Netzwerkprobleme: Kennwort eingeben

PhilippDominik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.01.2012
Beiträge
123
Reaktionspunkte
8
Ich musste einen dLink-Router einsetzen – Airport funktioniert nicht. Das hat mir auch der Provider Telecolumbus (Berlin) mitgeteilt. Die wollen halt ihre WLAN-Router verkaufen …
Das Ganze läuft, allerdings ist das Netzwerk offen. Wie kann ich ein Kennwort setzen? Kann mir da jemand helfen?
Ich habe probiert, das Ganze umzubenennen und ein Kennwort geben, hat aber nicht funktioniert.
 
Der Router hat eine Verwaltungsoberfläche, die du im Browser aufrufen kannst. Die Zugangsdaten in den Unterlagen, die du vom Verkäufer bekommen hast.
Die Sicherheitseinstellungen für WLAN findet man normalerweise in einem Reiter "WLAN => Security" dieser Verwaltungsoberfläche. Das Passwort sollte keine Umlaute, Sonderzeichen etc enthalten.
Es kann sein, dass die Verwaltungsoberfläche nicht im Safari funktioniert, nimm Firefox. Du musst vermutlich auchJavascript aktiviert haben.
Nach dem Ändern der Sicherheitseinstellungen musst du den Router evtl. neu starten.
Da beim Ändern der Sicherheitseinstellungen deine Netzwerkverbindung unterbrochen wird empfiehlt es sich, diese Änderungen vorzunehmen, während man per Ethernet mit dem Router verbunden ist. Dann kannst du dich nicht aus Versehen aussperren.
 
Herzlichen Dank für deinen Tipp. Ich werde das Morgen ausprobieren. Hoffentlich klappts. Ja, ja. Sobald was kein Appleprodukt ist, dann wird es kompliziert ;-(.
 
Hallo ruerueka,

und ich würde gerne meine Leitung sicherer machen, also das W-lan, auch mit eine D-link-Modem. Zurzeit habe ich den Wepfilter. Wenn ich richtig informiert bin, ist das der schlechteste Standard. Das Browserfenster fragt bei WAP nach einer Information des Computers. Hast du da eine Ahnung, worum es sich dabei handeln könnte?
gruß
utat
 
Hallo utat
schau mal hier, für WPA bzw. WPA2 vor allem Kapitel 3, es schadet aber nicht, mal alles zu lesen, dann bekommst du einen Überblick über die DLink Geräte.
Wenn du ein halbwegs neues Endgerät (Macbook, iPhone etc) hast, solltest du WPA2 verwenden, wenn es der Router anbietet.
 
Auch dLink-Router haben ein Benutzerhandbuch. Da steht das sicher drin...
 
Ich habe immer noch folgendes Problem: D-Link konnte ich aktivieren für meinen Mac. Aber es ist eine offene WLAN. Ich weiss einfach nicht wie ich ein Kennwort setzen kann. Kennt sich jemand aus mit D-Link und Mac? Die Manuals sind alle für Windows
 
Ich habe vor kurzem meinen D-Link von Unitymedia konfiguriert und dafür das Notebook mit Win7 meiner Mutter benutzt. Notebook per LAN Kabel mit den D-Link verbinden, Installations CD einlegen und man wird durch die einzelnen Schritte geführt. Ein Punkt ist die Verschlüsselungsart festlegen und Kennwort aussuchen. Hat etwa 5min gedauert.
 
Herzlichen Dank für den Tipp. Diese Seite bzw. dieses PDF kenne ich. Aber für den mac taugt es nichts :-(
 
Greenback: Eben :-): Du hast dafür einen PC konfiguriert. ich glaube so ist es rasch machbar, da hast du recht. Aber ich habe eben einen Mac … ;-)
 
kommst du mit dem Bowser nicht über die IP-Adresse auf den Router? oder was geht da nicht?
 
Hallo,

man braucht doch überhaupt keine Software. Einfach einen Browser (Safari, Firefox,...) aufmachen und dann in dem oben genannten PDF ab Seite 11 den Anweisungen folgen.

Gruß Pyro

Edit: Oder kommst du erst gar nicht auf die Anmeldeseite 192.168.0.1?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Router angeschlossen an das Modem – genau nach Manual: Zuerst Moden an den Strom, dann Router/D-Link an den Strom etc.Kurz darauf erschien bei den Netzwerkeinstellungen «dlink». Die Verbindung war hergestellt – ohne irgendwelche Einstellungen. Zuerst glaubte ich, dass es sich dabei um ein fremdes Netzwerk handle, zumal bei «Airport-Dienstprogramme» kein Symbol oder sonst was war/und ist. Aber das hat wohl damit zu tun, dass es eben kein Airport-Gerät ist. Bei «Netzwerke anzeigen»*ist es positioniert und auf aktiv geschaltet.
Jetzt möchte ich den WLAN mit einem Kennwort versehen – und das geht nicht.
 
Genau das ist in obigen Dokument beschrieben und ich sehe da nichts Windows-spezifisches. Da sind sogar ganz viele Bilder dabei, so dass man gar nicht so viel lesen muss.
 
Ja, das Airport-Dienstprgramm funktioniert nur mit Apple-Geräten.

Kommst du denn per Kabel auf den dLink drauf? Welches Modell ist es überhaupt?

Gruß Pyro
 
LESEN KANN ICH ;-)
Mit Ethetnet verbunden klappt es: Alle Angaben habe ich: IP-Adresse, Teilnetzmaske, Router, DNS-Server. Das Ganze wurde automatisch IPv4 konfiguriert. DHCP. Wie aber kann ich nun das Kennwort eingeben?
 
Es ist das Modell DIR 300 VER. B1 WIRELESS ROUTER. Mit dem Provider Telecolumbus (Berlin) funktioniert eben Airport nicht, das haben die mir gesagt – und deshalb musste ich diesen D-Link Router kaufen …
 
Wie kann das so schwer sein?
Diese Einstellungen haben absolut nichts mit dem verwendeten Betriebssystem zu tun. In der Anleitung wurde eben Windows benutzt und so sind die Anweisungen, den Rechner ins Netz einzuklinken, spezifisch dafür, jedoch interessiert dich das doch kein Stück. Wie schon vor mir gesagt wurde, willst du es ab Seite 10. Führe das doch einfach aus.
 
Hier dem PDF ab S.39 folgen.
Ab S.41 sind die Sicherheiteinstellungnen fürs WLAN beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten