Netzwerkschrank richtig einrichten...15HE

CaptainGut

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.12.2005
Beiträge
139
Reaktionspunkte
54
Hallo zusammen,

unsere Kernsanierung nähert sich dem Ende. Im Serverschrank sind bereits die Kabel vorbereitet mit Keystone Modulen versehen und nun warten die Patchpanels darauf eingesetzt zu werden.

Es sind 52 Ports im Haus verteilt, die alle dort zusammenkommen.
Gekauft habe ich 2 x 24er Patchpanel für die Keystone Module, sowie einen Ubiquiti 48er Switch, eine UDM Dreamachine SE und einen Rackboden für NAS und Proxmox Server.


Wie ist es am sinnvollsten?
Von oben nach unten:
Patchpanel 1 <-> Switch <-> Patchpanel 2 <-> Router ?

Und gibt es noch was zu beachten?

Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.

CaptainGut
 
Spontan würde ich sagen, wenn ich an unseren großen Rittal-Server-Doppelschrank denke, den ich damals vor 30 Jahren aufklöppeln durfte (ich spüre meine Fingerkuppen heute noch ;) :120 Ports - 3x 24er P-Panel, 3x Switch, 3 Server), alle an den beiden 24-Patchpanel ankommende Ports an den 48-Switch weiter zu leiten.

Es bleiben zwar noch 4 Ports über, die im Sinne der Sterntopologie auch zumindest ein festes Ende brauchen, um gepatcht werden zu können, aber ich denke nicht, dass Alles aktiv gepatcht sein muss.

Der Router hat sicher mehr als einen Ausgangsport, mit denen u. U. zumindest mehrheitlich die restlichen 4 Ports bedient werden können, aber in der Abfolge wäre für mich 2x 24-Patchpanel->48-Switch->?-Router der Weg.

Aber u. U. haben sich die Methoden heute geändert.
 
Patchpanel 1 <-> Switch <-> Patchpanel 2 <-> Router ?

Und gibt es noch was zu beachten?
Kann man machen, kommt auch drauf an wie sauber du die Patchkabel organisiert haben willst.
Zwischen den Panels noch 1HE Kabelführung einbauen.
Würde aber Panel -> Panel -> Switch usw.

Achte auf gute Wärmeableitung, eventuell auch 1HE Lüfter. Regelmäßig Staubsaugen, wenn du nicht gerade einen Reinraum hast.
 
Zwischen den Panels noch 1HE Kabelführung einbauen. .... Panel -> Panel -> Switch
Oh ja - damit das Kreuzen der Patchkabel zumindest überschaubar bleibt.

Das Panel -> Panel -> Switch verstehe ich nicht ganz: kaskadierende PPanel?
 
Schau mal nach „Cable Management Datacenter“ oder „Server Rack“ auf Pinterest oder Google Bildersuche.
Da findest du viele Beispiele und auch welche für Kabelfetischisten.
 
hast du die Patchkabel schon, oder bestellst du die noch? Wenn du kurze hast oder kaufest würde ich den Switch in die Mitte der beiden Patchpanel setzen, so dass du mit den sehr kurzen Kabeln von oben und von unten auf den Switch gehen kannst. Bei längeren Kabeln würde ich es wie Hotze geschrieben hat machen und mit Kabelführungen oder zumindest 1HE Abstand arbeiten, dass du den Überschuss irgendwo hintun kannst.

Router würde ich ebenfalls mit 1HE abstand drunter hängen, hier ist die Positionierung im Rack relativ egal, wichtig ist nur, dass etwas "Luft" drum herum ist.
 
dass du den Überschuss irgendwo hintun kannst.
Auch dafür gibt es die Kabeldurchführungen mit den Bürsten-ähnlichen Durchführungen, um die internen Luftströmungen nicht mit "Falschluft" zu vermengen (sicher nur bei größeren NW-Schränken erforderlich).

Aber Dein Vorschlag mit dem Switch zwischen den Patchpanels ist sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten