, es gibt vielleicht Probleme, wenn die alte nur nach g-Standard funkt...wäre mein Macbook dann eigentlich "intelligent" genug, die AE anzusteuern, die mit dem schnelleren Standard funkt?
Also wenn ich z.B. die alte und die neue AE im selben Raum hätte, eine funkt nach g- die andere nach n-Standard, nimmt das Macbook dann automatisch die neue AE?

Das dein Macbook die schnellere AE auswählt kannst du über eine anderen Netzwerknamen festlegen und diesen in der Reihenfolge der Netzwerkauswahl ganz nach oben setzen.
 
oops im Threadtitel verlesen...
 
Naja, ich habe es so verstanden, dass die neue ja den dualen Modus hat, d.h. die kann nach g oder n-Standard funken; die alte kann ja wohl nur entweder oder. Dachte, es gibt vielleicht Probleme, wenn die alte nur nach g-Standard funkt...wäre mein Macbook dann eigentlich "intelligent" genug, die AE anzusteuern, die mit dem schnelleren Standard funkt?
Also wenn ich z.B. die alte und die neue AE im selben Raum hätte, eine funkt nach g- die andere nach n-Standard, nimmt das Macbook dann automatisch die neue AE?

Du verwechselst da was. Die Dual Modi haben erstmal nichts mit 802.11n/g zu tun. Hier geht es um das verwendete Frequenzband.
Die alte Express kann entweder im 5 GHz Band (802.11a/n) oder im 2.4 GHz Band (802.11b/g/n) funken, waehrend die neue beide Baender parallel nutzen kann (in dem Sinne, dass sich automatisch mit dem besseren verbunden wird).
Macs nehmen immer das staerkste/stabilste/schnellste Netz. Wobei die neue Express halt den Vorteil hat, dass du mit neuen Geraeten im wesentlich schnelleren 5 GHz Netz arbeiten kannst und sich alte trotzdem noch mit dem 2.4 GHz Netz verbinden koennen. Bei der alten Express geht das nicht.
 
Hi, kann mir jemand sagen, wozu der WAN-Anschluss gut ist und was man damit machen kann?
 
DSL Modem dran hängen. Kabelmodem dran hängen.
 
Zurück
Oben Unten