Kaufberatung Netzwerkkabel verlegen mit Buchse und Stecker (Einmalprojekt)

trinix

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
27.10.2005
Beiträge
1.685
Reaktionspunkte
42
Hallo,

als Einmalprojekt habe ich die Ehre einen 5G-Außenempfänger (Telekom) anzuschließen. Das Teil kam mit 10 mtr. Ethernetkabel dran (verschraubt, abgedichtet, soll bleiben) und wird mit PoE gespeist. Es werden ca. 40 mtr. zusätzlicher Kabel benötigt. Das zusätzlich zu verlegende Kabel läuft neben Stromleitungen (auch 400 V-Leitung). Anbringen muss ich also einmal Buchse und einmal Stecker, nachdem das Kabel liegt.

In der Kabelscheune gibt es gerade dieses Cat.7-Kabel im Sale. Ich benötige jetzt noch Stecker und Buchse. Welche kann man empfehlen und gibt es die Möglichkeit ohne ein zusätzliches Werkzeug (da Einmalprojekt) das Ganze zu montieren?

Habe ich noch etwas vergessen: PoE-tauglich? Wäre mischen von Cat.5, 6, 7 Kabeln ein Problem? ... ?

Besten Dank!
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Störungen zu erwarten sind, weil parallel zu Stromkabeln verlegt, dann würde ich gleich auf Cat 8 Kabel setzen, da diese noch besser abgeschirmt sind. Buchsen sowie Stecker gibt es auch als "werkzeuglose" Varianten (z.B. von deleyCON)
 
Das Teil kam mit 10 Ethernetkabel dran
Da habe ich jetzt ewig gerätselt, aber Du meinst ein 10 mtr. langes Kabel ist dran?

Keystone ("Buchse") lässt sich ohne spezielles Werkzeug montieren. Stecker habe ich bislang Immer nur mit Crimpzange gemacht. Kabel scheint ok.
 
Wenn schon Störungen zu erwarten sind, weil parallel zu Stromkabeln verlegt, dann würde ich gleich auf Cat 8 Kabel setzen, da diese noch besser abgeschirmt sind. Buchsen sowie Stecker gibt es auch als "werkzeuglose" Varianten (z.B. von deleyCON)
Danke! deleyCON habe ich Stecker und Buchsen gefunden. Kabel habe ich aber nur Cat.7 gefunden. Ist da ein signifikanter Unterschied zu erwarten?
Da habe ich jetzt ewig gerätselt, aber Du meinst ein 10 mtr. langes Kabel ist dran?
Habe ich korrigiert. Merci!
 
CAT 8 ist nur bedingt ein Update zu CAT 7, da CAT 8 nur für kurze Entfernungen bis 30m gedacht ist. Dein Kabel soll länger sein, wenn auch nur ein wenig. Ob deswegen CAT 7 oder CAT 8 bei dir besser funktionieren wird, ist schwer zu sagen. Ich würde CAT 7 nehmen.

Ansonsten hast du richtig gewählt. Ein Verlegekabel ist richtig. Wenn das Kabel teilweise auch draußen liegt, wäre eventuell zu überlegen, eines zu nehmen, das explizit auch als Außenkabel spezifiziert ist.

Die Stecker sind für Verlegekabel, richtig gewählt. Es gibt auch Stecker für Patchkabel, die aber nicht passen, da Verlegekabel dickere Leitungen haben.

Bei der Länge empfehle ich, 10m mehr zu nehmen als du brauchst, da das Kabel nicht in Luftlinie liegt, sondern um Ecken und Winkel geht, so dass die Strecke meistens doch länger ist als man gemessen hat. Das Kabel kürzen geht immer, verlängern ist schlecht.
 
Ob deswegen CAT 7 oder CAT 8 bei dir besser funktionieren wird, ist schwer zu sagen. Ich würde CAT 7 nehmen.
Dito, hatte auch CAT7 in den Kanal mit Stromkabel in der Agentur damals verlegt. Gab keine Probleme.
Und eine Crimpzange ist da schon praktisch, falls was kürzer muss.
 
CAT 8 ist nur bedingt ein Update zu CAT 7, da CAT 8 nur für kurze Entfernungen bis 30m gedacht ist. Dein Kabel soll länger sein, wenn auch nur ein wenig. Ob deswegen CAT 7 oder CAT 8 bei dir besser funktionieren wird, ist schwer zu sagen. Ich würde CAT 7 nehmen.

Ansonsten hast du richtig gewählt. Ein Verlegekabel ist richtig. Wenn das Kabel teilweise auch draußen liegt, wäre eventuell zu überlegen, eines zu nehmen, das explizit auch als Außenkabel spezifiziert ist.

Die Stecker sind für Verlegekabel, richtig gewählt. Es gibt auch Stecker für Patchkabel, die aber nicht passen, da Verlegekabel dickere Leitungen haben.

Bei der Länge empfehle ich, 10m mehr zu nehmen als du brauchst, da das Kabel nicht in Luftlinie liegt, sondern um Ecken und Winkel geht, so dass die Strecke meistens doch länger ist als man gemessen hat. Das Kabel kürzen geht immer, verlängern ist schlecht.
Habe ich so gemacht. Besten Dank!
 
Zurück
Oben Unten